1 / 8

Hoax

Hoax. Sarah Engemann und Laura Bott. Definition. erstmals 1796 aufgetreten Scherz, Schabernack, Hokuspokus Falschmeldung werden verbreitet in Büchern, Zeitschriften, SMS, E-Mail etc. für wahr gehalten weitergeleitet an Freunde soll Schrecken verbreiten Viren können im Anhang sein.

Download Presentation

Hoax

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hoax Sarah Engemann und Laura Bott

  2. Definition • erstmals 1796 aufgetreten • Scherz, Schabernack, Hokuspokus • Falschmeldung • werden verbreitet in Büchern, Zeitschriften, SMS, E-Mail etc. • für wahr gehalten • weitergeleitet an Freunde • soll Schrecken verbreiten • Viren können im Anhang sein Sarah Engemann und Laura Bott DM03

  3. Zeitungsente (falsch Meldung) Urban Legend (Sagen und Legenden) Aprilscherz Kettenbriefe Kettenlinks Bezieht sich meist auf aktuelle Geschehnisse (Lokomotivtechnik) Kettenbriefe per Mail belasten unnötig die Netzkapazität Datenverkehr wird gebremst Hoaxes mit „Schadroutinen“, = fordert den Benutzer auf bestimmte Dateien zu löschen, da es sich um Viren handelt. Da es sich jedoch um eine notwendige Systemdatei unter Windows handelt, schädigt der Benutzer sein eigenes System. Erscheinungsformen und Auswirkung Sarah Engemann und Laura Bott DM03

  4. Beispiele • Ein typisches modernes Beispiel ist der Good-Times-Hoax, eine angebliche E-Mail, die beim Öffnen die Festplatte löscht. Die Warnung vor diesem „Virus” verbreitete sich 1994 millionenfach über E-Mail und wurde auch von vielen Zeitungen und Fachinstitutionen veröffentlicht. Die damals vermeintliche Gefahr durch Viren, die sich per E-Mail verbreiten, wurde allerdings erst Jahre später Wirklichkeit, beispielsweise durch Loveletter. • Es werden angeblich mit Drogen präparierte Visitenkarten dazu verwendet die Opfer wehrlos zu machen, um sie auszurauben oder zu vergewaltigen. • [Facebook] WIEDERMAL VORSICHT!!! Da ist jemand der sich HXXXX GXXXXX nennt und er macht Freundesanfragen bei Kinder an FB. Er gibt sich als 14-jähriger aus aber ist in Wirklichkeit ein 48 jähriger Pädophiler. Er ist bekannt bei der Polizei also bitte Achtung. BITTE KOPIEREN UND WEITERGEBEN • Mondlandung Sarah Engemann und Laura Bott DM03

  5. Was kann ich dagegen tun? • Löschen und Vergessen!!! • Kein Geld überweisen • Nicht weiterleiten!!! Sarah Engemann und Laura Bott DM03

  6. Quellen • http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/hoaxlist.shtml • http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax Sarah Engemann und Laura Bott DM03

  7. Noch Fragen???? Sarah Engemann und Laura Bott DM03

  8. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Sarah Engemann und Laura Bott DM03

More Related