1 / 27

Chancen für Hedge Funds 2007

Chancen für Hedge Funds 2007. Rainer Fritzsche Fonds Professionell Kongress, Mannheim. Wichtige Informationen.

ivory
Download Presentation

Chancen für Hedge Funds 2007

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Chancen für Hedge Funds 2007 Rainer FritzscheFonds Professionell Kongress, Mannheim

  2. Wichtige Informationen Dieses Dokument ist weder eine Aufforderung, in ein Produkt zu investieren, für das Man Investments Limited (oder ein anderes Unternehmen der Man Group plc) Anlageberatungsdienste oder sonstige Dienstleistungen erbringt, noch stellt es ein Kauf- oder Verkaufsangebot für Anleihen oder andere Finanzinstrumente dar, die von einer anderen Gesellschaft emittiert wurden. Soweit nichts anderes vermerkt ist, stammen die hierin enthaltenen Informationen aus der Man-Datenbank. Potenzielle Anleger müssen sich bewusst sein, dass alternative Anlagen mit erheblichen Anlagerisiken verbunden sein können, und der Wert einer Anlage kann sowohl sinken wie steigen. Eine Garantie für eine bestimmte Handelsperformance kann nicht gegeben werden und die Wertentwicklung in der Vergangenheit bzw. die projizierte Wertentwicklung stellen keinen Indikator für (die) laufende oder zukünftige Performance/Resultate dar. Dieses Informationsmaterial wird von Man Investments Limited herausgegeben, einem Unternehmen, das der britischen Financial Services Authority untersteht. www.maninvestments.com

  3. Rückblick 2006 Standpunkt: Ausblick Hedge-Fund-Stile 2007 Chancen

  4. Quelle:www.caglecartoons.com.

  5. Rückblick 2006Konstante Renditen über die letzten drei Jahre • Diversifizierte ‘Fund of Hedge Funds’ bleiben Aktien- und Rentenanlagen überlegen, wenn man das jeweilige Risiko in den Vergleich einbezieht (Zeitraum 1. August 1999 bis 31. Dezember 2006): • Rendite von 7,4 % pro Jahr mit Standardabweichung von 3,6 % für FoHF2 • Rendite von 1,9 % pro Jahr mit Standardabweichung von 13,7 % für Aktienanlagen2 • Rendite von 5,5 % pro Jahr mit Standardabweichung von 2,7 % für Rentenanlagen2 Quelle: Man-Datenbank und Bloomberg. Es gilt zu beachten, dass die HFRI Index Daten der letzten 4 Monate jederzeit ändern können. Renditen in US Dollar. ¹CARR = Compound annual rate of return. ²Basis: RMF Four Seasons Limited, nach Gebühren, seit Lancierung, d.h. 1. August 1999 bis 31. Dezember 2006. Bitte beachten Sie, dass die Dezember 2006 Zahlen für RMF Four Seasons Limited auf Schätzungen basieren. Aktien: MSCI World Index (gehedged in USD), Renten: Citigroup WGBI World Index (gehedged in USD).

  6. Rückblick 2006Hedge-Fund-Stile Quelle: Bloomberg und Stark & Co., Inc. Eine Garantie für eine bestimmte Handelsperformance kann nicht gegeben werden. Von der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht notwendigerweise auf die aktuelle oder künftige Performance bzw. aktuelle oder künftige Ergebnisse geschlossen werden.Bitte beachten Sie, dass die HFRI und Stark & Co., Inc.-Daten der letzten 4 Monate ändern können.

  7. Rückblick 2006Auswahl Man Investments Produkte in Deutschland Quelle: Man-Datenbank. Eine Garantie für eine bestimmte Handelsperformance kann nicht gegeben werden. Von der Wertentwicklung in der Vergangenheit oder der projizierten Wertentwicklung kann nicht notwendigerweise auf künftige Ergebnisse geschlossen werden. ¹AHL Diversified Handelssystem: wiedergegeben durch die Performance von Athena Guaranteed Futures Limited (für die Zeit vor dem 1. Oktober 1997 wurden die effektiven Handelsergebnisse um die aktuell geltenden und garantierten öffentlichen Gebühren bereinigt).

  8. Rückblick 2006 Standpunkt: Ausblick Hedge-Fund-Stile 2007 Chancen

  9. Die Unternehmensgewinne haben während den letzten fünf Jahren stark zugelegt Die technisch überverkaufte Situation der Aktienmärkte von anfangs 2003 wurde korrigiert Ausblick für Hedge Funds – Equity Hedged Aktien sind im Moment erste Wahl S&P 500 Gewinn pro Aktie: 3-Jahres durchschnittliches Wachstum (annualisiert) Quelle: ‘Beyond The Horizon: Economics & EPS’, Ed Easterling, www.investorsinsight.com, 21. November 2006.

  10. Die europäischen und amerikanischen Märkte sind im langjährigen Vergleich attraktiv Die Emerging Markets sind anfällig auf Stimmungswechsel und die damit verbundenen Geldabflüsse Aufgrund der relativen Bewertung ist ein gewisses Aufwärtspotenzial noch vorhanden, aber … … das grösste Risiko für die Aktienmärkte liegt in einer unerwartet starken Konjunkturflaute Ausblick für Hedge Funds – Equity Hedged Das Umfeld für Aktien stimmt (noch) Veränderung der Unternehmens-Gewinnschätzung Ertrag auf Aktien minus Ertrag auf Rentenanlagen Quelle: Bank J. Bär. (Grafik links), 12-monatiger implizierter Ertrag auf Aktien minus den reale Rendite auf Rentenanlagen in USA und Europa. Thomson Financial, Veränderung der Gewinnschätzungen, Drei-Monate-Durchschnitt, aufgrund von IBES-Erhebungen (Grafik rechts).

  11. Ausblick für Hedge Funds – Relative Value Long-Strategien in Volatilitäten versprechen viel Bridgewater Index • Die Risikoprämien sind in vielen Asset-Klassen immer noch gering – die Volatilität ist auf mehrjährigem Tiefststand • Wandelobligations-Arbitrage ist viel versprechend, da die implizierte Volatilität günstig ist Quelle: Bridgewater. Global Market Implied Volatility Index.

  12. Spreads sind noch tief und beschränken das Potential für Fixed Income und Credit Arbitrage Multi-Strategie-Manager sind dank ihren Cash-Beständen am besten positioniert, um Möglichkeiten in diversen Strategien ausnützen zu können Ausblick für Hedge Funds – Relative Value Gemischter Ausblick für Fixed-Income Arbitrage EURO Benchmark curve US government strips Quelle: Bloomberg.

  13. Special-Situations-Manager sind nach wie vor gut positioniert, um verschiedene Chancen nutzen zu können Gemäss Morgan Stanley stehen Private- Equity-Investoren über USD 350 Mrd. liquide Mittel für neue Projekte zur Verfügung; der PE-Industrie sind im laufenden Jahr USD 172 Mrd. zugeflossen Prozentualer Anteil von PE-Investoren an M&A Transaktionen 4 2,9 3,3 3 11,6 19,2 2,4 1 ,9 1 2 3,8 3,2 9,5 8,8 3,0 1 0 96 98 00 02 04 06 1 Ausblick für Hedge Funds – Event Driven Der M&A Boom hält an Weltweites M&A-Transaktionsvolumen in Billionen US Dollar1 Quelle: Thompson Financials, in Billionen US Dollar (linke Skala). 1Bis Ende September.

  14. Nach über zwei Jahren Bullenmarkt bei Distressed Securities, ist das Gewinn-Potential beschränkt, da die Ausfallraten tief sind und die Aufschläge immer noch gering Massive Nachfrage von Investoren, karges Angebot und das fundamental gute Umfeld halten die Aufschläge tief Ausblick für Hedge Funds –Event Driven Kreditausfallraten befinden sich historisch auf dem Tiefststand Citigroup Altman Report (November 2006) Quelle: Citigroup, Altman report, November 2006.

  15. Global-Macro-Manager sind fähig, von steigenden Volatilitäten oder plötzlich entstehenden Möglichkeiten zu profitieren Die Emerging Markets bieten Macro-Managern weiterhin gute Gewinn-möglichkeiten Ausblick für Hedge Funds – Global MacroProfitiert durch steigende Unsicherheiten beim Wachstum 8,7 % 3,6 % Südkorea 6,9 % Pakistan China Japan 2,1 % Taiwan Indien 5,8 % Hongkong Thailand Philippinen 5,5 % Vietnam Malaysia Sri Lanka Singapur 6,3 % Indonesien Australien Neuseeland = Prognostiziertes Wachstum in BIP für 2007 Quelle: UBS Warburg. BIP Schätzungen für 2007.

  16. Managed Futures bieten ein gutes Potential bei Krisensituationen Verschiedene kleinere Trends in Anleihen, Währungen und Rohstoffen Managed Futures hat sich historisch zyklisch verhalten – es werden wieder neue langfristige Trends entstehen Ausblick für Hedge Funds – Managed Futures Profit durch verschiedene kleinere Trends Stark 300 Trader Index 1. Januar 1990 bis 31. Dezember 2006 Quelle: Stark & Co., Inc. Eine Garantie für eine bestimmte Handelsperformance kann nicht gegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keinen Indikator für laufende oder künftige Ergebnisse dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und/oder Rücknahme der Anleihe erhobenen Kommissionen und/oder Kosten unberücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass die Stark & Co., Inc.-Daten der letzten 4 Monate ändern können.

  17. Ausblick für Hedge FundsZuversichtlich fürs 2007 • Die langfristigen Volatilitäten werden steigen  zum Beispiel wenn neue Zweifel über die wirtschaftliche Entwicklung aufkommen. Dies wird die Gewinnchancen für Hedge Funds insgesamt verbessern • Die besten Aussichten in den kommenden Monaten haben Strategien wie Global Trading, Wandelobligations-Arbitrage oder Special-Situations-Manager • Strategien, die auf Volatilität basieren, zeichnen sich durch eine besonders attraktives Risiko-Rendite-Profil aus • Insgesamt sind wir für das Jahr 2007 zuversichtlich

  18. Rückblick 2006 Standpunkt: Ausblick Hedge-Fund-Stile 2007 Chancen

  19. Hedge-Fund-Produkte von Man InvestmentsAuswahl für den deutschen Markt Ziel-Performance Ist-Performance Quelle: Man-Datenbank. Stand: 31. Dezember 2006. Zeitraum: seit Auflegung der diversen Produkte. 1Man AHL Diversified plc wird wöchentlich bewertet; aus Vergleichsgründen wurden die statistischen Daten jedoch anhand der letzten wöchentlichen Bewertung für jeden Monat errechnet. Eine Garantie für eine bestimmte Handelperformance kann nicht gegeben werden. Von der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht notwendigerweise auf künftige Ergebnisse geschlossen werden. 19

  20. Chance 1: AHL Diversified Handelssystem1 Marktsektoren2 Stand: 31. Dezember 2006 Annualisierte Rendite seit Auflegung: 17,3 %1 Quelle: Man-Datenbank. 1AHL Diversified Handelssystem: wiedergegeben durch die Performance von Athena Guaranteed Futures Limited (für die Zeit vor dem 1. Oktober 1997 wurden die effektiven Handelsergebnisse um die aktuell geltenden und garantierten öffentlichen Gebühren bereinigt). 2Die Sektorallokationen spiegeln die erwartete langfristige Risikoexposition gegenüber jedem einzelnen Sektor im Vergleich zu den anderen im Portfolio vertretenen Sektoren wider.Die Zahlen beruhen auf Risikoschätzungen für jeden im aktuellen Portfolio vertretenen Sektor. Die Struktur des Portfolios und die darin enthaltenen Titel werden regelmässig durch das Investment-Management-Team überprüft. Gegebenenfalls werden entsprechende Änderungen der Sektorallokation vorgenommen.

  21. Chance 1: AHL Diversified Handelssystem1Performance unter schwierigen Aktienmarktbedingungen 20. Dezember 1990 bis 31. Dezember 2006 1 2 3 1 2 3 Die Entwicklungen in den ausgewählten Zeiträumen sind aussergewöhnlich und spiegeln keine typische Performance wider. Sie geben deshalb keine Auskunftdarüber, wie sich die Performance wahrscheinlich weiterentwickeln wird. Quelle: Man-Datenbank und Bloomberg. Eine Garantie für eine bestimmte Handelsperformance kann nicht gegeben werden. Von der Wertentwicklung in der Vergangenheit oder der projizierten Wertentwicklung kann nicht notwendigerweise auf künftige Ergebnisse geschlossen werden. ¹AHL Diversified Handelssystem: wiedergegeben durch die Performance von Athena Guaranteed Futures Limited (für die Zeit vor dem 1. Oktober 1997 wurden die effektiven Handelsergebnisse um die aktuell geltenden und garantierten öffentlichen Gebühren bereinigt). Weltaktien: MSCI World Index (gehedged in USD). US-Aktien: S&P 500 Total Return Index (Dividenden wurden reinvestiert).

  22. Chance 1:AHL Diversified Handelssystem1Schützt das Kapital während schwierigen Marktbedingungen dank geringer Korrelation 20. Dezember 1990 bis 31. Dezember 2006 Während zehn schlechtesten Monaten für Weltaktien Korrelation des AHL Diversified Handelssystems zu Weltaktien und Weltanleihen Quelle: Man-Datenbank und Bloomberg. Eine Garantie für eine bestimmte Handelsperformance kann nicht gegeben werden. Von der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht notwendigerweise auf künftige Ergebnisse geschlossen werden. ¹AHL Diversified Handelssystem: wiedergegeben durch die Performance von Athena Guaranteed Futures Limited (für die Zeit vor dem 1. Oktober 1997 wurden die effektiven Handelsergebnisse um die aktuell geltenden und garantierten öffentlichen Gebühren bereinigt). Weltaktien: MSCI World Index (gehedged in USD). Weltanleihen: Citigroup WGBI World Index (gehedged in USD).

  23. Attraktive risikoadjustierte Renditen • Annualisiertes Zielwachstum: rund 8 bis 11% • Annualisierte Zielvolatilität: 6 bis 9% Gewinnpotenzial bei steigenden, fallenden und volatilen Märkten • Engagement in fünf unterschiedliche Stilrichtungen • Robustes Portfolio für alle Marktkonditionen • Fremdkapitaleinsatz von bis zu 100% Ideale Ergänzung zu einem traditionellen Portfolio • Im Sinne der modernen Portfoliotheorie ideale Ergänzung zu einem traditionellen Portfolio • Geringe Korrelation zu Aktien- und Rentenmärkten • Beifügung von Hedge Funds verringert Volatilität und steigert Rendite Chance 2: Man RMF XL EUR IndexzertifikatDie wichtigsten Vorteile auf einen Blick

  24. Chance 2: Man RMF XL EUR IndexzertifikatAllokationen per 31. Dezember 2006 Breite Diversifikation in fünf Hedge-Fund-Stile Erhöhung des Investmentgrades bis auf annähernd 200% des Nettovermögenswertes Quelle: Man-Datenbank. Bei den angegebenen Grössen handelt es sich um die anfängliche Zielallokation, die sich gemäss den Entscheidungen des Investment Managements von RMF zum Zeitpunkt der Ausgabe des Zertifikats geändert haben können. Die Zielallokationen können von den tatsächlichen Allokationen aufgrund des zusätzlichen Einsatzes von Fremdkapital und anderer Faktoren abweichen.

  25. Chance 2: Man RMF XL EUR Indexzertifikat Renditevergleich zu Aktien und Renten– 1. Juli 2004 bis 31. Dezember 2006 Quelle: Man-Datenbank und Bloomberg. Weltaktien: MSCI World Index (gehedged in USD). Weltanleihen: Citigroup WGBI World Index (gehedged in USD). Diese Indices sind keine Benchmarks, da sie nicht repräsentativ für die Investitionsstrategie des Fonds sind. Sie sollten deshalb als Vergleiche von Anlageklassen angesehen werden. Eine Garantie für eine bestimme Handelsperformance kann nicht gegeben werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keinen Indikator für laufende oder künftige Ergebnisse dar. Die Wertentwicklungsdaten lassen die bei der Ausgabe und/oder Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. ¹Die Sharpe Ratio wurde auf der Basis des während der analysierten Periode geltenden risikolosen Zinssatzes in der jeweiligen Währung berechnet. Liegt die Rendite der Anlage unter dem risikolosen Zinssatz, stellt die Sharpe Ratio ein absolutes Mass der risikoadjustierten Rendite dar. Negative Sharpe Ratios werden als ‘k.A.’ ausgewiesen, da sie irreführend sein könnten.

  26. Quelle:www.caglecartoons.com.

  27. Chancen für Hedge Funds 2007 Rainer FritzscheFonds Professionell Kongress, Mannheim

More Related