1 / 3

Wo bin ich?

ERLÄUTERUNGEN ZUM AUFNAHMEVERFAHREN 2011 Eintrittspfade in die Bündner Mittelschulen im Überblick. VOLKS-SCHULE. 6. KL. PRIMARKLASSE. 2. KL. SEKUNDARKLASSE. 3. KL. SEKUNDARKLASSE. Wo bin ich?. Einheitsprüfung ohne Übertrittsnote. Einheitsprüfung mit Übertrittsnote. Aufnahmeprüfung.

ivrit
Download Presentation

Wo bin ich?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ERLÄUTERUNGEN ZUM AUFNAHMEVERFAHREN 2011Eintrittspfade in die Bündner Mittelschulen im Überblick VOLKS-SCHULE 6. KL. PRIMARKLASSE 2. KL. SEKUNDARKLASSE 3. KL. SEKUNDARKLASSE Wo bin ich? Einheitsprüfung ohne Übertrittsnote Einheitsprüfung mit Übertrittsnote Aufnahmeprüfung direkter Übertritt Übertritt nach Zwischenjahr 9. Schuljahr in der Volksschule Schuljahr 2011/12 MITTEL-SCHULE 1. KL. GYM. Eintritt SJ 11/12 1. KL. FMS Eintritt SJ 11/12 3. KL. GYM. Eintritt SJ 11/12 Wohin will ich? 1. KL. HMS Eintritt SJ 11/12 Schuljahr 2011/12 1. KL. FMS Eintritt SJ 12/13 1. KL. HMS Eintritt SJ 12/13 • Alle Kandidatinnen und Kandidaten werden nur in zwei Fächern geprüft: Erstsprache und Mathematik • Eine Wiederholung der 1. Gymnas-ialklasse ist nicht möglich. Bei Nicht-promotion wird die Schulausbildung an der 1. Klasse der Volksschul-Oberstufe weitergeführt. • Kandidatinnen und Kandidaten, die unmittelbar aus der 6. Klasse der Primarschule (ohne Zwischen- oder zusätzliches Ausbildungsjahr) über-treten, erhalten eine Übertrittsnote, welche als zusätzliche Prüfungsfach-note zählt. WichtigeHinweise • Die Kandidatinnen und Kandidaten aus der 2. Sekundarklasse haben Anrecht auf eine Übertrittsnote. • Bei bestandener Aufnahmeprüfung in die HMS bzw. FMS erfolgt der Übertritt erst auf das Schuljahr 2012/13. Das 9. Schuljahr wird noch an der Volksschule absolviert. • Die Kandidatinnen und Kandidaten aus der 3. Sekundarklasse haben kein Anrecht auf eine Übertrittsnote. • Bei bestandener Aufnahmeprüfung in die HMS bzw. FMS können die Schüler/-innen (auf Antrag beim AHB) direkt auf das Schuljahr 2011/12 oder erst verzögert auf das Schuljahr 2012/13 in die Mittelschule übertreten. Fragen sind zu richten an: Prüfungssekretariat, steuerungsgruppe@ahb.gr.ch oder Tel. 081 254 12 34

  2. Selbstdeklaration der Erstsprache Deutsch Mathematik/ matematica Rumantsch matematica/Mathematik Italiano matematica/ Mathematik Eintrittspfad in die 1. Klasse des 6-jährigen GymnasiumsDetailinformationen VOLKS-SCHULE Weiterführende Informationen und Links Wo bin ich? 6. KL. PRIMARKLASSE Prüfung gemäss Verordnung über das Aufnahmeverfahren an den Mittelschulen (BR 425.060) Prüfung 2011 Informationen für Eltern/Erziehungsverantwortliche MITTEL-SCHULE Schuljahr 2011/12 Wohin will ich? 1. KL. GYM. Eintritt SJ 11/12 Rechtliche Grundlagen Prüfungsfächer Bestimmungen über die Vorkenntnisse Alte Aufnahmeprüfungen in 1. Gymnasialklasse Übertrittsnote Durch Klassenlehrperson bei Übertritt unmittelbar aus der 6. Primarklasse (gilt als zusätzliche Prüfungsfachnote). Kontaktinformationen der Bündner Mittelschulen Bestehens-voraus-setzungen Prüfungsfachnoten unter 4 müssen doppelt kompensiert werden. Der Übertritt ins Gymnasium erfolgt unter Vorbehalt der Promotion am Ende des 1. Jahres. Eine Wiederholung der 1. Gymnasialklasse ist nicht möglich. Bei Nichtpromotion wird die Schulausbildung an der 1. Klasse der Volksschul-Oberstufe weitergeführt. Häufigste Fragen und Antworten Anmeldung bis 1. März 2011 mit elektronischer Anmeldung „Aufnahmeprüfung in die 1. Klasse Gymnasium“ (Näheres dazu ab Oktober 2010 auf www.ahb.gr.ch). Fragen sind zu richten an: Prüfungssekretariat, steuerungsgruppe@ahb.gr.choder Tel. 081 254 12 34 Prüfungsdatum 30. Mai 2011

  3. Eintrittspfad aus der 2./3. SekundarklasseDetailinformationen VOLKS-SCHULE Weiterführende Informationen und Links 2. KL. SEKUNDARKLASSE 3. KL. SEKUNDARKLASSE Einheitsprüfung ohne Übertrittsnote Einheitsprüfung mit Übertrittsnote Informationen für Erziehungsverantwortliche direkter Übertritt Übertritt nach Zwischenjahr Schuljahr 2011/12 9. Schuljahr in der Volksschule 1. KL. FMS Eintritt SJ 11/12 MITTEL-SCHULE 3. KL. GYM. Eintritt SJ 11/12 1. KL. HMS Eintritt SJ 11/12 Rechtliche Grundlagen Schuljahr 2012/13 1. KL. FMS Eintritt SJ 12/13 1. KL. HMS Eintritt SJ 12/13 Bestimmungen über die Vorkenntnisse Prüfungsfächer Selbstdeklaration der Erstsprache Alte Aufnahmeprüfungen Deutsch Englisch Arithmetik&Algebra/ aritmetica &algebra Geometrie/geometria Rumantsch englais Arithmetik&Algebra/aritmetica & algebra Geometrie/geometria italiano inglese aritmetica&algebra/Arithmetik&Algebra geometria/Geometrie Häufigste Fragen und Antworten Übertrittsnote Durch Klassenlehrperson bei Übertritt unmittelbar aus der 2. Sekundarklasse (gilt als zusätzliche Prüfungsfachnote). Keine Übertrittsnote bei Übertritt aus der 3. Sekundarklasse oder aus 10. Schuljahr. Kontaktinformationen der Bündner Mittelschulen 3. Klasse Gymnasium: Prüfungsdurchschnitt 4.5 HMS/FMS: Prüfungsdurchschnitt 4 Maximal 1.5 Notenpunkte unter 4 Bestehens-voraussetzungen Fragen sind zu richten an: Prüfungssekretariat steuerungsgruppe@ahb.gr.choder Tel. 081 254 12 34 bis 14. Januar 2011 mit elektronischer Anmeldung „Aufnahmeprüfung in die 3. Klasse Gymnasium und 1. Klasse HMS/FMS “ (Näheres dazu ab Oktober 2010 auf www.ahb.gr.ch) Anmeldung 15. März 2011 Prüfungsdatum

More Related