1 / 6

NAKIF - koop

NAKIF - koop. Kompetenzen erfahrungsgeleiteter Kooperation und Kommunikation im alltäglichen Arbeitshandeln. Was bedeutet erfahrungsgeleitete Kooperation?. Merkmale der erfahrungsgeleiteten Kooperation Situative Selbststeuerung Gegenstandsvermittelte Kooperation

jamil
Download Presentation

NAKIF - koop

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. NAKIF - koop Kompetenzen erfahrungsgeleiteter Kooperation und Kommunikation im alltäglichen Arbeitshandeln 29./30.01.03

  2. Was bedeutet erfahrungsgeleitete Kooperation? • Merkmale der erfahrungsgeleiteten Kooperation • Situative Selbststeuerung • Gegenstandsvermittelte Kooperation • Gemeinsame Erfahrungen und Erfahrungswissen • Horizontal-empathische Beziehung ...und wie äußern sie sich ... ? 29./30.01.03

  3. Was bedeutet erfahrungsgeleitete Kooperation als Kompetenz?Es lassen sich zwar allgemein Fähigkeiten, die für ein erfahrungsgeleitetes Arbeiten notwendig sind, benennen; in der Praxis sind sie jedoch getrennt von konkreten Handlungszusammenhängen weder anwendbar noch lernbar. 29./30.01.03

  4. Kompetenzen erfahrungsgeleiteter Kooperation • als Fähigkeiten zu ... • situativer Selbststeuerung - einer problembezogenen • Auswahl des ‚richtigen‘ Zeitpunktes, des relevanten • Inhalts und der geeigneten Partner der Kooperation; • gegenstandsvermittelter Kooperation - einer • Verständigung (auch) über praktische Demonstration • und damit unter sinnlich wahrnehmbarem Einbezug des • zu verhandelnden Gegenstandes; 29./30.01.03

  5. Kompetenzen erfahrungsgeleiteter Kooperation • als Fähigkeiten zu ... • gemeinsamen Erfahrungen und Erfahrungswissen: durch • gemeinsame Erfahrungsfelder, die im Rahmen praktischer • Tätigkeit unter Einbezug verschiedener Perspektiven ent- • wickelt werden; • der Herstellung horizontal-empathischer Beziehungen: einer • Zusammenarbeit, die sich am „Arbeitsgegenstand“ orientiert - • und dafür nicht die unterschiedlichen hierarchischen Funkti- • onen in den Vordergrund stellt, sondern die gegenseitige An- • erkennung als Experten des jeweiligen Bereichs in den Mittel- • punkt rückt. 29./30.01.03

  6. ... Und was bedeutet das für daran orientierte Lernziele? • Für die Lernziele • Situative Selbststeuerung • Gegenstandsvermittelte Kooperation • Gemeinsame Erfahrungen und Erfahrungswissen • Horizontal-empathische Beziehung • ... sensibilisieren, Gelegenheitsstrukturen schaffen • und Rahmenbedingungen bereitstellen 29./30.01.03

More Related