1 / 25

Sucht-WB 1.10.2013 Gesundbeten?

Sucht-WB 1.10.2013 Gesundbeten?. Dr. med. Robert Hämmig Psychiatrie & Psychotherapie FMH Präsident SSAM Leitender Arzt Schwerpunkt Sucht Universitäre Psychiatrische Dienste Bern. • S • S • A • M •. Voltaire.

janet
Download Presentation

Sucht-WB 1.10.2013 Gesundbeten?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sucht-WB 1.10.2013Gesundbeten? Dr. med. Robert Hämmig Psychiatrie & Psychotherapie FMH Präsident SSAM Leitender Arzt Schwerpunkt Sucht Universitäre Psychiatrische Dienste Bern •S•S•A•M•

  2. Voltaire • Ärzte geben Medikamente, über die sie wenig wissen, in Menschenleiber, über die sie noch weniger wissen, zur Behandlung von Krankheiten, über die sie überhaupt nichts wissen

  3. «Diseases» nach Stanton Peele • 1st generationInfektionen • 2nd generationGeisteskrankheiten • 3rd generationVerhaltensstörungen (z.B. Sucht) Stanton Peele: DiseasingofAmerica 1989. Lexington Books

  4. Psychiatriegeschichte • Mittelalter: seelische Störung -> Folge von Sünde & Strafe Gottes • Aufklärung (17. & 18. Jahrh.): von Religion zu Wissenschaft • Spätes 19. und frühes 20. Jahrh.: Zeitalter der Psychoanalyse • Ab 1954 (Entdeckung des Chlorpromazins): Deinstitutionalisierung • 1990er: Empowerment & Komsumerismus D’Souza (2007) MJA 186(10):S57-9

  5. 2,676 Alameda County Study participants, from 17 to 65 years of age in 1965, who survived to 1994 • Those reporting weekly religious attendance in 1965 were more likely to both improve poor health behaviors and maintain good ones by 1994.

  6. Gesundbeten in der Medizin • Fragen • Setting • Wirkt es? • Was ist die Wirkung? • Warum wirkt es? • Wann wirkt es?

  7. Komplementäre alternative Medizin (CAM) USA: • 40% benützten im letzten Jahr CAM • 7% versuchten schon „spiritual healing“ • 35% haben schon für Gesundheit gebetet • 82% glauben an die heilende Wirkung von Gebeten • 64% meinen, ÄrztInnen sollen mit den Pat. beten, wenn sie es verlangen Astin et al. 2000, Ann Intern Med 132:903

  8. Gebet: Varianten • Eigenes Gebet • Gebet durch jemanden anderen • Mit Kontakt • Ohne Kontakt: dem Pat. bekannt / unbekannt • Fürbitte (Intervention für jemanden verlangen) • Supplikation (einen gewissen Ausgang verlangen) • Nicht gerichtetes Gebet

  9. Rosenkranzgebet und Yoga Mantra Bernardi et al. BMJ 2001, 323(7327):1446-9

  10. Rheumatoide Arthritis • N = 40: 3-Tages Intervention, 6h Edukation, 6h Direktkontakt Fürbitte • Sample von 19: zusätzlich 6 Monate Fernfürbitte • Resultat: generelle Verbesserung im 1-Jahr Follow-up, kein zusätzlicher Effekt durch Fernfürbitte. Matthews et al. 2000, South. Med. 93(12):1177-86

  11. Behandlung & Heilung Medicuscurat(der Arzt behandelt) • Heilender Effekt der Behandlung («Kur») Aegrotussanat (der Kranke heilt) • Heilende Kraft der Natur «vismedicatrixnaturae» • Heilende Kraft der Imagination (Kontrollüberzeugungen, Selbstwirksamkeit)

  12. Placebo (Nocebo) • Ein Plazebo ist eine Substanz oder Prozedur, ... die objektiv ohne spezifische Aktivität für den behandelten Zustand ist. ... Der Plazeboeffekt ist ... der therapeutische Effekt durch ein Plazebo. Moerman 2002 Ann Intern Med 136:471

  13. Bedeutung • Bedeutung durchdringt die Medizin • Bedeutung kann physiologische Wirkung haben • Chirurgie ist besonders bedeutungsvoll • Bedeutung hat biologische Konsequenzen, Bedeutungen variieren zwischen den Kulturen

  14. Bedeutung • Bedeutungsantwort: physiologischer oder psychologischer Effekte der Bedeutung im Ursprung oder der Behandlung der Krankheit (illness)

  15. Doxa • Der praktische Glaube ist kein »Gemütszustand« und noch weniger eine willentliche Anerkennung eines Korpus von Dogmen und gestifteten Lehren (»Überzeugungen«), sondern, wenn die Formulierung gestattet ist, ein Zustand des Leibes. Die ursprüngliche doxa ist jenes unmittelbare Verhältnisder Anerkennung, das in der Praxis zwischen einem Habitus und dem Feld hergestellt wird, auf das dieser abgestimmt ist, also jene stumme Erfahrung der Welt als einer selbstverständlichen, zu welcher der praktische Sinn verhilft.

  16. Ferngebete: Cochrane Database the evidence presented so far is interesting enough to justify further study. If prayer is seen as a human endeavour it may or may not be beneficial, and further trials could uncover this. It could be the case that any effects are due to elements beyond present scientific understanding that will, in time, be understood. If any benefit derives from God's response to prayer it may be beyond any such trials to prove or disprove.

  17. Ferngebete: Cochrane Database although some of the results of individual studies suggest a positive effect of intercessory prayer, the majority do not and the evidence does not support a recommendation either in favour or against the use of intercessory prayer. We are not convinced that further trials of this intervention should be undertaken and would prefer to see any resources available for such a trial used to investigate other questions in health care.

  18. In vitro Fertilisations-Embryo Transfer & Fürbitte (IP) • IVF-ET in Seoul, Korea • Gebetsgruppen in USA & Kanada • Schangerschaftsraten IP gegen nicht-IP:50% vs. 26%, p=0.0013

  19. MANTRA Projekt • Monitoring and Actualization of Noetic Training (MANTRA) • Stress Entspannung • Imagination • Touch Therapy • Ferngebet • Perkutane koronare Intervention

  20. MANTRA Projekt • Gebetsgruppen • Unity School of Christianity, Missouri • Moravian Church, North Carolina • Baptist congregation, North Carolina • Virtual Jerusalem Web site, Israel • Abundant Life Christian Center, North Carolina • Nalanda Monastery (Buddhist), France • Kopan Monastery (Buddhist), Nepal • Carmelite Monastery (Catholic), Maryland

  21. MANTRA Projekt • Resultate: 25% - 30% Reduktion der Komplikationen • Niedrigste Komplikationsrate bei Gebeten • Grösster Erfolg bei Patienten mit: • Hohem Level von spirituellem Glauben • Hohem Level von persönlicher spiritueller Aktivität • Hohem Level von spiritueller Aktivität in der Gemeinde • Hohem Angstlevel • Ganze Mortalität in Noetic-Gruppe

  22. Retroaktive Fernfürbitte • Septikämische Patienten 1990-1996 • 2000 randomisiert in 2 Gruppen: • Gruppe 1: keine Fürbitte • Gruppe 2: Fürbitte (persönlich & für Gruppe) • Erfolgsparameter: • Todesraten • Hospitalisationsdauer • Dauer des Fiebers

  23. Retroaktive Fürbitte • Resultate: • Interventionsgruppe hat kürzere Hospitalisation • Interventionsgruppe hat kürzer Fieber • Kein Unterschied bei der Sterberate • Prämisse: wir können nicht annehmen, dass die Zeit a priori linear ist, wie wir sie empfinden oder dass Gott durch eine lineare Zeit gebunden ist.

  24. Leibovicis Kommentar • Würden Sie einer Studie vertrauen, die methodisch korrekt scheint, aber etwas völlig ausserhalb des Rahmens (oder der Modelle) der Leute und der physikalischen Welt testet? • Artikel hat nichts mit Religion zu tun. • Gebet ist ein echter Komfort und eine Hilfe für die Gläubigen.

  25. CONCLUSIONS: Distant healing or prayer from a distance does not appear to improve selected clinical outcomes in HIV patients who are on a combination antiretroviral therapy.

More Related