1 / 4

Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen

Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen. VORLESUNG Zeit : jeweils Mo. 9.40 - 11.10 Uhr Ort : Hörsaal 5.02, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010 Graz. Einleitung: einige Beispiele für Physik und Computer.

jared
Download Presentation

Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Computerorientierte PhysikVORLESUNG und Übungen • VORLESUNGZeit: jeweils Mo. 9.40 - 11.10 UhrOrt: Hörsaal 5.02, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010 Graz

  2. Einleitung:einige Beispiele für Physik und Computer • Notebook als NF-Messplatz(Funktionsgenerator, Oszi , Spektrumanalyser) • Bewegungsaufzeichnung mit GPS • Überwachung von Messvorgängen übers Internet. • Simulation von Messvorgängen

  3. Computerorientierte PhysikVORLESUNG und Übungen • ÜBUNGENZeit: jeweils Mo. 11.10 - 11.55 Uhr bzw. freie Zeitvereinbarung (Projekte)Ort: Hörsaal 5.02, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010 Graz

  4. Beispiele • Fourier-Spektroskopie (FTIR) (H.Krenn) • Berechnung und Simulation optischer Geräte (A.Leitner) • Analyse von Bewegungsvorgängen mit GPS • Drehmoment- und Leistungskurve eines Ottomotors • Simulation (Berechnung) von physikalischen Vorgängen

More Related