1 / 8

Infoabend Übertritt Sek1

Infoabend Übertritt Sek1. Themen Die Ausbildungslehrgänge im Kanton Bern Das Übertrittsverfahren Die Übertrittsbroschüre von Herzogenbuchsee Termine des laufenden Schuljahres Fragerunde. Übertritt in die Oberstufe Sek1. Welche Weichen werden gestellt?. Bildungssystemantik.

Download Presentation

Infoabend Übertritt Sek1

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Infoabend Übertritt Sek1 Themen Die Ausbildungslehrgänge im Kanton Bern Das Übertrittsverfahren Die Übertrittsbroschüre von Herzogenbuchsee Termine des laufenden Schuljahres Fragerunde

  2. Übertritt in die OberstufeSek1 Welche Weichen werden gestellt?

  3. Bildungssystemantik Eidg. Berufsprüfung Höhere Fachprüfung (Meisterprüfung) HöhereFachschulen Fachhoch-schulen Universitätenund ETH Päd. Hoch-schulen Tertiärstufe BM2 Berufs- maturität Fach-maturität Maturität Attest Eidg. Fähigkeitszeugnis 2 Jahre 3 oder 4 Jahre Sekundarstufe II BM1 Gymnasium Berufliche Grundbildung Betriebe, Berufsfachschulen, Lehrwerkstätten, HMS FMS BVS / Vorlehre Obligatorische Schulzeit (Primarschule / Sekundarstufe I)

  4. Berufsfachschule Langenthal Angebote bfsl Brückenangebote Vorlehre, BVS Allgemeinbildung, BVS praktische Bildung Berufsfachschule Kaufmann/Kauffrau Profil E; Detailhandelsfachleute; Detailhandelsassistenten; Automatiker, Bäcker, Fachfrau/–mann Gesundheit, Konstrukteure, Landmaschinenmechaniker, Polymechechaniker, Produktionsmechechaniker, Mechanikpraktiker, Schreiner Berufsmaturität: Wirtschaft BM1+2; Dienstleistung BM2; Technik, Archi- tektur, Life Sciences BM1+2; Gesundheit BM2

  5. Berufsfachschule Langenthal • Doppelqualifikation:Erlernen eines Berufs verbunden mit einer Maturität • Schafft Voraussetzungen für ein Studium an einer Fachhochschule • Erleichtert den Besuch von Ausbildungs-gängen an höheren Fachschulen • Erhöht die Fach-, Selbst- und Sozial-kompetenz • Fördert die berufliche und persönliche Mobilität und Flexibilität Erfolgsmodell Berufsmaturität

  6. Bildungszentrum Langenthal bzl Zusammenfassung Gymnasium und FMS BM Die Aufnahme in die Schulen der Sek II Bis Schulbeginnabgeschlossener Lehrvertrag Aufnahmeprüfung Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch Empfehlung Ja 8. oder 9. Klasse Empfehlung Nein Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler Andere Kandidatinnen und Kandidaten (Real, BVS, usw.)

  7. Bildungszentrum Langenthal bzl

  8. Danke für die Aufmerksamkeit Fragen in Bezug zum Übertritt in die Sek1?

More Related