1 / 23

arago DocMe

arago DocMe. Ihre Software-Lösung für effizientes Informationsmanagement. Unser Angebot – Grundsätzliches . Auf einen Blick arago DocMe – die effiziente Softwareplattform für zeitgemäßes Informationsmanagement als integrierendes Portal

jeneil
Download Presentation

arago DocMe

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. arago DocMe Ihre Software-Lösung für effizientes Informationsmanagement

  2. Unser Angebot – Grundsätzliches • Auf einen Blick • arago DocMe – die effiziente Softwareplattform für zeitgemäßes • Informationsmanagement • als integrierendes Portal • als effektives Informationsmanagement System • als bewährtes Dokumentenmanagement–System • als flexibler Applikationsintegrator

  3. arago DocMe – unser Leistungsangebot im Überblick • Der Grundgedanke: Effizienz durch automatisierte Strukturierung und • Weitergabe • Innerhalb des Pools werden diese Informationen nun automatisch den eigenen Vorgaben nach entsprechend vorstrukturiert. • Vollautomatisch erhalten einzelne Benutzergruppen „Ihre“ Informationen nach einem definierbaren Regelwerk. • Der Abruf der relevanten Informationen erfolgt je nach Zugriffsberechtigung. • Eine übersichtliche Struktur stellt sicher, dass die gewünschten Dateien auf dem Bildschirm in Sekundenschnelle aufgerufen werden können.

  4. arago DocMe – unser Leistungsangebot im Überblick • Der Grundgedanke:Effizienz durch Wiederverwendung ohne Mehraufwand • Alle im Unternehmen erzeugten Informationen werden in einen elektronischen Daten-Pool abgegeben. • Dieser Pool wird von den einzelnen Nutzern unmittelbar aus der gewohnten Arbeitsumgebung (z.B. Microsoft WORD) heraus bedient: „Kinderleicht“ stellt der Mitarbeiter per Knopfdruck („Publish“) somit seine wie schon immer erstellten Informationen einem zentralen System zur Verfügung.

  5. arago DocMe – das Grundprinzip in der Praxis Marketing Auslaufende Artikel (z.B. Excel-Tabelle) Einkauf AutomatischeInformation in Echtzeit und im gewünschten Format (z.B. PDF-Dokument) Automatische Strukturierung der Informa-tionen Vertrieb Stornierung von Aufträgen (z.B. Word-Dokument)

  6. Volle Schnittstellenflexibilität, nahtlose Integration Multimediales Konzept Geringe Betriebskosten, geringer Wartungsaufwand Schnelle Implementierung Einfache Bedienung Ganzheitliche IT- Betreuung Hohe Flexibilität Reale Kostensenkung Die intelligente Automatisierung und Strukturierungvon Informationen schafft Wettbewerbsvorteile

  7. Was uns als IT-Partner auszeichnet Wo die Stärken unserer Lösung maximalen Kundennutzenstiften Ihr Unternehmen verfügt über mehrere Standorte. Ihre Firma agiert tagtäglich ausgeprägt marktbezogen. Eine Vielzahl Ihrer Mitarbeiter generiert Inhalte in unterschiedlichen Formaten, die für andere Kollegen relevant sind. Es besteht ein hohes Volumen an Informationen, die wieder verwertet werden können. Informationen ändern sich sehr schnell, vielleicht sogar sekündlich. Die Informationsprozesse enthalten multimediale Komponenten. Automatische Informationsauslösungen bieten operativen Mehrwert.

  8. Was uns als IT-Partner auszeichnet Unserer Erfahrung nach profitieren jene Firmen von denspezifischen Merkmalen unserer Softwarelösungbesonders die, die zu den folgenden Branchen zählen: Finanzdienst-leistung Handel und Versand Konsum-güter Forschung Medien und Verlage

  9. arago DocMe als multimedialesInformationsmanagement-System • Die im Daten-Pool hinterlegten Informationen begrenzen sich nicht auf intern manuell erstellte Daten. • Unsere Softwarelösung kann automatisch ebenso Informationen aus externen,multimedialen Quellen(z.B. CRM, Nachrichtendienste, Websites) in den Daten-Pool integrieren. • Andersherum können ebenso Daten an externe Quellen wie Handelsplattformen formatgerecht automatisiert abgegeben werden.

  10. arago DocMe und das Intranet • arago DocMe repräsentiert eine Intranet-gestützte IT-Lösung, die • Informationen unternehmensweit, schnell und sehr wirtschaftlich • durchsteuert. • Beispiel: • Weltweit generieren Niederlassungen einer Bank Informationen, die sie bisher nur selektiv weitergaben bzw. nur auf Nachfrage zur Verfügung stellten. • Diese Informationen mussten mithin von verschiedenen Nutzern neu geschrieben werden, weil ein abweichendes Format benötigt wurde.

  11. arago DocMe und das Intranet Vertrieb Nordamerika, New York Research London - Rentenmärkte Research Tokyo – Automobil Hedge-Fonds, Frankfurt Zentrales Controlling, Frankfurt Volkswirtschaftliche Abt. „Asien“, Hong Kong Lokale Marketing-Abteilung Zürich Lokale Marketing- Abteilung São Paulo Zentrale Koordination Lokale Marketing- Abteilung Buenos Aires Bericht an den Vorstand auf Papier und auf dem Bildschirm

  12. arago DocMe und das Intranet • Einige Anwendungen in der Praxis • Aktuelle HR-Dienstanweisungenstehen auf dem Intranetrechner zur Verfügung. arago DocMe sendet diese automatisch an alle Abteilungen. • DerResearch-Mitarbeiter in HK ruft ab, was sein Kollege in Frankfurt tagesaktuell zu einem Thema verfasst hat und kann diese ggf. fortschreiben. • Das Controlling fragt weltweit bestimmte Informationen ab. Jeder Autor bereitet diese Daten in der von Ihm bevorzugten Form auf, ohne das die Controlling-Abteilung diese einheitlich formatgerecht aufzubereiten hätte.

  13. Lösungen in der Praxis Beispiel – Industrie / Produktionsplanung Aufgabe: Ein unerwarteter Lieferengpass erfordert in der Zentrale des Unternehmens die Überprüfung der Auftragslage aller Tochtergesellschaften. Lösung: Mit arago DocMe liegen die jeweils aktuellen Auftragseingänge aller Gesellschaften auf einer gemeinsamen Kommunikationsplattform in dem gewünschten Format vor. Ohne eine aufwendige, internationale Kommunikation kann kurzfristig eine entsprechende Bestandsaufnahme erfolgen. Ihr Nutzen: Es müssen nicht mühsam Daten erfragt und aufbereitet werden. Arbeitszeit (und Nerven) zahlreicher Beteiligter werden nicht belastet und bleiben für andere Aufgaben frei.

  14. Lösungen in der Praxis Beispiel – Bank / Customer Care Aufgabe: Die für den Kundenservice erforderlichen Informationen sollen intern möglichst effizient generiert und verwaltet werden. Die Mitarbeiter müssen die Informationen schnell und einfach finden – ohne lange zu suchen. Lösung: Verschiedene Autoren stellen per Mausklick Ihre wie üblich erstellten Informationen in eine zentrale Kommunikations- plattform ein. Automatisch übernimmt arago DocMe Ergän- zungen wie die Anpassung in das bestehende Corporate Design oder stellt nach Bedarf eine Verlinkung von Informationen her. Ihr Nutzen: Mit minimalem Aufwand werden alle generierten Informationen bedarfsgerecht automatisch durchgesteuert.

  15. Lösungen in der Praxis Beispiel – Überportale im Konzern Aufgabe: Verschiedene Portale sollen konsolidiert und anwendergerecht aufbereitet werden. Lösung: Alle Anwendungen werden wie bisher mit den eigenen Informationen gepflegt. Daten, die aus anderen Stellen des Unternehmens kommen, werden vollautomatisch integriert. Ohne teure globale Plattform- und Prozessänderungen vernetzt arago DocMe die bestehenden Anwendungen und konsolidiert sie zu den gewünschten neuen Portalen. Ihr Nutzen: Investitionsschutz für bestehende Infrastruktur, Automatisierung manueller Austauschprozesse, vollautomatische Konsolidierung bestehender Umgebungen.

  16. Was uns als IT-Partner auszeichnet • DocMe aus technischer Sicht • Mindestanforderungen Serverhardware Allgemein: 128 MB, 18 GB Festplatte für den Contentpool Linux: PC PIII 750MHz, 256 MB RAM, 4 GB Platte Solaris: V100, 256 MB RAM, 4 GB Platte • Betriebssysteme AIX, IRIX, Linux, Solaris, Unix, Windows (NT, 2000, XP);weitere auf Anfrage • Webserver Software Apache Server, IBM Cern, iPlanet, IPlanet/ Sun ONE, MS Internet Information Server, Lotus Domino/Notes; weitere auf Anfrage • Client Software • Windows (98, Me, NT, 2000, XP); zusätzlich ein browserbasierter Web-Publisher

  17. Was uns als IT-Partner auszeichnet System-Integration direkt vom Hersteller • arago DocMe wurde gezielt als sehr offenes System mit einer Vielzahl an Schnittstellen konzipiert. So lässt sich unsere Softwarelösung in die verschiedensten Kundenumgebungen problemlos integrieren. • Beispiel für Schnittstellen: LDAP, File, XML, Com, ICE Schnittstellenoptionen für NITF, UDDI, SOAP und WebDAV Anbindungsmöglichkeiten für Shop-, CRM- und ERP-Systeme

  18. Was uns als IT-Partner auszeichnet • Wir betreiben Ihr System auf Wunsch auch im Full-Service • Unser Unternehmensphilosophie entsprechend bieten wir Ihnen einen kompletten Systembetrieb (24/7) an. • Wir verkaufen Ihnen keine Insellösung • Unser Betreuungsaufwand ist auf Wunsch umfassend. Wir unterstützen Sie nach Absprache jederzeit per eMail, Telefon, Fernwartung oder durch einen Vor-Ort Service. • Als Spezialist für Systembetrieb und Security-Management beraten und unterstützenwir Sie gerne in allen Fragen zeitgemäßer IT-Technologie.

  19. Was uns als IT-Partner auszeichnet • Unser Lizenzangebot • Sie haben die Möglichkeit, arago DocMe als Lizenzprodukt für Ihre Anwendungen zu erwerben. Dabei unterliegt die einmal erworbene Lizenz keiner zeitlichen Begrenzung. • Lizensiert wird pro Anwendung. Sie unterliegt keiner Begrenzung hinsichtlich der Autorenanzahl, der Arbeitsplätze, der CPU, der Inhalte etc. • Die Lizenzgebühr beinhaltet nicht die Aufwendungen für die Installation und die nachgelagerte Betreuung durch die arago AG. Entsprechende Kosten werden je nach dem gewünschten Serviceumfang berechnet

  20. Was uns als IT-Partner auszeichnet • Individualisierung auf höchstem Niveau • Personalisierung • Unser „Drag-and-Drop“-Verfahrenerlaubt beispielsweise, wiederkehrende Inhalte an einer bestimmten Stelle auf dem Bildschirm automatisch erscheinen zu lassen. • Automatische Vernetzung • Das Verhalten anderer Nutzer wird verfolgt und verglichen. So können Vorschläge zur Vernetzungmit anderen Informationen unterbreitet werden bzw.

  21. Was uns als IT-Partner auszeichnet Echtzeit schafft Effizienz • Informationen ändern sich beispielsweise am Devisenmarkt sekündlich. • arago DocMe stellt sicher, dass alle Informationen bei Bedarf in Echtzeit ungeachtet Ihrer Quelle automatisch den Betroffenen zugehen – auch ohne explizite Abfrage.

  22. Referenzkunden

  23. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Bankverbindung: Frankfurter Sparkasse, BLZ: 500 502 01, Kto.-Nr.: 79343Vorstand: Hans-Christian Boos, Martin FriedrichVorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Bernhard WaltherSitz: Kronberg im Taunus · HRB 5731 · Registergericht: Königstein i.TsUst.Idnr. DE 178572359 · Steuernummer 2603 003 228 43435

More Related