1 / 18

Windows 7 Deployment Einführung in die Praxis

Windows 7 Deployment Einführung in die Praxis. Agenda. Deployment- ziele. Deployment- planung. Deployment- verfahren. Projektplanung & Vorgehen. Was sind Ihre Ziele?. Deploymentziele. Betriebsziele. Kostenziele. > Niedrige TCOs > Kalkulierbarer & kurzer ROI > Senkung Betriebskosten

jerrick
Download Presentation

Windows 7 Deployment Einführung in die Praxis

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Windows 7 DeploymentEinführung in die Praxis

  2. Agenda • Deployment-ziele Deployment-planung • Deployment-verfahren Projektplanung & Vorgehen

  3. Was sind Ihre Ziele?

  4. Deploymentziele • Betriebsziele • Kostenziele • > Niedrige TCOs • > Kalkulierbarer & kurzer ROI • > Senkung Betriebskosten • > Senkung Adminkosten • Effizienter Betrieb < • Einfache Wartung < • Einfache Administration < • Zukunftssicher < • > Reibungslose Migration • > Schnelle Bereitstellung • > Performance • > Einheitliche Plattform • > Leistungsstarke Desktopumgebung • Windows 7 Funktionen < • Mobiles Arbeiten < • Stabilität < • Benutzer Usability < • Integration weiterer < Funktionen • Produktivitätsziele • Leistungsziele

  5. Agenda • Deployment-ziele • Deployment-planung

  6. IST Analyse Clients • Anzahl der Clients • Verteilung der Clients • Art und Ausstattung der Clients • Desktops • Notebooks • Tools im Einsatz • Imaging • Softwareverteilung • Desktopvirtualisierung • Software Asset Management

  7. Deployment Planung • Business • SLAs • Timeline • Ressourcen • TCO • Budget IST SOLL Architektur • OS Plattform • Applikationen • Server • Storage • Sprachen • Netz Design • DMZ • Backup Deployment-planung • Sicherheit • Netz Design • Verschlüsselung • Authentisierung • Virenschutz • Firewalls • Traffic Flow • Betrieb • Installation • Wartung • Updates • Backup • Restore • Monitoring • Reporting • Benutzer • Look & Feel • Training • Clients

  8. Agenda • Deployment-ziele • Deployment-planung • Deployment-verfahren

  9. Deployment-Verfahren Active Directory Image vs. RIS WinPE GPOs SCCM Virtuell Scripting „Traditionell“ „Automatisiert“

  10. Kostenvergleich der Deployment-Verfahren Automatisiertes Verfahren „Traditionelles“ Verfahren Prozess Design Deploying Support Automatisierte Deployment Technologien können die Kosten einer manuellen Migration um bis zu 55% reduzieren! Quelle: Gartner Inc.

  11. Überblick Virtualisiert AutomatisierterProzess Teil-Automatisierter Prozess ManuellerProzess x RZ • Hohe Support-Kosten • Hoher Administrationsaufwand • Teil-Inventarisierung • Standardisiert • Niedrige Betriebs- & Adminstrationskosten • Zentrale Administration • Inventarisierung • Rationalisiert • Niedrigste Betriebs- & Adminstrationskosten • Zentrale Administration • Höchste Flexibilität • Dynamisch • Hohe Arbeitskosten und inkonsistente Ergebnisse • Keine Inventarisierung • Turnschuh Administration • Basis Betriebskosten Flexibilität Administrationsaufwand

  12. Teil-AutomatisierterProzess - Windows 7 Boardmittel Imaging Delivery Migration Deployment Image Servicing and Management Add/Remove Drivers and Packages WIM and VHD Image Management Windows Deployment Services Multiple Stream Transfer Dynamic Driver Provisioning VHD and WIM Support User State Migration Tool Hardlink Migration Offline File Gather Improved user file detection IntegrierteLösungen Microsoft Assessment and Planning Application Compatibility Toolkit Microsoft Deployment Toolkit

  13. Automatisierter Deployment Prozess mitSystem Center Configuration Manager 2007 • Proaktive Überwachung von IT-Services, Servern und Clients Betriebssystembereitstellung • Kostenreduzierung durch automatisierte Bereitstellung eines neuen Betriebssystems • Einheitliche Bereitstellungstools für Clients und Server • Vereinfachte Image-Verwaltung (WIM-Imageformate) • Planungsvereinfachung für Upgrades durch erweiterte Informationen und mehr Einblick. • Einsatz eines End-To-End-Prozesses, wie Updates, Patches, Sicherheitspatches,etc. für die Bereitstellung. • Hohe Flexibilität um komplexe Unternehmensanforderungen erfüllen zu können. • Verbesserte Sicherheit im gesamten Bereitstellungsprozess.

  14. Automatisiertüber System Center Configuration Manager Virtualisiert über Citrix XenApp/ MS Terminal Services Streamed über Citrix XenApp / MS App-V Desktopvirtualisierung ZentralbereitgestelltausdemRechenzentrum über Citrix XenDesktop

  15. Agenda • Deployment-planung • IST-Analyse • Deployment-verfahren • Projektplanung & • Vorgehen

  16. Proof of Concept -Testsystem- Requirements einholen Fragenbogen Kick-off Projekt-vorstellung Projekt Scope definieren Implemen-tierung Projekt Organisation ISTAnalyse Kunden- Anforderung Konzeption Betrieb Pilotierung Vorgehensweise

  17. Deployment Workshop Workshopdauer ca. ½ Tag

  18. Zusammenfassung / Fazit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !!! Carsten PavlovitsSolution Sales Manager - System Solutions CANCOM IT Solutions GmbHRidlerstraße 37, D - 80339 MünchenTel.:         +49 (0) 89 - 540 54 - 502Mobile:     +49 (0) 172 4567816mailto: carsten.pavlovits@cancom.de  

More Related