1 / 9

RC-Baustoffe: Werteregelungen und Produktstatus

RC-Baustoffe: Werteregelungen und Produktstatus. Ministerialrat Peter Dihlmann Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg. Präsentiert auf dem 7. Baustoff-Recycling-Tag am 14. Oktober 2004 in Sindelfingen. Interpretationsfragen. Ausgangsmaterialien für Baustoffrecyclingmaterial

kalb
Download Presentation

RC-Baustoffe: Werteregelungen und Produktstatus

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. RC-Baustoffe: Werteregelungen und Produktstatus Ministerialrat Peter Dihlmann Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg Präsentiert auf dem 7. Baustoff-Recycling-Tag am 14. Oktober 2004 in Sindelfingen

  2. Interpretationsfragen Ausgangsmaterialien für Baustoffrecyclingmaterial Bituminös und teerverdächtig Lärmschutzwälle Kohlenwasserstoffanalytik Viervonfünf

  3. Ausgangsmaterialien für Baustoffrecyclingmaterial Hinzu kommen: a)17 05 04 Boden und Steine mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 05 03 fallen (= Gegenstück zum kontaminierten Bodenaushub, der mit „17 05 03* Boden und Steine , die gefährliche Stoffe enthalten“ bezeichnet wird. b) 20 02 02 Boden und Steine Nicht hinzu kommt (trotz vielfachen Wunsch): 17 05 08 Gleisschotter Wegen Herbizidfrage

  4. Bituminös und teerverdächtig • Der Text im Erlass lautet: „..(z.B.bituminöses und teerverdächtiges Straßenaufbruchmaterial,...) Soll nicht heißen, dass von sowohl bituminösem als auch teerverdächtigem Material angenommen wird, dass es ungeeignet scheint. Gemeint war, dass Straßenaufbruchmaterial als Teerquelle in Frage kommt. Richtiger Wortlaut also: „..(z.B.bituminöses und teerverdächtiges Straßenaufbruchmaterial,...)

  5. Lärmschutzwälle 5x10-9 Kf < 10-8 > 2m > 1 m

  6. Kohlenwasserstoffanalytik FCKW-Verbot Anderes Extraktionsmittel Anderes Extraktionsmittel Andere Analysenergebnisse Andere Analysenergebnisse Grenzwerte passen nicht Grenzwerte passen nicht Fußnotenregelung: *Überschreitungen der Klammer-Werte (C10 bis C40), die nach analytischer Messwertbeurteilung auf Bitumenanteile zurückzuführen sind, bleiben außer Betracht Fußnotenregelung Erfahrung sammeln

  7. 4 aus 5 in der Zeitreihe Sulfat mg/l 375 250 >10 >10

  8. 4 aus 5 in der Zeitreihe Sulfat mg/l Überschreitung > 50% - nachgebessert 375 250 >10 >10

  9. 4 aus 5 in der Zeitreihe Sulfat mg/l Überschreitung > 50% - nicht nachgebessert 375 250 >10 >10

More Related