1 / 10

Wenn das Curriculum ins Rollen kommt

Wenn das Curriculum ins Rollen kommt. Themenarbeit und Fachunterricht in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen. Zur Erinnerung: Aufbauschritte und Struktur. Jahrgänge 1-6. Jahrgänge 1-6. Jahrgänge 1-6. Jahrgangscurriculum. Jahrgang 4. Jahrgang 5. Jahrgang 6. Thema 4.1. Thema 5.1.

katy
Download Presentation

Wenn das Curriculum ins Rollen kommt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wenn das Curriculum ins Rollen kommt Themenarbeit und Fachunterricht in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen

  2. Zur Erinnerung: Aufbauschritte und Struktur Jahrgänge 1-6 Jahrgänge 1-6 Jahrgänge 1-6

  3. Jahrgangscurriculum Jahrgang 4 Jahrgang 5 Jahrgang 6 Thema 4.1 Thema 5.1 Thema 6.1 Thema 4.2 Thema 5.2 Thema 6.2 Thema 4.3 Thema 5.3 Thema 6.3 Rollendes Curriculum über 3 Jahre Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Thema 4.1 Thema 6.1 Thema 5.3 Thema 5.1 Thema 4.2 Thema 6.2 Thema 6.3 Thema 5.2 Thema 4.3

  4. Elemente der Unterrichtsarbeit Themenarbeit Individuelle Lern- und Übungszeit Lehrgang

  5. Themenarbeit • Wiederholen sich regelmäßig • Sind als spiralcurriculum organisiert Lehrgang • Einführung neuer Inhalte • Spezifische vertiefung bestimmter inhalte • Fortschreitende erarbeitung aufbauender inhalte (z.B. Fremdsprache) • Ist nicht notwendigerweise jahrgangsgebunden und richtet sich nach dem konkreten bedarf Individuelle Lern- und Übungszeit • Arbeit an lernzielen und inhalten, die sich aus der themenarbeit und/oder dem lehrgang ergeben

  6. Wie funktioniert ein Spiralcurriculum? Zum Beispiel Mathematik

  7. Wie funktioniert ein Spiralcurriculum? Zum Beispiel Deutsch

  8. Schreibe auf: Was dauert lange? Was kann geschehen, wenn einer sagt: Wir treffen uns morgen. Erzähle oder schreibe. Z.B. ZEIT Erzähle mir dein Leben! Individuelle Lern– und Übungszeit Lehrgang Themenarbeit Ich kann die Größeneinheiten umwandeln (Stunden, Minuten, Sekunden). Ich kann im Sachzusammenhang mit Zeiten und Zeitspannen rechnen. Ich kann Zeiten und Zeitspannen schätzen, messen, vergleichen und ordnen. Stufe 3 Ich kann Jahreszeiten und Monate benennen. Ich kann die Uhrzeit ablesen. Stufe 2 Ich kann volle Stunden von der Uhr ablesen. Stufe 1

More Related