1 / 24

In Zusammenarbeit mit der Kleinkindberatung Kanton Zürich Gesunde Ernährung und

In Zusammenarbeit mit der Kleinkindberatung Kanton Zürich Gesunde Ernährung und Bewegung in Spielgruppen Eltern-Information. Wasser trinken. Von Wasser kannst du nie genug kriegen: Trinke zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch davon.

keefe
Download Presentation

In Zusammenarbeit mit der Kleinkindberatung Kanton Zürich Gesunde Ernährung und

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. In Zusammenarbeit mit der Kleinkindberatung Kanton Zürich Gesunde Ernährung und Bewegung in Spielgruppen Eltern-Information

  2. Wasser trinken Von Wasser kannst du nie genug kriegen: Trinke zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch davon. Mach Wasser zu deinem Lieblingsgetränk: Es ist besser und erfrischender als gesüsste Getränke.

  3. Früchte und Gemüse essen Du hast die Wahl: Entdecke die bunte Vielfalt an Früchten und Gemüse. Immer ein Genuss: Früchte und Gemüse schmecken zu den Hauptmahlzeiten sowie als Snack hervorragend.

  4. Regelmässig essen Ein guter Start in den Tag: Ein gesundes Frühstück gibt dir die Energie dazu. Fit durch den ganzen Tag: Nimm regelmässige Mahlzeiten zu dir und nasche nicht ständig zwischendurch.

  5. Die 3 Regeln

  6. Essen und Trinken schlau auswählen Entdecke das Angebot: Iss abwechslungsreich, um gut in Form zu bleiben. Nimm es leichter: Geniesse fett- und zuckerreiche Lebensmittel nur ab und zu und in kleinen Mengen.

  7. Gleicher Energiegehalt, unterschiedliches Volumen

  8. Gleicher Energiegehalt, unterschiedliches Volumen

  9. Gleicher Energiegehalt, unterschiedliches Volumen

  10. Gleicher Energiegehalt, unterschiedliches Volumen

  11. Gleicher Energiegehalt, unterschiedliches Volumen

  12. TV-Werbung: Die Pyramide steht Kopf! Wer sich ausgewogen ernähren will, sollte bei Werbespots eher wegschauen: Im Fernsehen werden vor allem Fertiglebensmittel, Süssigkeiten und Alkoholika angepriesen. Die haben höhere Gewinnspannen als Obst und Gemüse. Quelle: GEO 04. April 2005

  13. Beim Essen Bildschirm aus Sei aktiv: Spielen, Basteln, Lesen, Sport treiben – kehre dem Bildschirm öfters den Rücken und unternimm etwas anderes, was dir Spass macht. Iss nicht nebenbei: Nimm dir Zeit zum Essen - geniesse es und mache gleichzeitig nichts anderes.

  14. Bewegung macht Freude Spielen und herumtoben mit anderen Kindern fördert die gesunde, soziale und emotionale Entwicklung.

  15. Bewegung macht geschickt Zimmer, die den natürlichen Bewegungs-drang zulassen. Kinder möchten sich vielseitig und abwechslungs-reich bewegen. Eine erhöhte Mobilität bleibt bis ins Alter erhalten. Das Unfall-Risiko sinkt bis zu 50%

  16. Bewegung macht geschickt A = Sprungkraft B = Reaktionsschnelligkeit C = Körperkoordination D = Gleichgewicht E = Handkoordination Veränderungen der motorischen Fähigkeiten in acht Kontrollwochen bei täglich 15 Minuten mehr Bewegung.

  17. Bewegung macht stark Kräftigung durch Ausleben des Bewegungsdrangs. Mit der nötigen Kraft wird die Verletzungs-gefahr reduziert und die Knochen-festigkeit und Haltung gestärkt.

  18. Bewegung macht schlau Zeit in Bewegung zu investieren, ist keine verlorene Zeit für das Lernen. Das Verbinden von Bewegung und Lernen steigert die Hirnleistungsfähigkeit und viele sprachliche sowie motorische Fähigkeiten.

More Related