1 / 17

Sicherheit auf der Baustelle

Sicherheit auf der Baustelle. VA Präsentation Cosimo Calò Gianluca de liquori Ei 2b BZF Rheinfelden 10.2.12. Übersicht. Geschichte der Suva Schutzausrüstung Isoliertes Werkzeug Gerüste. Geschichte der Suva. : Annahme des eidg . Fabrikgesetz

keefe
Download Presentation

Sicherheit auf der Baustelle

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Sicherheit auf der Baustelle VA Präsentation Cosimo Calò Gianluca de liquori Ei 2b BZF Rheinfelden 10.2.12

  2. Übersicht • Geschichte der Suva • Schutzausrüstung • Isoliertes Werkzeug • Gerüste

  3. Geschichte der Suva : Annahme des eidg. Fabrikgesetz 1900: erstmalige Verwerfung einer obl. KUVG 1912: Annahme des KUVG in einer Volksabstimmung 1914: Bau des Suva Hauptsitzes in Luzern 1918: Suva nimmt Betrieb auf 1974: Eröffnung der Reha Bellikon 1984: Inkrafttreten des neuen UVG andere Versicherungen zugelassen 1985: erstmalig mehr als ½ Million Unfälle

  4. 1993: 75-Jahre Jubiläum 1999: Eröffnung Reha Sion 2005: Militärversicherung unter Führung der Suva 2008: 90-Jahre jubiläum 2009: Gewinner des „Esprix-Award“ höchste schweizerAuszeichnung für Business Excellence

  5. Schutzausrüstung

  6. Schutzhelm Anwendung: Arbeiten wo umfallende, herabfallende, wegfliegende, pendelnde oder fortschleudernde Gegenstände eine Gefahr darstellen. Ausstattung durch Arbeitgeber Spannungsschutz bis zu 440V AC

  7. Leuchtjacke Anwendung: Arbeiten im Freien Merkmale: Jacke in Leuchtfarben Reflektierstreifen horizontal / vertikal Ersatz: Leuchtweste gestattet (besonders im Sommer beliebt)

  8. Gehörschutz Arten: Gehörschutzkapseln (Pamir) Bügelstöpsel klassische Ohrstöpsel (zu formen) Otoplastik (nach Mass hergestellt) Anwendung: Ab einem Schallpegel von 80db

  9. Schutzbrille Anwendung: Arbeiten bei denen Splitter, Staub und Chemikalien das Auge gefährden. Option für Brillenträger: -korrigierte Schutzbrille ( extrem teuer) -Schutzbrille, die über die Sehbrille getragen wird. Material: Polycarbonat (Schlagzäher synth. Verbundstoff)

  10. Isoliertes Werkzeug - Prüfungen Sicherheitspunkte Erkennungszeichen

  11. Prüfungen • Spannungsprüfung (Mit 10000 AC ) • Kälteschlagprüfung (-25°C ) • Prüfung der elektrischen Isoliereigenschaften (24h unterwasser lagerung) • Druckprüfung (20Nm 5000Vac 70°C) • Prüfung der Haftfähigkeit des PVC-Überzuges (168h bei 170°C 500Nm) • Prüfung der Flammenwiderstandsfähigkeit

  12. Sicherheitspunkte • Rutschfeste Oberfläche • Abrutschschutz • Isolierung bis nach vorne (Schraubenzieher) • 1000V Isolierung

  13. Erkennungszeichen

  14. Gerüste • Unterschied Zwischen sicherem und unsicherem Gerüst

  15. Unsicheres Gerüst

  16. Sicheres Gerüst

  17. Schlusswort

More Related