1 / 9

Willkommen in Opfikon

Willkommen in Opfikon. Guten Abend, bitte denken Sie daran nach dem Anlass Ihre Natel wieder einzuschalten, danke!. Spielregeln: Feueralarm Weisungen befolgen Rauchen bitte draussen Zahlen nicht vergessen. Speziellen Dank an Miranda und Max für das heutige Gastrecht. Agenda:

kelli
Download Presentation

Willkommen in Opfikon

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Willkommen in Opfikon

  2. Guten Abend, bitte denken Sie daran nach dem Anlass Ihre Natel wieder einzuschalten, danke! Spielregeln: Feueralarm Weisungen befolgen Rauchen bitte draussen Zahlen nicht vergessen Speziellen Dank an Miranda und Max für das heutige Gastrecht

  3. Agenda: Kantonaler Nachwuchs-Obmann - Begrüssung und Vorstellung der eigenen Person Junioren- und Jugendfinal - EASV Verbändefinal 30m - Einweisung ZKAV/EASV Gruppenmeisterschaft 30m Jungschützen Cup 2009 in Andelfingen Vorstellung des Konzeptes für ausserordentliche Lagen Pause Vorstellung ZKAMV Vorstellung Kaderausbildung 3-Stufen Konzept Kantonaler Schützenmeister Reglement Waffengesetz Cool & Clean Materialabgabe und Termine Allgemeines & Umfrage Anschliessend Umtrunk Was machen wir da?

  4. Hansruedi Döbeli Feldstrasse 7 8370 Sirnach Tel 079 410 1846 Fax 044 355 3356 hansruedi.doebeli@bluewin.ch Wer ist diese Person? Aktivmitglied vom Aktivmitglied vom

  5. Wie sind wir Aufgestellt?

  6. Ziele: Alle verschiedenen Schiessdisziplinen Gewehr, Pistole und Armbrust gleichwertig und gemeinsam fördern und die Synergien nutzen. Das Schiessen als Breitensport und Ganzjahressport anwenden. Das Ausserdienstliche und das Sportliche Schiessen gemeinsam pflegen. Das Nachwuchswesen fördern. In jedem Schützenverein einen Nachwuchsleiter ausbilden und aktivieren. Mit Kommunikation und Werbung den Schiesssport bekannt machen. Welche Ziele verfolgt er?

  7. Bitte abgeben, was ?

  8. Ja, ich muss Fragen Sind noch Fragen Ist mir alles klar Soll ich Fragen?

More Related