1 / 12

„Quo vadis Fachleistungstunden. Fachstandards und Fachleistungsstunde im Diskurs“

„Quo vadis Fachleistungstunden. Fachstandards und Fachleistungsstunde im Diskurs“. Ausgangspunkt. Fehlende Vergleichbarkeit von: Fachstandards Kostensätzen Begrifflichkeiten („netto“, „brutto“) Daraus ergibt sich viel Aufwand für: Vergleich Verhandlung Konflikte Abrechnung.

kennedy-lee
Download Presentation

„Quo vadis Fachleistungstunden. Fachstandards und Fachleistungsstunde im Diskurs“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. „Quo vadis Fachleistungstunden. • Fachstandards und Fachleistungsstunde im Diskurs“ Marc Vobker, Fachtag am 19.06.2012 in Kassel

  2. Ausgangspunkt • Fehlende Vergleichbarkeit von: • Fachstandards • Kostensätzen • Begrifflichkeiten („netto“, „brutto“) • Daraus ergibt sich viel Aufwand für: • Vergleich • Verhandlung • Konflikte • Abrechnung Marc Vobker, Fachtag am 19.06.2012 in Kassel

  3. Ausgangspunkt • Arbeitshilfe 36 der Caritas – BvKE aus 2009 • eher Kalkulationshilfe, weniger Hilfe zur Aushandlung • Perspektive eines Ausschnittes der freien Träger AFET Modell aus 1999 • veraltet • ungenau Marc Vobker, Fachtag am 19.06.2012 in Kassel

  4. Ziel der Arbeitshilfe • bessere Vergleichbarkeit von Kostensätzen, Fachstandards, Begriffen, Modellen • Sachinfos zu Verhandlungen § 77 • Tragfähige Kompromissangebote für Jugendämter UND freie Träger • Entlastung der Verhandlungen vor Ort • Rahmen für eine fachlich geeignete „Mindestausstattung“ & Argumentationshilfe (für pädagogische und wirtschaftliche Fachkräfte) • einheitliche Regelung aller Erziehungshilfe Marc Vobker, Fachtag am 19.06.2012 in Kassel

  5. Nicht enthalten: • einfache Vergleichszahl • verbindliche Arbeitszeituntersuchung • Entscheidung Qualifikationsstandards • fachliches Konzept ambulanter EH • verbindliches (Ab-Rechnungs-)Modell • Maximalmodell für einen der Partner Marc Vobker, Fachtag am 19.06.2012 in Kassel

  6. Ergebnisse • Arbeitshilfe •  Kompromissvorschläge zur Entlastung der Aushandlung auf örtlicher Ebene • Fachpolitisches Diskussionspapier •  Vorschläge zu strukturellen Änderungen auf Bundes- und Länderebene • Mehrere Fachartikel im Dialog Erziehungshilfe •  AFET-Untersuchung, Problemdarstellung Marc Vobker, Fachtag am 19.06.2012 in Kassel

  7. Aufbau • Einleitung • Vereinbarungswesen / Rechtsrahmen • Bruttojahresarbeitszeit • Wochenarbeitszeit • Weitere Kosten • Hilfespezifika • Modellrechnungen • Hilfsmittel • Jeweils mit lesbarer Zusammenfassung & Freiraum zur Ausgestaltung vor Ort Marc Vobker, Fachtag am 19.06.2012 in Kassel

  8. Kompromissangebote • Fachstandards & Kosten zusammen vereinbaren (S. 11, 25, 32 analog § 78a ff) • Charakter der Vereinbarung (AG 78, einheitlich, partnerschaftlich) • „Standardisierung“ in 3 Rechen-Modellen • „Standard“ für Pauschalen, Verfahren, Begriffe Marc Vobker, Fachtag am 19.06.2012 in Kassel

  9. Kompromissangebote • Zeiteinheiten für BU, FB, Kr, U • Zeiten für Supervision, Teamberatung, Orga • Kosten für Overhead, Fortbildung, Supervision, • Ansätze zur Kostenregelung von Fahrzeiten, Fahrtkosten, Ausfallzeiten Marc Vobker, Fachtag am 19.06.2012 in Kassel

  10. Verschiedene Ideen zu • Auslastungsquote • Sozialraumarbeit • Büro- & Sachkosten Marc Vobker, Fachtag am 19.06.2012 in Kassel

  11. Modellrechnungen Marc Vobker, Fachtag am 19.06.2012 in Kassel

  12. Ihre Fragen • Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! • Weitere Fragen / Infos / Kritik: • können Sie hier stellen • unter www.afet-ev.de „ Veröffentlichung“ • „Schriftenverzeichnis“:Bestellformular Arbeitshilfe & Download Modellrechnung • „Stellungnahmen“: Diskussionspapier • Der AFET sammelt die Rückmeldungen Marc Vobker, Fachtag am 19.06.2012 in Kassel

More Related