1 / 12

Profilfach Musik am FSG

Profilfach Musik am FSG. Informationen Möglichkeiten Anforderungen. 1. Wer kann das Musikprofil wählen?. Das Musikprofil steht allen Schülern offen. Auch wer in den Klassen 5-7 nicht den verstärkten Musikunterricht besucht hat, kann das Musikprofil in Klasse 8 wählen.

kermit
Download Presentation

Profilfach Musik am FSG

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Profilfach Musik am FSG Informationen Möglichkeiten Anforderungen

  2. 1. Wer kann das Musikprofil wählen? • Das Musikprofil steht allenSchülern offen. • Auch wer in den Klassen 5-7 nicht den verstärkten Musikunterricht besucht hat, kann das Musikprofil in Klasse 8 wählen

  3. 2. Musik ist Hauptfach • Das Fach Musikim Musikprofil hat den Status eines Hauptfacheswie Deutsch, Mathematik oder eine Fremdsprache.

  4. 3. Voraussetzungen • Freudean der Musik und am Musik machen • Instrumental- oder Gesangsunterricht

  5. 4. Musikalität fließt in die Note ein • Zusätzlich zur schriftlichenund mündlichen Bewertung kommt eine praktische Note hinzu: • Musikalischer Vortrag: • Instrument • Gesang • Dirigieren • Komponieren, Improvisieren, Konzerte

  6. 5. Das bringt mir Musik: • Erleben und Kennenlernen unterschiedlichster Musik • KünstlerischeKreativität, für die oft keine Zeit mehr bleibt (außer in Bildende Kunst) • gemeinsames Musizieren • aufeinanderhören und aufeinander eingehen • differenziertereund sensiblereWahrnehmung der Umgebung • Unser Ziel ist es nicht, musikalische „Profis“ und zukünftige Berufsmusiker auszubilden. • Trotzdem stellt das Musikprofil eine Grundlage für die Wahl eines musikalischen Berufes dar.  Teamfähigkeit, Kreativität, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit

  7. 6. Gesellschaftlich-kultureller Auftrag • Musikerlebnis als wertvoller Bestandteil des Lebens: • Freizeitgestaltung • Chöre, Orchester • Konzertbesuche • Leitung von Laienchören und Laienorchestern

  8. 7.1 Musik machen • Klassenorchester – Klassenchor – Dirigieren • Komponieren – Arrangieren – Improvisieren • Lieder begleiten – Texte vertonen

  9. 7.2 Musik hören und verstehen • Musik hören – Musik mitlesen • Aufbau – Gestaltungsmittel – Wirkungen • Musikalische Begrifflichkeit

  10. 7.3 Musik kennenlernen • Komponisten – Epochen – Stile • Alte Musik – Moderne Musik • Instrumente • Konzertleben • Musik in unserer Gesellschaft

  11. 7.4 Musik macht Freu(n)de • Mitwirkung in Chor, X-Tett, Orchester, Bigband • Mentorenausbildung • Besuch von Oper, Musical, Konzert

  12. DESHALB:WÄHLTMUSIK

More Related