1 / 1

TURNGAU SW-HAS

Wie werde ich. TURNGAU SW-HAS. Übungsleiter. Ausbildungsstufen: Übungsleiter-Assistent (ab 14 Jahre) Übungsleiter Allgemeinsport (A) oder Übungsleiter Jugendarbeit (J) oder Übungsleiter Fachsportart (F) (ab 18 Jahre) Trainerscheine C. Trainer C. Zusatzausbildung. Kinder

kerry
Download Presentation

TURNGAU SW-HAS

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wie werde ich TURNGAU SW-HAS Übungsleiter • Ausbildungsstufen: • Übungsleiter-Assistent (ab 14 Jahre) • Übungsleiter Allgemeinsport (A) oder • Übungsleiter Jugendarbeit (J) oder • Übungsleiter Fachsportart (F) (ab 18 Jahre) • Trainerscheine C .... Trainer C ... Zusatzausbildung Kinder Prävention Senioren Übungsl. A od .J od F Übungsl. Übungsl.-Assistent • Voraussetzungen für den ÜL-Assistent-Erwerb: • Mitgliedschaft in einem Verein, der dem BLSV gemeldet ist • Vollendung des 14. Lebensjahres • Ausbildungsdauer z.B. beim Turngau SW-HAS 2 Wochenenden • Vermittelt und schafft Grundlagen zum Erwerb des ÜL-Scheines • Zulassungskriterien für den ÜL-Schein-Ersterwerb: • Eine Bescheinigung über langjährige Mitarbeit im einem Verein z.B. als Vorturner/Helfer • Mitgliedschaft in einem Verein, der dem BLSV gemeldet ist • Vollendung des 17. Lebensjahres. Aushändigung des ÜL-Ausweises erst ab 18 Jahre • Nachweis über erfolgreiche Teilnahme an einem Erste Hilfe-Kurs (Vollausbildung 16 Std.), • die nicht länger als 2 Jahre zurück liegen darf. • Ausbildungswege/-zeiten: • Gesamtausbildungsdauer einschließlich Prüfung beträgt 135 UE = Unterrichtseinheiten. • Sie gliedert sich in Grundlehrgang (45UE), Aufbaulehrgang (75UE) und schließt mit der • Prüfung (15UE) ab. Theorie und Praxis werden vermittelt, geprüft u. in Lehrproben bewertet. • Ausbildung entweder in Wochenend-, Blocklehrgang oder einer Mischung daraus, je nach • Veranstalter und Ausbildungsziel. • Ausbildung durch BLSV für A- und J-Schein • Ausbildung durch Fachverbände für F-Schein (z.B. Bayr. Turnverb. für Fachlizenz Turnen). • Nach 4 Jahren ist eine Fortbildung zu besuchen (1 Wochenende, ohne Prüfung), sind 4 Jahre • überschritten 2 Fortbildungslehrgänge nötig. Wer bildet was/wann/wo aus: Siehe http://www.turnverband-bayern.de, überregionale Lehrgänge

More Related