1 / 54

Capelo Carri re publique lectronique Elektronische loopbaan overheid Elektronische Laufbahnbeh rde

Programm (1/2). Einleitung Capelo: was, wann, warum?Herausforderungen und ZieleAnwendungsbereich des ProjektsDie beiden Abschnitte im ProjektProjekt 1: Anpassungen in der DmfADatenfl?sseBeschreibung der AnpassungenSachstandN?chste SchrittePunktuelle DatenPd?D Website: Geh?lter und Gehalts

kiana
Download Presentation

Capelo Carri re publique lectronique Elektronische loopbaan overheid Elektronische Laufbahnbeh rde

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Roadshow 2010 Capelo Carrière publique électronique – Elektronische loopbaan overheid (Elektronische Laufbahnbehörde)

    2. Programm (1/2) Einleitung Capelo: was, wann, warum? Herausforderungen und Ziele Anwendungsbereich des Projekts Die beiden Abschnitte im Projekt Projekt 1: Anpassungen in der DmfA Datenflüsse Beschreibung der Anpassungen Sachstand Nächste Schritte Punktuelle Daten PdöD Website: Gehälter und Gehaltszuschläge 2

    3. Programm (2/2) Projekt 2: Historische Daten Allgemeine Grundsätze Struktur der Daten Erhebung der Daten Integration in das Datenflusssystem Sachstand und nächste Schritte Erlass Gesetzlicher Rahmen Allgemeine Planung Unterstützung der Arbeitgeber Fragen und Antworten 3

    4. 4

    5. Herausforderung und Ziele 5

    6. 6 Anwendungsbereich (1/2) Wer? Das Projekt betrifft alle Arbeitnehmer der Verwaltungen, einschließlich Vertagspersonal. Welche Arbeitgeber? Alle Arbeitgeber der Verwaltungen, deren Personal eine Pension zu Lasten einer der Regelungen des öffentlichen Sektors, unabhängig von der Verwaltungsbehörde, beanspruchen kann. FÖD, ÖPD, Ministerien und Organisationen von öffentlichem Interesse, die dem Föderalstaat, den Gemeinschaften und der Region unterstellt sind; das von den Gemeinschaften organisierte und bezuschusste Unterrichtswesen; die autonomen öffentlichen Unternehmen; die Gemeinden, ÖSHZ, Provinzen und staatlichen Organisationen, die davon abhängen; die integrierte (föderale und lokale) Polizei; …. Ausschluss Alle politischen Mandatsträger, gleich welcher politischer Ebene

    7. Anwendungsbereich (2/2) Praktische Aspekte in der DmfA und DmfAPPL Breiter Anwendungsbereich: festgelegt auf Basis der Arbeitgeberkategorien, in diesem Fall in Kombination mit den Arbeitnehmercodes dient dazu, Erklärungen von Arbeitgebern, die nicht unter Capelo fallen, aber dennoch die neuen Felder ausfüllen, zu blockieren (z. B. Arbeitgeber des Privatsektors). Beschränkter Anwendungsbereich: festgelegt auf Basis einer vollständigen Liste der Arbeitgeber LSS/LSSPLV dient dazu, Erklärungen von Arbeitgebern, die explizit unter Capelo fallen, aber die neuen Capelo-Felder nicht ausfüllen sollen, zu blockieren Dadurch wird es inbesondere in der Beginnphase möglich sein, den gesamten Anwendungsbereich zu überprüfen, wobei eventuelle Arbeitgeber der Verwaltungen identifiziert werden, die Capelo-Felder ausfüllen, ohne in den beschränkten Anwendungsbereich des Projekts zu fallen. 7

    8. 8

    9. Die beiden Abschnitte Projekt 1 – Die Zukunft Ab 01.01.2011 werden die Laufbahndaten über die Quartalserklärungen der Arbeitgeber bei der Sozialen Sicherheit erhoben. Anpassung der DmfA und DmfAPPL unter Berücksichtigung des Pensionsbedarfs der Verwaltungen Projekt 2 – Vergangenheit Die historischen Daten (die sich auf die Perioden vor 2011 beziehen), werden direkt bei den Arbeitgebern erhoben, ohne Berücksichtigung der vierteljährlichen Periodizität. Ab 01.04.2011 Ausarbeitung geeigneter IT-Lösungen 9

    10. 10

    11. DmfA-Datenfluss und abgeleitete Datenflüsse

    12. Capelo-Datenfluss 12 Capelo-Datenfluss

    13. 13 Die neue Struktur

    14. Pension öffentlicher Sektor 14

    15. Zusammenhang DmfA(PPL)- Pension (1/2) 15

    16. Bestehende Felder – Erweiterung der Codes Feld Beschäftigung Maßnahme zur Neuverteilung der Arbeitszeit: 20 neue Codes (= situierbare Abwesenheiten) Es handelt sich hier um vollständige und teilweise Abwesenheiten (verringerte Leistungen), die im öffentlichen Sektor anwendbar sind (ausgenommen Urlaub mit Gehaltfortzahlung) Beispiel: Disponibilität wegen Krankheit vom 01.02.2011 bis 25.02.2011 Feld Leistungen Arbeitszeitdaten: 5 Codes (= nicht situierbare Abwesenheiten) Dies betrifft nur die vollständigen Tage der Abwesenheit, die keine Periode bilden Ziel: Multiplikation der Leistungszeilen vermeiden, indem die Tage nur unter einem Code zusammengefasst werden Beispiel: 14 Tage für Disponibilität wegen Krankheit verteilt über das 1. Quartal Diese Anpassungen betreffen nur definitiv ernannte Personalmitglieder 16

    17. 17

    18. Neue strukturierte Anlagen Art Einrichtung des öffentlichen Sektors Liste der zulässigen Werte: siehe Anlage 42 Personalkategorie des öffentlichen Sektors Liste der zulässigen Werte: siehe Anlage 43 Diese Anlagen sind verfügbar unter www.socialsecurity.be 18

    19. Ende des statutarischen Verhältnisses Begründung für das Ende des statutarischen Verhältnisses Es ist wichtig anzugeben, warum die Beschäftigung beendet wurde: um die Fortsetzung der Laufbahn des definitiv ernannten Arbeitnehmers zu kontrollieren um den Pensionsanspruch im öffentlichen Sektor zu prüfen 4 Gründe wurden vorgesehen: Pension, freiwilliger Abgang (Kündigung), Entlassung durch den Arbeitgeber, Tod Bei Entlassung durch den Arbeitgeber überreicht der Arbeitgeber eine Kopie (PDF) des offiziellen Dokuments, das die Entlassung beurkundet (über die Seite der punktuellen Daten - siehe Folie 26) Dadurch kann überprüft werden, ob die Entlassung auf die Verhängung der schwersten Disziplinarstrafe zurückgeht, die in dem für den Arbeitnehmer geltenden Statut vorgesehen ist. Wenn dies der Fall ist, verliert der Arbeitnehmer seinen Pensionsanspruch im öffentlichen Sektor. 19

    20. Referenzen der Gehaltstabellen und -zuschläge Referenzliste PdÖD Der PdöD überreicht jedem Arbeitgeber, der in den Anwendungsbereich fällt, die Referenzliste mit den Gehaltstabellen und Gehaltszuschlägen, die bei seinem Arbeitgeber anwendbar sind Diese Listen werden in Kürze verfügbar sein unter www.pdod.be 20

    21. Gehaltszuschläge 5 Arten Gehaltszuschläge Pauschal, fester Prozentanteil der Gehaltstabelle, variabler Prozentanteil der Gehaltstabelle: Diese Zuschläge werden angegeben pro Periode Bezahlung pro Einheit (pro Stunde, pro Leistung oder nach einem Prozentsatz): Diese Zuschläge werden angegeben pro Quartal Was ist zu melden? Alle Gehaltszuschläge, die bei der Berechnung der Pension und/oder bei der Angleichung zählen. Ausnahme: Die Zuschläge für die Stunden der Nacht- und Arbeitnehmerleistungen für das Pflegepersonal in Krankenhäusern müssen nicht über die DmfA(PPL) angegeben werden 21

    22. Sachstand (1/3) Simulationsumgebung 2010/3: Die technische Dokumentation zu den drei neuen Funktionsblöcken des Capelo-Projekts wurde auf der Portalsite der Sozialen Sicherheit veröffentlicht Die Glossare zu den drei neuen Funktionsblöcken (Beschäftigungsdaten in Bezug auf den öffentlichen Sektor, Tarifgehalt, Gehaltszuschlag) und zu den Feldern in diesen Blöcken Die XML-Dokumentation Die neuen strukturierten Anlagen 42 „Nomenklatur der Arten von Einrichtungen des öffentlichen Sektors“ und 43 „Nomenklatur der Personalkategorien des öffentlichen Sektors“ HINWEIS: Für 2010/3 und 2010/4 handelt es sich um eine Simulationsumgebung. Der offizielle und obligatorische Termin für die Einstellung bleibt 2011/1. 22

    23. Sachstand (2/3) 23

    24. Sachstand (3/3) 24

    25. Punktuelle Daten (1/2) Die punktuellen Daten werden vom Arbeitgeber über die Portalsite der Sozialen Sicherheit übermittelt 25

    26. Punktuelle Daten (2/2) Diese Daten beziehen sich auf: die Diplome: Titel des Diploms (freier Text) Studiendauer (numerisch) Lieferdatum (Datum) Unterrichtsart (Codes) Kopie des Diploms (Upload - PDF) Ende des statutarischen Verhältnisses, wenn dies durch den Arbeitgeber verordnet wird: Dokument, welches das Ende des Verhältnisses beurkundet (Upload - PDF) 26

    27. 27

    28. Warum eine gesonderte Anwendung? In der DmfA (PPL) ist die Referenz der Gehaltstabelle und des Gehaltszuschlags sehr wichtig (blockierender Faktor) für die Berechnung der Behördenpension unter Berücksichtigung des Angleichungsprinzips. Unterstützungsinstrument für die DmfA-Erklärung: Abfrage bestehender Referenzen Nachfrage nach fehlenden Referenzen 28

    29. Struktur einer Gehaltstabelle Die Gehälter des Personals der Verwaltungen werden in der Gehaltstabelle festgelegt, die sich zusammensetzt aus: einem Mindestgehalt; sogenannten „Gehaltsstufen“, die durch zwischenzeitliche Erhöhungen gebildet werden; einem Höchstgehalt; eventell einem Index (= Bezeichnung). 29

    30. Anmelden Website: Link zu www.pdod.be Anmelden: Der Arbeitgeber muss sich mit der Unternehmensnummer (ZUD) & Kennwort anmelden 30

    31. Kontaktdaten 31 Achtung! Der Arbeitgeber muss bei der ersten Anmeldung die obligatorischen Felder ausfüllen

    32. Gehaltstabellen: DmfA-Code suchen Suchfunktion 1: Filter: Jahr und Quartal Möglichkeit, einen Jahresbetrag von 100 % (Schwellenindex 138,01) im Suchfenster einzugeben. Bei der Schaltfläche „Suchen“ Weiter drücken 32

    33. Gehaltsstufen: DmfA-Code suchen Einzelheiten Gehaltstabelle abfragen: Auf eine Zeile klicken 33

    34. Gehaltsstufen: DmfA-Code suchen Einzelheiten der mit einem DmfA-Code verbundenen Gehaltstabelle abfragen 34

    35. Gehaltstabellen eingeben 35

    36. Gehaltstabellen eingeben 36 Art des Beschlusses Gesetzliche Grundlage des Beschlusses Aus dem Rollmenü wählen Datum des Beschlusses In der Regelung angegebenes Datum Beschreibung des Beschlusses Freies Feld, dort können Sie zusätzliche Informationen über die eingegebene Gehaltstabelle erteilen Drücken Sie dann auf „Speichern“, um die Gehaltstabelle abzulegen

    37. Eingegebene Gehaltstabellen 1. Noch nicht übermittelte eingegebene Gehaltstabellen 37

    38. Eingegebene Gehaltstabellen 2. Versandte eingegebene Gehaltstabellen 38

    39. 39

    40. Allgemeine Grundsätze (1/2) 40

    41. Allgemeine Grundsätze (2/2) 41 Der meldende Arbeitgeber übermittelt Sigedis eine elektronische Bescheinigung pro Arbeitnehmer. Definition einer Bescheinigung: Eine Bescheinigung umfasst die Gesamheit der Daten über die Laufbahnleistungen einer einzigen Person. Diese Daten werden durch Angaben über Diplome ergänzt. Die Angaben über die Laufbahnleistungen umfassen Laufbahnzeilen und Zeilen, die davon abhängen. Der meldende Arbeitgeber beschäftigt die Person am 01.01.2011 (Übereinstimmung zwischen der Bescheinigung „historische Daten“ und der DmfA 2011/1).

    42. Struktur der Daten 42

    43. Arten der Erhebung historischer Daten 3 Arten: „Batch“ Sigedis vollständig ausgefüllte Bescheinigungen senden. Die empfangenen Daten kontrollieren und dem Arbeitgeber eine Erklärung senden. „Online“ Die Bescheinigungen über eine Website eingeben Die Daten während der Dateneingabe online kontrollieren „Gemischt“ Sigedis die teilweise ausgefüllten Bescheinigungen per „Batch“-Methode übermitteln und die fehlenden Daten über die Website Daten kontrollieren 43

    44. Capelo-DHG: Batch

    45. Capelo-DHG: gemischt

    46. Capelo-DHG: online

    47. Integration in das Datenflusssystem Datenflusssystem (SF) der Sozialen Sicherheit Vermittler zwischen den Arbeitgebern und ihren Bevollmächtigten im Anwendungsbereich von Capelo und Sigedis. Capelo ist eine Untergruppe des Eigenschaftscodes DmfA.

    48. Die Website für die historischen Daten ist zu 90 % entwickelt Die Struktur für die historischen Datenflüsse ist vollständig definiert Was die Datenkontrolle betrifft: Die Algorithmen für die Identifizierung von Anomalien sind vollständig definiert Tests mit Daten des PdöD sind angelaufen 48 Fortschritt

    49. Nächste Schritte 49 Veröffentlichung des Glossars und XML-Schemas der historischen Daten (vorläufige Versionen) in der Bibliothek ergänzende Dokumente (DocLib) des Portals der Sozialen Sicherheit ? Ende Oktober - Beginn November 2010 Administrative Anweisungen und Anleitung (Website) Beginn 2011 Veröffentlichung der offiziellen technischen Dokumentation auf dem Portal der Sozialen Sicherheit ? Februar 2011 Einstellung der Website und Infrastruktur für das elektronische Hochladen der Daten ? 1. April 2011 Information und Kommunikation unter www.capelo.be

    50. 50

    51. Gesetzlicher Rahmen Gesetzentwurf wartet auf eine Regierung Inhalt: Projekt 1 (DMFA/DMFAPPL): Verankerung der Sozialen Sicherheit in der Gesetzgebung: Projekt 1 (DMFA/DMFAPPL): punktuelle Daten Projekt 2 (historische Daten): gesetzliche Verpflichtung – Frist 5 Jahre – Schlüsseldatum 01.01.2013 (Beendigung Papierakte) Verantwortungsübernahme Arbeitgeber & Aufsicht (Ausgangspunkt = Vorhandensein von interner Kontrolle und internem Audit) Einnahme und Eintreibung von Beiträgen (Möglichkeit zur administrativen Vereinfachung) Sanktionen 51

    52. Allgemeine Planung und Schlüsselmomente 52 2010/3: Capelo-DmfA(PPL) Simulationsumgebung 2011/1: Capelo-DmfA(PPL) Start

    53. Unterstützung bei der Erklärung DMFA/DMFAPPL: 1. Helpdesk-Nummer = normalerweise Eranova (Unterweisung durch PdöD) 2. Helpdesk-Nummer (Inhalt Capelo blockieren) = Dienst Informationsverwaltung PdöD 2. Helpdesk-Nummer (Fehlerbehebung) = LSS/LSSPLV (Unterweisung durch PdöD) Punktelle Daten (Portalsite Soziale Sicherheit) 1. Helpdesk-Nummer = normalerweise Eranova 2. Helpdesk-Nummer (Inhalt) = Dienst Informationsverwaltung PdöD Historische Daten (Portalsite Soziale Sicherheit) 1. Helpdesk-Nummer = normalerweise Eranova 2. Helpdesk-Nummer (Inhalt) = Dienst Informationsverwaltung PdöD Referenztabelle Gehaltstabellen (Webanwendung PdöD) 1. und 2. Helpdesk-Nummer = Dienst Informationsverwaltung PdöD Kontaktangaben des Helpdesk werden veröffentlich, sobald er einsatzbereit ist 53

    54. 54

More Related