1 / 15

IP Adresse / DNS / URL

IP Adresse / DNS / URL. Bernd Liebenwein. PC - Netzwerkeinstellungen. Dynamische IP Adresse. Dynamische IP Adresse. IP - Adresse. Was ist eine IP – Adresse ? Wofür braucht man eine IP – Adresse ? Gibt es unterschiedliche IP – Adressen ? Gibt es unterschiedliche Standards ?

Download Presentation

IP Adresse / DNS / URL

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. IP Adresse / DNS / URL Bernd Liebenwein

  2. PC - Netzwerkeinstellungen

  3. Dynamische IP Adresse

  4. Dynamische IP Adresse

  5. IP - Adresse • Was ist eine IP – Adresse ? • Wofür braucht man eine IP – Adresse ? • Gibt es unterschiedliche IP – Adressen ? • Gibt es unterschiedliche Standards ? • Was ist eine Subnetmask ? • Was ist der Standardgateway ?

  6. Was ist eine IP - Adresse • IP – Adresse besteht aus 32 Bit die zu einer Adresse von 4 Byte zusammengefasst wird und zur leichteren Lesbarkeit Dezimal dargestellt wird • 1100 0000 1010 1000 1000 0000 0001 0001 192 . 168 . 128 . 17 • Teilt sich in einen Netzteil und Hostteil ein in unserem Beispiel ist 192.168.128 der fixe Netzteil und die 17 der variable Hostteil (Anzahl der Computer unter dieser Netzadresse)

  7. Wofür braucht man eine IP – Adresse ? • IP – Adresse kann man als Postanschrift eines Computers im Netzwerk sehen • Damit Computer im Netzwerk kommunizieren können müssen alle Datenpakete einen Absender und einen Empfänger (wie Brief) enthalten • Netzteil von IP = PLZ und Straße • Hostteil von IP = Haustürnummer

  8. Gibt es unterschiedliche IP – Adressen ? • IP –Adressen werden nach 5 Klassen eingeteilt in A,B,C,D und E Class Netzwerke • Relevant sind nur Class A,B und C, denn D und E sind nur für Testzwecke • Je nach Klasse können eine unterschiedliche Anzahl von Computer in einem Netzwerk sein

  9. Unterschiedliche Klassen • Class A – Netzwerk • 128 Netze mit 16 777 214 Hosts (Computer) • Adressbereich von 1.0.0.0 bis 127.0.0.0 • Privatadressen 10.x.x.x • Class B – Netzwerk • 16 384 Netze mit 65 534 Hosts (Computer) • Adressbereich von 128.0.0.0 bis 191.255.0.0 • Privatadressen 172.16.x.x – 172.31.x.x • Class C – Netzwerk • 2 097 152 Netze mit 256 Hosts (Computer) • Adressbereich von 192.0.0.0 bis 223.255.255.0 • Privatadressen 192.168.x.x

  10. Gibt es unterschiedliche Standards ? • Derzeit wird der IPv4 Standard eingesetzt und damit stehen rein rechnerisch 2 113 664 Netzwerkadressen zur Verfügung • Neuer Standard ist der IPv6 und damit stehen dann 3,4 x 10^38 Adressen zur Verfügung entspricht 689 (6,89x10^17)Billiarden Adressen pro Quadratmillimeter Erde

  11. Was ist eine Subnetmask ? • Um ein Logisches Netzwerk in logische Unternetzwerke aufzuteilen benötigt man Subnetmasking • Berechnung der Subnetmask mit Internet -Tools

  12. Was versteht man unter Standardgateway? • Standardgateway ist die Verbindung von einem (Teil)Netzwerk zu einem anderen Netzwerk (Internet) • Wenn IP – Adresse nicht in dem eigenen Netzwerk befindet wird die Suche an Gateway geleitet (meist Router) der dann Anfrage weiterleitet

  13. DNS • Domain Name Service • dient der Zuordnung von IP – Adressen im Internet zu Namen und umgekehrt • Beispiel www.orf.at 194.232.104.27 DNS ist Hierarchische Strukturierung Top – Level Domains .at .com .net .org

  14. Aufbau von DNS • DNS hat hierarchische Strukturierung • Top – Level Domains .at .com .net .org .gv .eu .edu .de • Top – Level Domains Verwaltung haben einzelne Länder (www.nic.at) • Anzahl der Subdomains ist variabel • Beispiel wetter.orf.at www.hp.com

  15. URL Uniform Resource Locator • Adressen im Internet • Aufbau <Protokoll>:// <Dienst>. <2.Subdomäne>. http :/ www . help . <1.Subdomäne>. <Domäne> /Pfad /Datei  gv . at /steuer/index.html

More Related