1 / 16

Instandhaltung von Kanalisationen

Instandhaltung von Kanalisationen. Ein Faß ohne Boden?. Planung Terminbezogen / Fertigstellungstermin Auslegung auf Szenarios und Belastungen Oft durch Externe (Ingenieurbüros) Hoher Grad der Digitalisierung Betrieb Tag für Tag Wechselnde Belastungen und Zustände

kisha
Download Presentation

Instandhaltung von Kanalisationen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Instandhaltung von Kanalisationen Ein Faß ohne Boden?

  2. Planung Terminbezogen / Fertigstellungstermin Auslegung auf Szenarios und Belastungen Oft durch Externe (Ingenieurbüros) Hoher Grad der Digitalisierung Betrieb Tag für Tag Wechselnde Belastungen und Zustände Weitgehend intern organisiert Niedriger Grad der Digitalisierung Planung und Betrieb

  3. Bau und Betrieb von Abwasseranlagen Regeln der Technik Betriebsstörungen vorbeugen Anzeigepflicht für Kanalnetze Bestandsplan Betriebsplan Gesetzliche Grundlagen: LWG NW

  4. Elemente des Kanalbetriebs • Prozessbetrieb • Im Regelfall „automatisch“ • Kanalnetzbewirtschaftung • Instandhaltung • Standsicher • Dauerhaft dicht • Ausreichender Abfluß

  5. DWA M143 • M143: Inspektion, Instandsetzung, Sanierung und Erneuerung von Entwässerungskanälen und -leitungen • Wartung • Inspektion • Instandsetzung

  6. Gesetzliche Rahmenbedingungen • Eigenkontrollverordnung (EKVO) • Selbstüberwachungsverordnung Kanal (SüwVKan)

  7. Was kostet der Kanalbetrieb • 27 € /EW*a Betriebskosten • 2.200.000.000 € / a • Kanalreinigung 34 % • Strassenabläufe 16 % Quelle: 12 Kommunen > 100.000 E

  8. Erfahrungswerte • Reinigung und Inspektion: 50 % • Kommunale Reinigungsleistung 110 km / F * a • Min: 35 km /F * a • Max: 200 km /F * a • Hohe Schwankungsfaktoren • Kanalart und Gefälle mit niedrigem Einfluß • Arbeitsorganisation ist ausschlaggebend • Fahrzeiten zum Einsatzort • Mittagspausenregelung • Reparaturen • Spülwasseraufnahme

  9. Kennzeichen von Betriebsführungssystemen • Resourcenverwaltung • Kapazitätsplanung • Innerbetriebliche Auftragsabwicklung

  10. Technische Maßnahmen Kanalinformationssysteme Betriebsführungssysteme Mobile Datenerfassung Reinigungsdüsen mit Kamera Inspektion mit digitaler Weitwinkelkamera Organisatorische Maßnahmen Arbeitswirtschaft Arbeitsvorbereitung Bedarfsorientierte Instandhaltung Benchmarking Schichtbetrieb Betriebliche Kooperationen Schaffung finanzieller Anreize Fremdvergabe von Leistungen Wertung von Optimierungsmöglichkeiten

  11. Vorteile Kanalinformationssystem • Detaillierte Infos über • Lage • Bauliche Gestaltung • Aktueller Zustand Von Schächten, Haltungen, Sonderbauwerken • Systematisch Verwaltet • Schnell verfügbar • Flexible Dokumentation

  12. Vorteile Betriebsführungssysteme (BFS) • Basiert auf Kanalinformationssystem • Verwaltung von Resourcen • Personal • Fahrzeuge • Werkzeuge • Kapazitätsplanung • Kurzfrist • Quartalsplan • Jahresplan • Innerbetriebliche Auftragsabwicklung aller Instandhaltungsaktivitäten

  13. Einsparpotenziale durch BfS • 30 % bzw. 9 €/EW*a • Zentrale Maßnahmenplanung • Detaillierte Dokumentation der ausgeführten Arbeiten • Schwachstellenanalyse auf Grund der Rückläufe • Belastbare Kapazitätsplanung durch spezifische Aufwandskennzahlen • Amortisierung nach wenigen Jahren

  14. Einsparpotenziale durch MDE • Mobile Datenerfassung (MDE) • Ortspezifische Kenntnisse nicht mehr nötig • Betriebsspezifische Kenntnisse nicht mehr nötig • Anforderungen • Robustheit • Ausreichender Speicher • Intuitive Bedienbarkeit

  15. Fazit und Ausblick • Kanalinstandhaltung tut not • Kanalinstandhaltung kostet Geld (jedes Jahr!) • Die Unterschiede der spezifischen Kosten sind groß • Einsparpotenziale existieren • Einführung neuer Technik zahlt sich aus

  16. Danke für Ihre Aufmerksamkeit

More Related