1 / 7

OE3 Notfunk-Schulung Österreichischer Versuchssenderverband Landesverband NÖ Notfunkreferat

OE3 Notfunk-Schulung Österreichischer Versuchssenderverband Landesverband NÖ Notfunkreferat. HERZLICH WILLKOMMEN in der Abt. IVW4 – Feuerwehr und Zivilschutz im Kompetenzzentrum für Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz, Tulln. Maßnahmen des Katastrophenschutzes. Vorbeugende Maßnahmen

kishi
Download Presentation

OE3 Notfunk-Schulung Österreichischer Versuchssenderverband Landesverband NÖ Notfunkreferat

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. OE3 Notfunk-Schulung Österreichischer Versuchssenderverband Landesverband NÖ Notfunkreferat

  2. HERZLICH WILLKOMMEN in der Abt. IVW4 – Feuerwehr und Zivilschutz im Kompetenzzentrum für Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz, Tulln

  3. Maßnahmen des Katastrophenschutzes • Vorbeugende Maßnahmen • - Katastrophenschutzplanung (§ 14,14a NÖ KHG) • - Ausbildung (§ 15 NÖ KHG) • - Übungen (§ 14a,15 NÖ KHG) • Maßnahmen im Anlassfall • - behördliche Einsatzleitung (§ 10, 11 NÖ KHG) • - Katastrophenhilfsdienst ( § 7, 8, 9 NÖ KHG)

  4. VO VO Organisation der Katastrophenhilfe in NÖ Staatliches Krisen- und Katastrophenschutzmanagement Behördlicher Landesführungsstab Landesführungsstäbe der Einsatzorganisationen Behördlicher Bezirksführungsstab Bezirksführungsstäbe der Einsatzorganisationen Behördlicher Gemeindeführungsstab Einsatzkräfte vor Ort

  5. Gliederung des Stabes • Führungsgruppe • S1: Personalwesen • S2: Lageführung • S3: Einsatzführung • S4: Versorgungswesen • S5: Öffentlichkeitsarbeit • S6: Kommunikation / Meldewesen • S7: Ärztlicher Dienst

  6. Gliederung des Stabes • Fachgruppe (inkl. Verbindungsoffiziere) • Feuerwehr (VO) • Bundesheer (VO) • Rotes Kreuz, ASBÖ (VO) • Berg-, Höhlen-, Wasserrettung (VO) • Exekutive, Zollwache (VO) • Psychosoziales Akutteam Niederösterreich • Amtssachverständige (z.B. Strahlenphysik, Landeschemiker) • Versuchssenderverband (Notfunkreferat) • Post Telecom Austria AG • Zivilschutzverband, etc.

  7. Landeswarnzentrale LWZ • landesweit einheitliches Einsatzleitsystem ELDIS III • Besetzung 0-24 Uhr • 4.192 Realalarmierungen (2005) • Überwachung des Strahlenfrühwarnnetzes

More Related