1 / 17

Nutzerbeobachtung und Trendmanagement

Nutzerbeobachtung und Trendmanagement. Nutzerbeobachtung. Nutzerbeobachtung. Nutzerbeobachtung: 1. Observation + 2. Datenerhebung. Nutzer: xy Objekt: Dose Beobachtungsschwerpunkte Warum öffnet er eine Dose Pfirsiche? - Hunger bzw. Appetit

Download Presentation

Nutzerbeobachtung und Trendmanagement

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nutzerbeobachtung und Trendmanagement

  2. Nutzerbeobachtung

  3. Nutzerbeobachtung

  4. Nutzerbeobachtung: 1. Observation + 2. Datenerhebung Nutzer: xy Objekt: Dose Beobachtungsschwerpunkte Warum öffnet er eine Dose Pfirsiche? - Hunger bzw. Appetit - um an den Inhalt zu kommen Wie öffnet er die Dose? - Artefakt nötig (Dosenöffner) [Verletzungsgefahr?!] - mehrmaliges Ansetzen [Problem Öffner?] - Öffner schneidet Dose rundherum auf

  5. Nutzerbeobachtung: 1. Observation + 2. Datenerhebung Was macht er mit der Dose? (neue Funktionen?) - Dosentelefon! - Büchsenwerfen - in den Müll werfen [evtl. Rückgabe? Bonusmarke auf Dose (im Deckel)? Blumenvase? Sammelbehälter?] Wahrnehmung und Wertschätzung? - Inhalt wichtig, Dose egal! - sieht immer gleich aus? [Form!] - Hamstern, falls der Krieg kommt [Image?] Weitere Beobachtungen?

  6. Nutzerbeobachtung: 3. Analyse Beobachtete Aspekte bewerten: - Was wurde häufig beobachtet? - Was ist wichtig, was eher unwichtig? Warum öffnet er eine Dose Pfirsiche? (unwichtig) Wie öffnet er die Dose? (wichtig) Neue Funktionen beobachtet? (Dosentelefon) - Was ist realisierbar? Frage eher unwichtig, bzw. schädlich für's anschließende Brainstorming

  7. Nutzerbeobachtung: 4. Brainstorming Kreativitätstechniken KAWA ABC Liste (→Kategorien) 635 Methode Brainstorming MindMap eigene Ideen? Allgemeine Hinweise Zeitrhythmus festlegen und einhalten (635, ABC) Ruhe (635, ABC) Bewegung?! Blickwinkel

  8. Nutzerbeobachtung: Kreativitätstechniken ABC Liste A ludeckel N B O C P lastik D eckel Q E R F rische S chraubverschluss G röße T H U I nhalt V erschluss J oghurtbecher W K lappdeckel X L Y M indesthaltbarkeit Z →Kategorien bilden: Material (Frische, Haltbarkeit), Schließmechanismus

  9. Nutzerbeobachtung: Kreativitätstechniken 635-Methode 6 Leute schreiben 3 Ideen auf und reichen das Blatt 5 Mal weiter. - Zeit festsetzen (erst Runde 3-4 Min. dann etwa 6 Min.) - Ruhe im Raum! - Unleserliches überlesen – daher: deutlich schreiben! Brainstorming Moderator festlegen, der die Ideen aufschreibt (Tafel) ungefiltert Ideen einwerfen, ALLES wird notiert Bewertung folgt hinterher MindMap Thema in die Mitte, Unterthemen als „Äste“ drumherum (Tafel)

  10. Nutzerbeobachtung: Zusammenfassung Mittels ABC Liste erste Ideen gefunden → MindMap zu den Themen weitere Ideen anhand der konkreten Nutzerbeobachtung

  11. Trendmanagement

  12. Trendmanagement: 1.Scanning Briefumschlag subjektive Produktwahrnehmung / -wirkung - Freude machen - informieren, mitteilen - einladen - wichtig vs. Unwichtig (z.B. Werbung) objektive Produktfunktionalität - Schließen und Öffnen - geschäftlich vs. Privat - Kunden vs. Freund vs. Geschäftlich - Blickdichtheit - Schmutzschutz?

  13. Trendmanagement: 1.Scanning Produktnahe Felder: Briefmarken Briefpapier Briefkasten Allgemeiner Kontext: Telefon/Handy (informieren, mitteilen, einladen) Email (als elektronisches Substitut) Fernseher/Radio (Werbung)

  14. Trendmanagement: 2.Strukturelle Analyse Briefumschlag: Papier + Briefkasten + Kleber + Briefmarke + Lecken

  15. Trendmanagement: 3.Rekonfiguration Differenz Papier + Briefkasten + Kleber + Briefmarke + Reißen → Brief zum Aufreißen Analogie Papier + Briefkasten + Kleber + Briefmarke + Lecker → Brief mit Geschmack im Kleber (Schließen) Esspapier + Briefkasten + Kleber + Briefmarke + Lecker → Brief zum Verzehr geeignet.. Papier + Briefkasten + Falten + Briefmarke + Briefpapier → Brief ohne Kleber, bzw. faltbares Briefpapier

  16. Trendmanagement: 3.Rekonfiguration Kontextverschiebung Briefkasten - Supermarkt / Getränkehandel → neue Sammelstelle, beim Einkaufen Briefe einwerfen → neue Dienstleistung in Supermärkten?

  17. Trendmanagement: Zusammenfassung Neue Arten von Briefumschlägen entdeckt? - Aufreissbrief - Geschmacksbrief - Essbrief - Faltbrief Neue Dienstleistung für Supermärkte? - Briefkasten Nächster Schritt? Bewertung? Umsetzung?

More Related