1 / 5

Begriffsbildung der Achsensymmetrie

Begriffsbildung der Achsensymmetrie. Achsensymmetrie. symmetrisch (griech.):= gleichmäßig. Symmetrie := Gleichmaß. Arbeitsanweisung:. Sieh dir die Objekte aus dem täglichen Leben genau an! Man nennt sie symmetrisch . Worin besteht die Symmetrie dieser Dinge?. M. Merke!.

kylar
Download Presentation

Begriffsbildung der Achsensymmetrie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Begriffsbildung der Achsensymmetrie

  2. Achsensymmetrie symmetrisch (griech.):= gleichmäßig Symmetrie := Gleichmaß

  3. Arbeitsanweisung: • Sieh dir die Objekte aus dem täglichen Leben genau an!Man nennt sie symmetrisch.Worin besteht die Symmetrie dieser Dinge?

  4. M

  5. Merke! • Achsensymmetrische Objekte sind auf beiden Seiten einer oder mehrerer Achsen gleichmäßig. • Diese Achse wirkt wie ein Spiegel und heißt deshalb Spiegelachse. • Statt “Spiegel-“ kann man auch „Falt-“ oder • „Klappachse“ sagen. • Viele Dinge in der Natur sind annähernd achsensymmetrisch, auch Du!

More Related