1 / 7

II Elektrizitätslehre (2)

II Elektrizitätslehre (2). Elektrostatik Expertenpuzzle Elektrostatische Grunderscheinungen Unterscheidung von Magnetostatik Influenz: Ein Fußabdruckleser Strom als bewegte Ladung Der Kondensator: Ladungsspeicher Spannung und Stromstärke Warum „kommt aus der Steckdose Strom?“

kyna
Download Presentation

II Elektrizitätslehre (2)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. II Elektrizitätslehre (2) • Elektrostatik • Expertenpuzzle Elektrostatische Grunderscheinungen • Unterscheidung von Magnetostatik • Influenz: Ein Fußabdruckleser • Strom als bewegte Ladung • Der Kondensator: Ladungsspeicher • Spannung und Stromstärke • Warum „kommt aus der Steckdose Strom?“ • Magnetschwebebahn und co

  2. 1. Elektrostatik • Teilt euch zunächst in die Experimentiergruppen ein • Führt die Experimente durch. Dabei muss jeder in der Lage sein, das Experiment durchzuführen! • Füllt das bereitliegende Arbeitsblatt aus. • Zeit: ca. 30 Minuten

  3. 1. Elektrostatik • Findet euch in den Experten-gruppen zusammen (Römische Zahl hinten auf eurem Arbeitsblatt) • Die Expertengruppe I trifft sich bei Station A, II bei B, … • Die Experten führen Experimente vor, erklären… • Die anderen Schüler machen sich Notizen • Zeit ca. 30 Minuten

  4. 1. Elektrostatik • Zurück in die Experimentiergruppen! • Einigt euch auf 4 Sätze, mit denen man die Ergebnisse der heutigen Doppelstunde festhalten kann • Zeit: ca 5 Minuten • Die Ergebnisse werden dann an der Tafel gesammelt.

  5. 1.1 Elektrostatische Grunderscheinungen • Durch Reibung kann man Isolatoren elektrostatisch aufladen. • Zwischen elektrostatisch aufgeladenen Körpern entsteht eine Kraft. (keine magnetische!) • Es gibt zwei verschiedene Arten von Ladungen. • Verschiedene Ladungen können durch Ladungsaustausch neutralisiert werden. • Isolatoren werden von geladenen Gegenständen angezogen.

  6. 1.2 Influenz – Swiffer und Fußabdruckleser • In einem Internetforum konnte man über den Swiffer-Staubmagneten folgende Frage lesen: • Wie kann man die Frage von Rene beantworten? • Animation

  7. 1.2 Influenz – Swiffer und Fußabdruckleser Merksatz: Influenz ist ein Vorgang der Ladungstrennung auf einem Körper, bei dem sich unter dem Einfluss geladener Körper in der Nähe die Ladungsverteilung auf dem Körper ändert. Beantworte mit diesem Wissen Renes Frage, wie der SwifferStaubmagent funktioniert.

More Related