1 / 7

Modewörter

Modewörter. Jahresarbeit. Курсовая работа по теме «Модные слова». Tanja Winogradowa , das 3.Stjh . Was ist ein Modewort ?.

laddie
Download Presentation

Modewörter

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Modewörter Jahresarbeit Курсовая работа по теме «Модные слова» Tanja Winogradowa, das 3.Stjh.

  2. Was ist ein Modewort? • Als Modewort wird ein Wort oder eine Redewendung bezeichnet, „die – einer Mode vergleichbar – nur in einer bestimmten Zeit mit Vorliebe gebraucht werden, nachher jedoch kaum noch üblich sind.“ Entweder verschwinden sie irgendwann ganz aus der Sprache oder sie werden nur noch relativ selten gebraucht, so dass sie ihren Charakter als Modewort einbüßen. http://de.wikipedia.org/wiki/Modewort

  3. Outfit, Catering, Terminal, Sky Marshal, Outdoor, Hosting … STOP!!! Sagen wir es doch auf Deutsch! Wozu diese Anglizismen? In diesem Wörterbuch findest Du zahlreiche deutsche Modewörter! ActionfilmKrawallfilm After-Work-PartyFeierabendfete AftershaveRasierwasser AirbagPrallkissen AirconditionKlimaanlage

  4. Modewörter kann man als Neologismen verschiedener Perioden vorstellen: fabelhaft, sagenhaft, toll, erstklassig, phantastisch (fantastisch), bombastisch, kolossal, global, in der letzten Zeit– echt, cool, geil, gut, sexy, Das ist der Hammer! Absolute Spitze! Wissen Sie was diese Wörter bedeuten?

  5. WelcheModewörter sind heute im Russland populär? • Glamour(v. engl. grammar [schrift]gelehrsam) bezeichnete ursprünglich die magisch-okkulte Fähigkeit der Geisterbeschwörung. Heute als Attraktivität bzw. Faszinosum verstanden bezeichnet Glamour ein besonders prunkvolles oder elegantes Auftreten oder Selbstdarstellen in der Öffentlichkeit, das sich von Alltag und Durchschnitt abhebt. Eine Person, Veranstaltung oder ein Kleidungsstück kann glamourös sein. • Kreativität ist eine Eigenschaft lebender Systeme. Neurobiologisch findet sich von frühester Kindheit eine Plastizität des Gehirns, das in seiner autopoietischen Organisation in ständigem kreativen Austausch mit der Umwelt steht. Menschliche Kreativität findet in einem System von Individuum, Domäne und anerkennender Umwelt statt (Csikszentmihalyi 1996). • Deadline bezeichneteinen festgelegten Termin, bis zu dem etwas erledigt werden soll (Stichtag, Frist, Fristablauf, Abgabetermin) • Release:Veröffentlichung:von Medien, siehe Publikation einer Version einer Software, siehe Entwicklungsstadium (Software) und Release Management; Sonstiges:Die Markteinführung eines Produktes • Podcasting bezeichnet das Produzieren und Anbieten von abonnierbaren Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet

  6. Wutbürger ist das Wort des Jahres • Das Wort des Jahres 2010 heißt "Wutbürger". Begründung: Der Begriff drücke eine Empörung in der Bevölkerung aus, dass politische Entscheidungen über ihren Kopf hinweg getroffen würden. Dazu passt auch der zweite Platz.(http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6350998,00.html)

  7. Das Wort des Jahres 2010 im Russland • Das Wort des Jahres-2010 nach den Ergebnissen der Volksabstimmung — "die Hitze", den Ausspruch des Jahres — «die anomale Hitze»( der "Smog") (http://www.novayagazeta.ru/data/2010/145/10.html)

More Related