1 / 13

Medea3 System-Übersicht

Medea3 System-Übersicht. Haupt-Komponenten von Medea 3 Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache Web Server mit PHP-Erweiterung Medea 3 CLIENT Medea 3 kompatibler Internet Browser BCS2 Bookeye Capturing System 2. Medea3 System-Übersicht. Parser

Download Presentation

Medea3 System-Übersicht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Medea3 System-Übersicht • Haupt-Komponenten von Medea 3 • Medea 3 SERVER • SUN/SOLARIS System • ORACLE 8i Datenbank Server • Medea 3 Kernel • Apache Web Server mit PHP-Erweiterung • Medea 3 CLIENT • Medea 3 kompatibler Internet Browser • BCS2 Bookeye Capturing System 2

  2. Medea3 System-Übersicht • Parser • Jason • Subito • XML • Ariel • anderes Format • der Parser versteht sowohl eMail-Formate als auch Medea-3-kompatiblen XML-Input Äußere Welt: Benutzer Bestellsystem eMail eMail oder XML generiert XML XML-Dokument als Repräsentation der Bestellung Kernel Weg einer Bestellung in das Medea 3 System: zentrale Medea3-DB

  3. zentrale Medea3-DB Kernel PHP-Scripts Netzwerk- Drucker (IP) Roter LS Netzwerk- Drucker (IP) Operator oder Administrator via Netscape oder IE Operator oder Administrator via Netscape oder IE Operator oder Administrator via Netscape oder IE BCS2 SCAN-Platz BCS2 SCAN-Platz Benutzer (Empfänger der Literaturbest-ellung)

  4. Medea3 System-Übersicht • Lieferwege • EMail-Lieferung • Post-Lieferung • FAX-Lieferung • FTP-Lieferung (aktiv / passiv) • WEB-Lieferung • Druck / Abholung

  5. Medea3 System-Übersicht • Zustände einer Bestellung • IN • PRINTED • SCAN • SCANNED • DELIVERED • INVOICED • DENIED • TRASH • ERROR • UNDEFINED • FORWARDED

  6. Medea3 System-Übersicht • Abarbeitung einer Bestellung I • EMail-Bestellung aus Bestellsystem läuft beim Medea3-Mail-Server ein (SMTP) • eingetroffene Mail wird vom Parser via POP3 abgeholt, geprüft und in XML umgewandelt • fehlerfrei erkannt: Bestellung wird in DB eingestellt (Status IN), fehlerhafte Mail: Mail wird an Administrator/Postmaster weitergeleitet • Bearbeiter meldet sich an und überprüft neue Bestellungen im Status IN und druckt Deckblätter aus (über Netzwerkdrucker), Bestellung hat nun Zustand PRINTED • Bearbeiter holt Buch/Zeitschrift und scannt an Scan-Station, Deckblatt mit Barcode ist als erstes Blatt zu scannen, Bestellung geht in Zustand SCAN • Nach Scannen wird Auslieferung von der Scan-Station aus durchgeführt (EMail, FTP, WEB, Druck). Zustand nun DELIVERED • für die erledigten Bestellungen kann der Bearbeiter die Erstellung der Rechnungsdatensätze anstossen (gilt nur für nicht im voraus bezahlte Bestellungen)

  7. Medea3 System-Übersicht • Abarbeitung einer Bestellung II • Variante 1: Buch/Zeitschrift nicht vorhanden:Bestellung wird an nächste Bibliothek weitergeleitet, Status FORWARDED • Variante 2: Bestellung nicht erfüllbar wegen falscher bibliographischer Angaben:Bestellung wird abgesagt, neuer Status DENIED • Variante 3: auch in der letzten der potentiellen Lieferbibliotheken kann die – ansonsten korrekte – Bestellung nicht erfüllt werden: wie bei Variante 2: Bestellung geht in den Zustand DENIED über und wird abgesagt

  8. Medea3 Client • BCS2 Bookeye Capturing System 2 • unterstützt TWAIN/ISIS Scanner sowie Bookeye-Dokumentenscanner (Aufsichtscanner) • grundsätzliche Betriebsarten • Einzelscan-Modus • zum Durchführen von Test-Scans • Scan-Auftrags-Modus • mehrere Seiten bilden eine logische Einheit • Scanaufträge konnen als Ganzes gedruckt, als EMail verschickt oder per FTP übertragen werden

  9. Medea3 Client • BCS2 Bookeye Capturing System 2 • Neuer Scan-Auftragstyp für MEDEA3: • Zugriff auf Medea 3 Server via HTTP • kein lokaler Oracle-Client erforderlich • Zustand der Medea 3 Bestellung wird in DB fortgeschrieben • BCS2 übernimmt Medea 3 Auslieferung • EMail, FAX • FTP aktiv / passiv, WEB-Auslieferung • Druck

  10. Medea3 Server • ORACLE 8i Datenbankserver • zentraler Datenspeicher von Medea 3 • Zugriff auf DB nur über Medea 3 Kernel • zentrales Backup • transaktionssicher • Stored Procedures / Trigger

  11. Medea3 Server • Medea 3 Kernel • Erzeugung von WEB-Sessions für die Nutzer • Authentifizierung beim Anmelden an Medea 3 • Bereitstellen von Oracle-Sessions für PHP-Scripts • komplette Abwicklung aller DB-Aktivitäten der Clients

  12. Medea3 Server • Benutzerverwaltung • Grundkonzept: • Benutzername / Passwort • Institution (Bibliothek) • Anmeldung immer im Kontext Nutzer/Institution • Benutzergruppen haben bestimmte Rechte • Benutzer gehören immer zu einer oder mehreren Gruppen, so ergibt sich das aktive Rechteprofil eines Benutzers

  13. Medea3 Server • Benutzerverwaltung • Beispiele für Zugriffsrechte: • System-Administration • Bearbeiten von Bestellungen • Drucken von Bestellungen • Absagen von Bestellungen • Benutzer einfügen/ändern/löschen

More Related