1 / 16

SCHULBUCHAUSLEIHE AN GRUNDSCHULEN

SCHULBUCHAUSLEIHE AN GRUNDSCHULEN. Ziele. Finanzielle Entlastung bei der Anschaffung von Lernmitteln für alle Eltern von Schülerinnen und Schülern, nicht nur für einkommensschwächere Familien.

laken
Download Presentation

SCHULBUCHAUSLEIHE AN GRUNDSCHULEN

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SCHULBUCHAUSLEIHE AN GRUNDSCHULEN

  2. Ziele • Finanzielle Entlastung bei der Anschaffung von Lernmitteln für alle Eltern von Schülerinnen und Schülern, nicht nur für einkommensschwächere Familien. • Für einkommensschwächere Familien bleibt es wie beim Gutscheinsystem bei einer kostenfreien Versorgung mit Lernmitteln im Rahmen der unentgeltlichen Ausleihe.

  3. ZWEI FORMEN DER AUSLEIHE Entgeltliche Ausleihe Unentgeltliche Ausleihe = Lernmittelfreiheit • Teilnahme freiwillig • Anmeldung im Internetportal • Teilnahme gegen Gebühr • UMFANG: • Schulbücher, deren Verwendung • nicht mehr als drei Jahre beträgt • KOSTENERSPARNIS: • bis zu zwei Dritteln des • Ladenpreises • Antrag erforderlich • (durch Eltern oder • Sorgeberechtigte) • an bestimmte Einkommens- • grenzen gebunden • ersetzt Lernmittelgutscheine • Teilnahme kostenfrei • UMFANG: • alle notwendigen Schulbücher • ergänzende Druckschriften • (z. B. Arbeits- und Übungs- • hefte)

  4. Antrag auf Gewährung von Lernmittelfreiheit Ein Antragsformular erhalten Schülerinnen und Schüler bis 31.01.2013 Antragsfrist 15.3.2013 (Verlängerung laut Träger nicht vorgesehen). UNENTGELTLICHE AUSLEIHE • Der Schulträger entscheidet über den Antrag • (auf Grundlage des Einkommensnachweises) • Falls Antrag abgelehnt wird, wird die Teilnahme an entgeltlicher Ausleihe möglich und empfohlen.

  5. - Schulbuch mit Verwendungsdauer 1,2,3 Jahre UNENTGELTLICHE AUSLEIHE Welche Medien? - Schulbuch mit Verwendungsdauer über drei Jahre und ergänzende Druckschriften (Wörterbuch) - Lernmittel, in die Eintragungen vorgesehen sind (z.B. Arbeitshefte) Besonderheit: Diese Lernmittel müssen nicht zurückgegeben werden (Übereignung).

  6. Ab sofort:Anlegen eines Benutzerkontos im Internetportal www.LMF-online.rlp.de durch die Eltern. Dies ist Voraussetzung für die Teilnahme an der entgeltlichen Ausleihe. AUSLEIHE GEGEN ENTGELT • Ab Mai 2013:Einblick der Eltern in die Schulbuchliste ihres Kindes und die Höhe des Leihentgelts • Zwischen Mitte Mai und Mitte Juni:Online-Anmeldung der Eltern ggf. Unterstützung durch „Servicestelle“. Ansprechpartnerinnen bei der VG sind Frau Sauerwein, Frau Hofmann und Frau Kirchberger

  7. Zum Schuljahresbeginn:Ausgabe des kostenpflichtigen Schulbuchpakets durch den Schulträger in der Schule. AUSLEIHE GEGEN ENTGELT • Teilnahme nach Ablauf der Anmeldefrist? Ist z. B. bei Schulwechsel oder Ablehnung Antrag auf Lernmittelfreiheit in Absprache mit dem Schulträger möglich. • 1.9.2013automatische Abbuchung des Leihentgelts

  8. Keine weiteren Kosten bei Schul- oder Klassenstufenwechsel Erfolgt während des laufenden Schuljahres ein Schul- oder ein Klassenstufenwechsel, erhalten Kinder, die an der entgeltlichen Ausleihe teilnehmen ein neues Paket ohne weitere Kosten. AUSLEIHE GEGEN ENTGELT

  9. Eltern Antrag auf Lernmittelfreiheit Online-Anmeldung entgeltliche Ausleihe Schulträger entscheidet

  10. Lernmittel können nur im Paket ausgeliehen werden. Das bedeutet, dass die Auswahl oder Abwahl einzelner Bücher nicht möglich ist. Lernmittel sind pfleglich zu behandeln. Es dürfen keine Eintragungen und Unterstreichungen gemacht werden. Ein nichtklebender Schutzumschlag wird den Eltern dringend empfohlen. Rechtzeitige Rückgabe! Bücher müssen rechtzeitig zurückgegeben werden, damit sie für den Einsatz im darauffolgenden Schuljahr vorbereitet werden können. NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER SCHULBUCHAUSLEIHE

  11. Schulbuchliste Bücher müssen drei Jahre beibehalten werden Erweiterungen der Schulbuchliste im nächsten Jahr sind möglich Ausnahme Arbeitshefte: - müssen nicht zurückgegeben werden - deshalb jährliche Änderungen möglich

  12. ZEITPLAN DER GRUNDSCHULEN • Bis Mitte Mai: Erstellung, Verteilung Serienbrief an alle Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2013/14 die Kl. 1- 4 besuchen werden (Freischaltcode wird im Schulportal automatisch für jeden Schüler erzeugt und in den Serienbrief, der als PDF-Dokument zur Verfügung steht, eingelesen.)

  13. ZEITPLAN DER GRUNDSCHULEN 12.6.-15.6.2013: Bedarfsermittlung Lernmittel Ab 18.6.2013: Bestellung Lernmittel im Einvernehmen mit dem Schulträger

  14. SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN LERNGRUPPEN ZUORDNEN Schüler 2. Klassenstufe Lerngruppen Müller Lerngruppe Gemeinsame Fächer Meier Lerngruppe Katholische Religion Kunze Lerngruppe Evangelische Religion

  15. WEITERE INFORMATIONEN FÜRSCHULEN • Internetportal: www.LMF-online.rlp.de • Bei Fragen zum allgemeinen Verfahren: E-Mail an lernmittelfreiheit@mbwwk.rlp.de • Fragen zum Internetportal → Hotline des PL: eschule24@pl.rlp.de oder 0261-9702-500.

  16. VIELEN DANK FÜR IHRE • AUFMERKSAMKEIT • Diese Informationen finden Sie auch auf • unserer homepage: • www.grundschule-heidesheim.de

More Related