1 / 47

snt-world

Unternehmenspräsentation Dezember 2008. www.snt-world.com. 1. S&T Vision 2010+.

Download Presentation

snt-world

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Unternehmenspräsentation Dezember 2008 www.snt-world.com 1

  2. S&T Vision 2010+ • Unsere Spitzenposition in den Bereichen IT-Beratung, -Lösungen und -Services in Mittel- und Osteuropa und der DACH-Region werden wir weiter ausbauen und internationale und regionale Kunden betreuen.Unser MS-/BS-Geschäft im wachsenden IT-Markt wächst durch organisches Wachstum sowie Fusionen und Übernahmen.Wir liefern umfassende IT-Strategien, Geschäftsprozesse und Systeme für große und mittelständische Unternehmen.Wir gelten als anerkannte Experten für die folgenden Branchen: Fertigungsindustrie, Bankwesen, Versicherungen, Einzelhandel, Vertrieb und natürlich Informationstechnik.Unsere Rentabilität entspricht unserer Peer-Group und wirkt sich deutlich positiv auf unseren Aktienkurs aus.Unsere Mitarbeiter arbeiten gerne für S&T und wir bieten ihnen Wachstumspfade für eine dauerhafte und bereichernde Zusammenarbeit. 2

  3. S&T Mission • S&T ist das führende IT-Unternehmen in Mittel- und Osteuropa sowie in der Region Deutschland-Österreich-Schweiz. Zudem wird die S&T Präsenz in Asien ausgebaut. Wir bieten umfassende IT-Strategien, Geschäftsprozesse und -systeme für große und mittelgroße Unternehmen. • Basierend auf den exzellenten Industrie- und Technologiekenntnissen unserer Mitarbeiter ändern/betreiben wir die IT für und mit unseren Kunden. • Wir schaffen für unsere Kunden Mehrwert entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. • Unsere Mitarbeiter arbeiten gerne bei S&T, und wir bieten ihnen Entwicklungsmöglichkeiten für eine langfristige und wertvolle Zusammenarbeit. Wir sind einer der bevorzugten Arbeitgeber der IT Branche in unserer Region. 3

  4. Unternehmensgeschichte [1/2] • 1993 Gründung von S&T Slowakei, S&T Bulgarien sowie S&T Ukraine • 1994 Gründung von S&T Rumänien • 1995 Gründung von S&T Moldawien • 1996 Gründung von S&T Jugoslawien • 1998 Börsegang an der EASDAQ (jetzt NASDAQ Europe) • 1999 Gründung von S&T Ungarn • Erwerb von Hermes Plus mit Niederlassungen in Slowenien, Kroatien, • Bosnien-Herzegowina, Mazedonien • Übernahme von ICOS in Slowenien • 2000 Erwerb von Soft-Tronik in der Ukraine und von Largo Systems in Polen • Gründung von S&T International in Russland • 2001 Erwerb von Aster in Slowenien und von INNET Kft. in Ungarn • Erwerb von Neos Computer und deren 100%-Tochter GCC Services in • Tschechien sowie von Netway Computer Systems in Rumänien 4

  5. Unternehmensgeschichte [2/2] • 2002 Expansion nach Lettland und Montenegro • Übernahme von Protek in der Türkei • 2003 Erwerb von Epsilon in Kroatien • Erwerb von Atlantis in Slowenien • Erwerb von Fujitsu Services Niederlassungen in 6 Ländern: Griechenland, Malta, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Ungarn • Wechsel an die Wiener Börse (ab 11.04.03) • 2004 Übernahme von ITS Intertrade Sistemi in Slowenien • 2005 Erwerb von InfoNet Projekt in Kroatien und des SAP-Spezialisten EFP • Erwerb von SITO in Serbien • Übernahme von T-Systems DSS und Computacenter in Österreich • Erwerb von VARIAS in der Slowakei • 2006 Erwerb des ERP-Spezialisten BEELC in Polen • Übernahme der Grall Gruppe in Tschechien • Erwerb von Unitis in Ungarn • Übernahme von T-Systems Türkei • 2007 Übernahme der IMG - The Information Management Group (IMG) 5

  6. Eigentümerstruktur S&T Stammaktien: 3.585.017 davon 45% in Streubesitz AKTIONÄRSSTRUKTUR (STAND: August 2008 WIE DER GESELLSCHAFT GEMELDET) S&T ist seit 11. April 2003 an der Wiener Börse gelistet. Seit März 2002 gibt es ein ADR Level I-Programm mit der Bank of New York. 6

  7. Vorstand • Christian Rosner • CEO S&T • Martin Bergler • CFO S&T 7

  8. Aufsichtsrat • Vorsitzender des Aufsichtsrats • Ing. Mag. Thomas Streimelweger • Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender • Univ.-Prof. Dr. Reinhard Moser • Mitglieder des Aufsichtsrats • Dr. Wolfgang Auer von Welsbach • Dkfm. Dr. Franz Jurkowitsch • DDr. Karl-Michael Millauer • Ing. Karl Nigl • Dr. Ernst Nonhoff • Dr. Kurt Waniek 8

  9. Einzigartige geografische Präsenz in CEE und der D-A-CH Region S&T- ist ein führendes IT-Unternehmen in CEE und D-A-CH mit Präsenz in Japan und China- ist unter den Top 5 in den meisten seiner Länder - nutzt das Potenzial der Wachstumsländer optimal durch organisches Wachstum und Akquisitionen - ist mit 3,138 Spezialisten in 22 Ländern aktiv RU PL DE CZ UA SK MD AT HU CH Sl RO HR BA RS ME BG AL MZ TR 9

  10. Niederlassungen [1] Mitarbeiter: Full Time Equivalent End of Year 2007 Polen Niederlassungen: Krakau, Warschau, Bialystok, Bydoszcz, Gdansk, Katowice, Lodz, Lublin, Poznan, Rzeszow, Szczecin, Wroclaw Mitarbeiter: 358 Deutschland Niederlassungen: Stuttgart, München, Frankfurt, Walldorf Mitarbeiter: 186 Tschechien Niederlassungen: Prag, Brno, Ceske Budejovice, Ostrava, Liberec, Mladá Boleslav, Pardubice, Olomouc, Plzen Mitarbeiter: 307 PL DE CZ SK AT Slowakei Niederlassungen: Bratislava Zilina Banska-Bystrica Kosice Mitarbeiter: 158 Schweiz Niederlassungen: Zürich St. Gallen Mitarbeiter: 92 CH HU Österreich Niederlassungen: Wien, Graz, Linz, Salzburg, Klagenfurt, Innsbruck Mitarbeiter: 361 Ungarn Niederlassungen: Budaörs Mitarbeiter: 203 10

  11. Niederlassungen [2] Mitarbeiter: Full Time Equivalent End of Year 2007 Russland Niederlassungen: Moskau Mitarbeiter: 81 Ukraine Niederlassungen: Kiew Mitarbeiter: 198 Moldawien Niederlassungen: Chisinau Mitarbeiter: 22 RU Rumänien Niederlassungen: Bukarest Mitarbeiter: 235 UA MD RO BG Bulgarien Niederlassungen: Sofia, Plovdiv, Varna Mitarbeiter: 44 11

  12. Niederlassungen [3] Mitarbeiter: Full Time Equivalent End of Year 2007 Bosnien Herzegowina Niederlassungen: Sarajevo Banja Luka Mitarbeiter: 18 Slowenien Niederlassungen: Ljubljana Celje Koper Maribor Mitarbeiter: 371 Serbien Niederlassungen: Belgrad, Novi Sad Mitarbeiter: 92 Mazedonien Niederlassungen: Skopje Mitarbeiter: 27 Kroatien Niederlassungen: Zagreb, Split, Rijeka, Osijek Mitarbeiter: 149 Türkei Niederlassungen: Istanbul Ankara Izmir Mitarbeiter: 65 SI HR Montenegro Niederlassungen: Podgorica Mitarbeiter: 5 BA RS ME AL MZ Albanien Niederlassungen: Tirana Mitarbeiter: 6 TR 12

  13. Niederlassungen [4] Mitarbeiter: Full Time Equivalent End of Year 2007 China Niederlassungen: Shanghai, Peking Mitarbeiter: 39 CN Japan Niederlassungen: Tokio Osaka-shi Osaka Nagoya-shi Aichi Fukuoka-shi Mitarbeiter: 121 13

  14. Kerngeschäftsfelder Plan / Design Build Operate / Maintain Business Solutions (BS) Managed Services (MS) Enterprise Systems (ES) • • Hardware / Software • Support (24/7) • • Application • Outsourcing • • IT Service • Management • • System Management • • Desktop Managed • Services • Selective Infrastructure • Outsourcing • • ERP Enterprise (SAP) • Resource Planning • • Mission Critical • Applications • • Business Intelligence • • Software Development • • Workflow & Document • Management • Industry specific • consulting • Technology consulting • • Data Center / • Computing (Server) • • Information Lifecycle • Management (Storage) • • Business Continuity / • Disaster Recovery • Networking & Security • Network Infrastructure • Unified Communications • Network Security • Information Security • System Security • Consulting & Audits 14

  15. Business Solutions • Unterstützung von IT-Projekten von der Analyse über die individuelle Beratung bis zur Realisierung. Schwerpunkte: • • Enterprise Resource Planning (ERP) • • Business Intelligence - Data Ware House (DWH), Customer Relationship • Management (CRM) • • Document/Content Management • • Integration – Enterprise Application Integration (EAI), Service Oriented • Architecture (SOA) • • Beratung in den Bereichen IT-Strategie, -Organisation und –Prozesse sowie in Governance-Fragen: Chief Information Officer Services, Business Model Redesign, Business Process Redesign, Corporate Business Services, Individual Add-ons, Software Engineering, Integration & Collaboration • • Industry Specific Services: Industriespezifische Umsetzung von Kernprozessen 15

  16. Enterprise Systems bietet infrastrukturnahe Lösungen für Rechenzentren. Schwerpunkte: IT consolidation, virtualisation,migration Information Lifecycle Management: storage, backup und recovery, archiving Business continuity, disaster recovery, information security, ITIL (IT Infrastructure Library) Datacenter Computing: connectivity & clustering, server & mainframe, system management Connectivity Solutions: Core Infrastructure, Wireless and Optical Networking Security: Network and Perimeter Security, Security Information Systems Unified Communications: VoIP, Messaging and Conferencing Solutions Enterprise Systems 16

  17. Managed Services • Servicierung und Optimierung von IT-Infrastruktur. Schwerpunkte: • • IT Outsourcing/Outtasking: Verantwortung von einzelnen Prozessen wie • Hardware & Software Support, Monitoring, IMAC (Install, Move, Add, • Change), End-User Help Desk, etc. bis hin zur Übernahme der • Gesamtbetreuung • • IT Service Management: IT Process Consulting and Implementation / ITIL • (IT Infrastructure Library), IT Operations Management • • IT Infrastructure Optimization: Migration Services, Consolidation & • Virtualization • • Operational IT-Risk Reduction: Business Continuity, Disaster Recovery, • Security Assessments, High Availability Services, System Management 17

  18. Weiteres Geschäftsfeld: Medical Systems • S&T ist in sechs Ländern Generalvertreter von Philips Medical Systems: Tschechien, Bulgarien, Slowakei, Rumänien, Kroatien, Moldawien • Produktportfolio Elektromedizin: • • Monitore • • EKG Maschinen • • Defibrillatoren • • Beatmungsgeräte • • Anästhesie-Maschinen • • Ultraschall-Geräte • • Computertomographie, Magnetresonanz, Angiographie Systeme • • Infusionsgeräte • • Systeme zur automatisierten Medikamentenverteilung • • Cytocare Roboter 18

  19. Kompetenzzentren 19

  20. Kompetenzzentren • S&T betreibt Kompetenzzentren zu strategisch wichtigen Themen bzw. spezielle Industriekompetenzzentren • Acht Kompetenzzentren sind bereits aktiv • Aufgaben der Kompetenzzentren: • • Beratung und Betreuung der Kunden auf Top-Niveau über Ländergrenzen hinweg • • Entwicklung der Märkte zum jeweiligen Thema • • Forcierung des S&T Geschäfts zum jeweiligen Thema • • Unterstützung der lokalen Pre-Sales und Projektmitarbeiter • • Know-How-Transfer in grenzüberschreitenden Teams 20

  21. Kompetenzzentren Kompetenzzentrum Spezialisierung Zentrales Thema Entwicklung und Über- prüfung von unternehmens- kritischen IT-Plattformen und -Prozessen Softwareportfolio HP OpenView Professionelle Konzepte für die Fortführung von geschäfts- kritischen IT-Prozessen SAP-Outsourcing Beratung und Betreuung bei der Einführung von strategischen IT-Plattformen und -Prozessen Management von IT-Infrastruktur Minderung der Risiken und Folgen von IT-Katastrophen Management und operativer Betrieb von SAP-Systemen S&T Customer Concept Center in Bukarest/Rumänien Competence Center HP Software in Bukarest/Rumänien Competence Center Business Continuity & Disaster Recovery in Ljubljana/Slowenien SAP Outsourcing Center in Zilina/Slowakei 21

  22. Kompetenzzentren Kompetenzzentrum Spezialisierung Zentrales Thema Professionelles IT-Systemmanagement High end security solutions und consulting simuliert eine kundenspezifische Umgebung und zeigt so reale Möglichkeiten durch die potenziellen Vorteile von EMC-Produkten und S&T-Lösungen bewährte Lösungen und Praxisbeispiele im Implementierungsbereich in Bezug auf ECM, SAP-Archivierung, SAP-Infrastruktur- und Sicherheitslösungen auf EMC²- und IBM-Plattformen IBM Tivoli Software tools Cisco Security Solutions EMC Produkte Infrastructure Lösungen Competence Center IBM Tivoli in Ljubljana/Slowenien Cisco Security Competence Centre in Budapest, Ungarn EMC Velocity2 Signature Solution Center in Ljubljana, Slowenien SAP Infrastructure Solutions Competence Center in Zilina/Slowakei 22

  23. Kunden S&T betreut große and mittelgroße Unternehmen mit einer starken Präsenz und Zentralen in D-A-CH / CEE • Produktion • Handel • Versicherungen • Banken • Energieversorger Groß: bis zu 10.000 Mitarbeiter Mittel: +500 Mitarbeiter 23

  24. Zielbranchen & dazugehörige Referenzen Fertigungsindustrie Telekommunikation Finanzdienstleister Energieversorger Alfa-Bank, RU AOK/AOK Systems, DE Bank – BCR, RO Banka Celje, Sl Ceska Sporitelna (Erste Bank), CZ Erste Bank Group, AT HVB, BA ING Bank Slaski S.A., PL KGAL, DE Komercni Banka, CZ Moldinconbank, MD National Bank Ukraine National Bank, MK Österr. Nationalbank, AT Procredit Bank, AL Raiffeisen Bulgaria, BG Romanian Comercial Slovenska Sporitelna (Erste Bank), SK UniCredit Bank, SRB WestLB, TR Alstom Power, PL BP, TR E.ON Bulgaria, BG Electric Power, SRB Elektrani Mak., MK Energie AG OÖ, AT General Electric, TR Lukoil Ukraine, UA OMD, PL OMV, SRB Prazska energ., CZ Progas (Progas Germany), SK Romgaz, RO Transelectrica, RO Transpetrol, SK UkrGazDobycha, UA Andritz AG, AT Arkas, TR Belinka, SI Bosch-Rexroth, DE Coca-Cola, UA Heineken Slovakia, SK Holcim Bulgaria, BG Holcim, RO Invest Trade, HU Kolektor, Sl Kronopol (Swiss Krono Group), PL LURA, HR Lura, HR Makstil, MK Mercedes Benz, TR Mittal Steel Zenica, BA Nowaco, CZ Soyaprotein, SRB Vidima Ideal, BG Voestalpine, AT BH Telecom, BA Makedonskii Telekomunikacii, MK Megafon, RU Mobiltel AD, BG Mobiltel, SI Moldcell, MD Motorola, BG Orange Slovakia, SK Pannon GSM, HU ProMonte, ME Serbian Telecom, SRB Slovak Telecom, SK Telekom Austria AG, AT Telekom Slovenije, SI Telenor, SRB T-Mobile, HR, CZ Ukrainian Mobile Communications, UA Ukrtelecom, UA VIPNet, HR 24

  25. Zielbranchen & dazugehörige Referenzen Öffentliche Luftfahrt- und Verwaltung Automotive Retail Verteidigungsind. A&D Pharma, RO bauMax, AT Campari, DE Danone, RU Direct Trade, SRB DM Drogerie, AT H&M, PL Hornbach, CZ Kraft Jacobs, DE Lindt, CH McDonalds, PL METRO Cash&Carry, SK Metro, HR Nestlé, CH REWE, DE Sportmaster, RU Zielpunkt, AT Airport Anapa, RU Airport Prague, CZ Deutsche Bundeswehr, DE Czech Airlines, CZ LETISKO Zilina (Airport Zilina), SK Ministry of Defense, CZ Ministry of Defense, MK Polish Navy, PL Auto Aktiv, SI Auto Frey, AT BMW Czech Republic, CZ BMW, DE Daimler Chrysler, TR KIA MOTORS Mak-Kar, MK MAN Nutzfahrzeuge, DE Mercedes-Benz Turkey, TR PEUGEOT Czech Republic, CZ Skoda Slovakia, SK Slovakia, SK Volkswagen Slovakia, SK VW-Group, DE Czech Post, CZ Boarder Guard, PL Magyar Post, HU Ministry of Constr., TR Ministry of Economy and Finance, RO Ministry of Finance, MD Ministry of Health, BG Ministry of Interior, CZ ORF, AT Polish Police, PL Post Slovenia, Sl Serbian Government Slovak Academy of Science, SK Slovenian Army, Sl Slovenian Railways Ukrainian Railways WKÖ, AT 25

  26. S&T Partner • S&T unterhält strategische Partnerschaften mit führenden Technologieherstellern. 26

  27. Kennzahlen 27

  28. Umsatz (in Millionen Euro) Umsatz gesamt Umsatz pro Geschäftsfeld +13% 522,2 461,3 +30% 355,7 237,4 +59% +42% +16% +15% Business Solutions Enterprise Systems Managed Services 28

  29. Services und Solutions treiben Wachstum und Margin voran Entwicklung Gross Margin ~50% 40% 34% 28% 28% 28% 2006 2007 1. HJ 08 Ziel 2010 29

  30. Führendes börsennotiertes IT-Services und -Solutions Unternehmen in der D-A-CH Region Umsatz 2007 in € Millionen 600 500 400 300 200 100 0 IDS Scheer AG GFT Techno- logies AG PSI AG Brainforce AG Realtech AG FJH AG redIT AG S&T AG AC- Service AG Cenit AG System- haus Quelle: Geschäftsberichte d. Unternehmen 2007 30

  31. EBIT und EBITDA (in Millionen Euro) EBIT EBITDA +13% +24% +7% +42% 31

  32. Aktienkurs(in Euro) Aktienkursentwicklung seit 2007 Stand: 30. November 2008 32,4 € 32,4 € S&T-Aktie ATX-Prime 32

  33. Aktien-Kennzahlen 2005 2006 2007 90,7 3.568.655 25,42 31,70 18,00 1,38 57% 139,9 3.568.655 39,20 39,20 24,90 1,89 56% Marktkapitalisierung in EUR Mio. Anzahl Aktien zum Jahresende Börsenkurs zum Jahresende in EUR Höchstwert in EUR Tiefstwert in EUR Ergebnis je Aktie in EUR (verwässert) Streubesitz 166,7 3.585.017 46,50 59,20 39,00 1,03 46% 33

  34. Mitarbeiter in FTE* Mitarbeiter in FTE* +37% Organisches Wachstum: ~200 Mitarbeiter +19% * FTE = Full Time Equivalent / Vollzeit-Äquivalent 34

  35. S&T Gruppe in Mio. Euro S&T Gruppe – Ergebnisse 2007 im Überblick in Mio. Euro 2005 2006 Änderung 2007 355,7 14,5 8,5 6,4 4,9 1,38 37,7 197,7 34,5 19,5% 1.923 461,3 18,0 12,1 10,5 6,8 1,89 46,7 235,0 26,8 11,4% 2.295 522,2 20,4 13,0 7,9 3,8 1,03 49,4 266,0 52,0 17,5% 3.138 Umsatzerlöse EBITDA Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) Ergebnis vor Steuern Jahresergebnis / Nettoergebnis Verwässertes Ergebnis je Aktie in EUR Eigenkapital abzgl. Imm. Vermögenswerte Bilanzsumme Netto-Finanzschulden Netto-Finanzschulden zur Bilanzsumme Mitarbeiter zum Jahresende 13% 13% 7% -25% -44% -46% 6% 13% 94% 37% 35

  36. Ausblick 2008 Marktentwicklung 36

  37. Positive Wachstumsprognosen für IT-Markt und IT-Services-Markt in S&T Ländern • Weltweiter IT-Markt wächst 2008 um 5,5-6,0% • •Osteuropa und der Mittlere Osten wachsen stärker als Westeuropa und die USA. • Nachfrage nach IT-Beratung und Outsourcing-Services steigt international. • Schnellstes IT-Markt Wachstum für folgende S&T Länder prognostiziert:Ukraine 19,7% | Russland 18,9% | Bulgarien 17,7% • IT-Services-Märkte wachsen deutlich schneller als IT-Märkte • DACH-Region wächst konstant (Österreich: 4,1%, Schweiz: 4,8%, • Deutschland: über 5%) • Zentraleuropäische und adriatische Länder mit weiterhin hohen • Wachstumsraten (z.B. Tschechien: 10,2%, Bosnien: 14,6%) • • Schnellstes IT-Services-Markt Wachstum für folgende S&T Länderprognostiziert:Ukraine 21,6% | Russland 21,0% | Rumänien 19,6% 37

  38. IT-Marktvolumen: Russland schon weit über westeuropäischem Niveau Marktvolumen IT-Markt 2007-2008 in USD Mio. 1.039,05 Quelle: IDC‘s BB – Q4 2007 Die für 2007 und 2008 verwendeten Daten sind IDC-Schätzungen. 38

  39. Hohe Wachstumsraten in Osteuropa – bei sehr sehr unterschiedlichen Marktvolumen Wachstumsraten IT-Markt 2007-2008 in Prozent 21.643,63 7,5 Quelle: IDC‘s BB – Q4 2007 Die für 2007 und 2008 verwendeten Daten sind IDC-Schätzungen. 39

  40. Ausgaben für IT-Services wachsen weiter markant Marktvolumen IT-Services-Markt 2007-2008 in USD Mio. 21.643,63 336,83 Quelle: IDC‘s BB – Q4 2007 Die für 2007 und 2008 verwendeten Daten sind IDC-Schätzungen. 40

  41. Wachstumsraten im IT-Services-Markt höher als im IT-Markt Wachstumsraten IT-Services-Markt 2007-2008 in Prozent 21.643,63 21,0 21,6 10,5 Quelle: IDC‘s BB – Q4 2007 Die für 2007 und 2008 verwendeten Daten sind IDC-Schätzungen. 41

  42. Ausblick S&T 42

  43. S&T: Wachstumskurs wird konsequent fortgesetzt S&T wächst stärker als der Markt Durch organisches Wachstum und weitere Akquisitionen. Kosequente Nutzung von Marktpotenzialen Durch den Ausbau von strategischen Partnerschaften und Nutzung derWachstumschancen bei stark nachgefragten Services - z.B. Managed Services, SOA, Virtualisierung. Optimierung bei stabiler Risikostruktur Durch optimiertes Ressourcen- und Skillmanagement sowie optimales Kunden- und Industrieportfolio. 43

  44. Positionierung 2007-2010 • Strategy consulting • Business processes • Software development • Infrastructure services • Value infrastructure • Volume infrastructure 2007 2010 Entwicklung: Volumen und Bedeutung 44

  45. Strategische Ziele für 2010+ Auf bestehende Präsenz fokussieren und Marktanteil in Solutions und Services erhöhen EBIT von 6% erreichen Branchenfokus auf Produktion, Handel, Finanzsektor und in einigen Ländern auf lokale staatliche Institutionen und Andere (z.B. Energieversorger) Organisches Wachstum und Akquisitionen und starkes MS und BS Wachstum ES organisch mit dem Markt, Gross Margin / Profit verbessern. Die Wertkette hinauf steigen! 45

  46. Disclaimer Haftungsausschluss Diese Präsentationgibt die Situation der S&T zum Stichtag 30. November 2008 wieder. Diese Präsentationenthält gewisse zukunftsgerichtete Aussagen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen enthalten Einschätzungen des Managements, bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und sonstige Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Leistungen oder Zielerreichungen von S&T oder die Branchenergebnisse wesentlich von den durch zukunftsgerichtete Aussagen vorhergesagten oder angedeuteten zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Zielerreichungen abweichen. Solche Faktoren umfassen unter anderem: Wettbewerb durch andere Gesellschaften, Veränderungen in den Betriebsausgaben, Entwicklung und erfolgreiche Integration erworbener Unternehmen, Anwerbung qualifizierter Arbeitskräfte und Bindung solcher Arbeitskräfte an das Unternehmen, Ungewissheiten, die sich aus der Geschäftstätigkeit von S&T außerhalb Österreichs ergeben, negative Entwicklungen der rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, negative Entwicklungen in der Regierungs- und Finanzpolitik, Unruhen, Akte höherer Gewalt, Kriegshandlungen sowie sämtliche andere Faktoren, auf die in diesem Bericht Bezug genommen wird. Angesichts dieser Unsicherheiten werden Investoren darauf hingewiesen, solche zukunftsgerichteten Aussagen selbst zu beurteilen. S&T übernimmt keine Verantwortung, weder ausdrücklich noch schlüssig, für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Bericht enthaltenen, auf zukunftsgerichteten Aussagen beruhenden Informationen oder für Meinungen oder Einschätzungen. S&T übernimmt keine Verantwortung, solche zukunftsgerichteten Aussagen in der Zukunft anzupassen, um zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen zu reflektieren. S&T und die im Namen von S&T handelnden Personen übernehmen keinerlei Verantwortung im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Berichtes oder der darin enthaltenen Informationen. Dieser Bericht ist kein öffentliches Angebot von und auch keine Einladung zur Zeichnung von Wertpapieren der S&T. 46

  47. Vielen Dank! www.snt-world.com 47

More Related