1 / 44

Benutzung des Videobeams

Benutzung des Videobeams. Im Kleinen Sitzungssaal. Inhalt. Vorbereitung. Inbetriebnahme. Beenden. Zusatzinfos. I. Vorbereitung. (drei Schritte). Vorbereitung - drei Schritte.

Download Presentation

Benutzung des Videobeams

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Benutzung des Videobeams Im Kleinen Sitzungssaal

  2. Inhalt Vorbereitung Inbetriebnahme Beenden Zusatzinfos

  3. I. Vorbereitung (drei Schritte)

  4. Vorbereitung - drei Schritte 1. Bereiten Sie Ihre Daten vor und stellen Sie diese bereit (auf Diskette, einem Novellserver oder auf Ihrem Arbeitsplatzrechner). 2. Reservieren Sie den Raum (Hörsaalreservierung Dw. 4800). 3. Holen Sie sich zwei Schlüssel vom Portier (je ein Schlüssel für den Kleinen Sitzungssaal und Präsentationstisch).

  5. Vorbereitung - drei Schritte 1. Bereiten Sie Ihre Daten vor und stellen Sie diese bereit (auf Diskette, einem Novellserver oder auf Ihrem Arbeitsplatzrechner). 2. Reservieren Sie den Raum (Hörsaalreservierung Dw. 4800). 3. Holen Sie sich zwei Schlüssel vom Portier (je ein Schlüssel für den Kleinen Sitzungssaal und Präsentationstisch). 4800

  6. Vorbereitung - drei Schritte 1. Bereiten Sie Ihre Daten vor und stellen Sie diese bereit (auf Diskette, einem Novellserver oder auf Ihrem Arbeitsplatzrechner). 2. Reservieren Sie den Raum (Hörsaalreservierung Dw. 4800). 3. Holen Sie sich zwei Schlüssel vom Portier (je ein Schlüssel für den Kleinen Sitzungssaal und Präsentationstisch).

  7. II. Inbetriebnahme (neun Schritte)

  8. Inbetriebnahme - neun Schritte 1. Sperren Sie den Präsentationstisch auf und schwenken Sie ihn um 90° aus.

  9. Inbetriebnahme - neun Schritte 1. Sperren Sie den Präsentationstisch auf und schwenken Sie ihn um 90° aus.

  10. Inbetriebnahme - neun Schritte 1. Sperren Sie den Präsentationstisch auf und schwenken Sie ihn um 90° aus. 2. Ziehen Sie die Arbeitsplatte ganz zu sich.

  11. Inbetriebnahme - neun Schritte 1. Sperren Sie den Präsentationstisch auf und schwenken Sie ihn um 90° aus. 2. Ziehen Sie die Arbeitsplatte ganz zu sich. 3. Schwenken Sie den Haltegriff etwas gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie die Platte mit dem Bildschirm hoch.

  12. Inbetriebnahme - neun Schritte 1. Sperren Sie den Präsentationstisch auf und schwenken Sie ihn um 90° aus. 2. Ziehen Sie die Arbeitsplatte ganz zu sich. 3. Schwenken Sie den Haltegriff etwas gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie die Platte mit dem Bildschirm hoch. 4. Schieben Sie die Arbeitsplatte bis zum Anschlag von sich weg.

  13. Inbetriebnahme - neun Schritte 1. Sperren Sie den Präsentationstisch auf und schwenken Sie ihn um 90° aus. 2. Ziehen Sie die Arbeitsplatte ganz zu sich. 3. Schwenken Sie den Haltegriff etwas gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie die Platte mit dem Bildschirm hoch. 4. Schieben Sie die Arbeitsplatte bis zum Anschlag von sich weg. 5. Nehmen Sie Tastatur, Maus, Mauspad und Fernsteuerung aus der Lade.

  14. Inbetriebnahme - neun Schritte 6. Schalten Sie den Bildschirm ein.

  15. Inbetriebnahme - neun Schritte 6. Schalten Sie den Bildschirm ein. 7. Schalten Sie den Rechner ein.

  16. Inbetriebnahme - neun Schritte 6. Schalten Sie den Bildschirm ein. 7. Schalten Sie den Rechner ein. 8. Loggen Sie sich ein. Entweder als GUEST (ohne Passwort) oder authentifizieren Sie sich mit Ihrer Novell-Kennung. Zusatzinfos

  17. Inbetriebnahme - neun Schritte 6. Schalten Sie den Bildschirm ein. 7. Schalten Sie den Rechner ein. 8. Loggen Sie sich ein. Entweder als GUEST (ohne Passwort) oder authentifizieren Sie sich mit Ihrer Novell-Kennung. Sollte das NICHT funktionieren, sind Einstellung von einer früheren Präsentation erhalten geblieben. Klicken Sie in diesem Fall auf Advanced.... Zusatzinfos

  18. Inbetriebnahme - neun Schritte 6. Schalten Sie den Bildschirm ein. 7. Schalten Sie den Rechner ein. 8. Loggen Sie sich ein. Entweder als GUEST (ohne Passwort) oder authentifizieren Sie sich mit Ihrer Novell-Kennung. Sollte das NICHT funktionieren, sind Einstellung von einer früheren Präsentation erhalten geblieben. Klicken Sie in diesem Fall auf Advanced und wählen Sie folgende Einstellungen für Tree und Context. Zusatzinfos

  19. Inbetriebnahme - neun Schritte 6. Schalten Sie den Bildschirm ein. 7. Schalten Sie den Rechner ein. 8. Loggen Sie sich ein. Entweder als GUEST (ohne Passwort) oder authentifizieren Sie sich mit Ihrer Novell-Kennung. 9. Schalten Sie den Videobeam ein, in dem Sie die Fernsteuerung auf den Beamer richten und drücken Sie für etwa zwei Sekunden die grüne Taste (das Bild wird nach ca. 10-15 Sekunden auf der Leinwand erscheinen).

  20. Inbetriebnahme - neun Schritte 6. Schalten Sie den Bildschirm ein. 7. Schalten Sie den Rechner ein. 8. Loggen Sie sich ein. Entweder als GUEST (ohne Passwort) oder authentifizieren Sie sich mit Ihrer Novell-Kennung. 9. Schalten Sie den Videobeam ein, in dem Sie die Fernsteuerung auf den Beamer richten und drücken Sie für etwa zwei Sekunden die grüne Taste (das Bild wird nach ca. 10-15 Sekunden auf der Leinwand erscheinen).

  21. Nun sollte Ihrer Präsentation nichts mehr im Wege stehen!

  22. III. Beenden (neun Schritte)

  23. Beenden - neun Schritte 1. Schalten Sie den Videobeam aus, in dem Sie die Fernsteuerung auf den Beamer richten und drücken Sie für zwei Sekunden die grüne Taste .

  24. Beenden - neun Schritte 1. Schalten Sie den Videobeam aus, in dem Sie die Fernsteuerung auf den Beamer richten und drücken Sie für zwei Sekunden die grüne Taste . 2. Beenden Sie Ihre Sitzung, in dem Sie im Start-Menü Beenden auswählen, um den Computer herunter zu fahren und warten Sie bis der Rechner abgeschaltet werden kann. Inhalt Vorbereitung Inbetriebnahme Beenden

  25. Beenden - neun Schritte 1. Schalten Sie den Videobeam aus, in dem Sie die Fernsteuerung auf den Beamer richten und drücken Sie für zwei Sekunden die grüne Taste . 2. Beenden Sie Ihre Sitzung, in dem Sie im Start-Menü Beenden auswählen, um den Computer herunter zu fahren und warten Sie bis der Rechner abgeschaltet werden kann. 3. Schalten Sie den Bildschirm und den Rechner aus.

  26. Beenden - neun Schritte 1. Schalten Sie den Videobeam aus, in dem Sie die Fernsteuerung auf den Beamer richten und drücken Sie für zwei Sekunden die grüne Taste . 2. Beenden Sie Ihre Sitzung, in dem Sie im Start-Menü Beenden auswählen, um den Computer herunter zu fahren und warten Sie bis der Rechner abgeschaltet werden kann. 3. Schalten Sie den Bildschirm und den Rechner aus. 4. Legen Sie Tastatur, Maus, Mauspad und Fernsteuerung in die Lade.

  27. Beenden - neun Schritte 5. Ziehen Sie die Arbeitsplatte ganz zu sich.

  28. Beenden - neun Schritte 5. Ziehen Sie die Arbeitsplatte ganz zu sich. 6. Schwenken Sie den Haltegriff etwas gegen den Uhrzeigersinn und drücken Sie die Platte mit dem Bildschirm ganz nach unten.

  29. Beenden - neun Schritte 5. Ziehen Sie die Arbeitsplatte ganz zu sich. 6. Schwenken Sie den Haltegriff etwas gegen den Uhrzeigersinn und drücken Sie die Platte mit dem Bildschirm ganz nach unten. 7. Schieben Sie die Arbeitsplatte bis zum Anschlag von sich weg.

  30. Beenden - neun Schritte 5. Ziehen Sie die Arbeitsplatte ganz zu sich. 6. Schwenken Sie den Haltegriff etwas gegen den Uhrzeigersinn und drücken Sie die Platte mit dem Bildschirm ganz nach unten. 7. Schieben Sie die Arbeitsplatte bis zum Anschlag von sich weg. 8. Schwenken Sie den Präsentationstisch um 90° an die Wand und versperren Sie ihn.

  31. Beenden - neun Schritte 5. Ziehen Sie die Arbeitsplatte ganz zu sich. 6. Schwenken Sie den Haltegriff etwas gegen den Uhrzeigersinn und drücken Sie die Platte mit dem Bildschirm ganz nach unten. 7. Schieben Sie die Arbeitsplatte bis zum Anschlag von sich weg. 8. Schwenken Sie den Präsentationstisch um 90° an die Wand und versperren Sie ihn.

  32. Beenden - neun Schritte 5. Ziehen Sie die Arbeitsplatte ganz zu sich. 6. Schwenken Sie den Haltegriff etwas gegen den Uhrzeigersinn und drücken Sie die Platte mit dem Bildschirm ganz nach unten. 7. Schieben Sie die Arbeitsplatte bis zum Anschlag von sich weg. 8. Schwenken Sie den Präsentationstisch um 90° an die Wand und versperren Sie ihn. 9. Sperren Sie den Kleinen Sitzungssaal ab und bringen Sie die Schlüssel zum Portier.

  33. Gutes Gelingen! Präsentation beenden

  34. Zusatzinformationen Zugriff auf Präsentationsdaten (Diskette, ZIP-Drive, Novellserver) Technische Daten

  35. Zugriff auf Präsentationsdaten

  36. Präsentationsdaten liegen auf... 1. ... Diskette oder ZIP-Diskette: Benutzen Sie das eingebaute Laufwerk.

  37. Präsentationsdaten liegen auf... 1. ... Diskette oder ZIP-Diskette:Benutzen Sie das eingebaute Laufwerk. 2. ... Novellserver: Loggen Sie sich unter Ihrer Novellkennung ein und wählen Sie Advancedaus.

  38. Präsentationsdaten liegen auf... 1. ... Diskette oder ZIP-Diskette:Benutzen Sie das eingebaute Laufwerk. 2. ... Novellserver: Loggen Sie sich unter Ihrer Novellkennung ein und wählen Sie Advancedaus.

  39. Präsentationsdaten liegen auf... 1. ... Diskette oder ZIP-Diskette:Benutzen Sie das eingebaute Laufwerk. 2. ... Novellserver: Loggen Sie sich unter Ihrer Novellkennung ein und wählen Sie Advancedaus. Klicken Sie das Symbol neben dem Contextfeld an.

  40. Präsentationsdaten liegen auf... 1. ... Diskette oder ZIP-Diskette:Benutzen Sie das eingebaute Laufwerk. 2. ... Novellserver: Loggen Sie sich unter Ihrer Novellkennung ein und wählen Sie Advancedaus. Klicken Sie das Symbol neben dem Contextfeld an. Wählen Sie hier „Ihre“ Zone aus, in der Sie sich im Normalfall einloggen und klicken Sie auf OK. Wenige Sekunden später werden am Arbeitsplatz „Ihre“ vertrauten Serverlaufwerke verfügbar sein.

  41. Technische Daten

  42. Hardware IBM Intellistation M ProPentium III 450 MHz, 128 MB Hauptspeicher, 9 GB Festplatte, 8 MB Graphikspeicher, CD-ROM Laufwerk, 100 MB ZIP-Laufwerk, 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk, Soundkarte, Netzwerkanschluß IBM 15,1 Zoll TFT-LCD-Bildschirm max. 1024x768 Auflösung bei 75 Hz VideoBeam Liesegang dv340 mit max. 1024x768 Auflösung 1400 ANSI-Lumen

  43. Hardware IBM Intellistation M ProPentium III 450 MHz, 128 MB Hauptspeicher, 9 GB Festplatte, 8 MB Graphikspeicher, CD-ROM Laufwerk, 100 MB ZIP-Laufwerk, 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk, Soundkarte, Netzwerkanschluß IBM 15,1 Zoll TFT-LCD-Bildschirm max. 1024x768 Auflösung bei 75 Hz VideoBeam Liesegang dv340 mit max. 1024x768 Auflösung 1400 ANSI-Lumen

  44. Software Betriebssystem Microsoft Windows NT 4.0 Anwendungssoftware Office 97 und MS Project Eudora light Netscape Communicator i3v Antivirussoftware Netzwerkanbindung weltweiter Internetzugang mit TCP/IP Novellzugang innerhalb der WU

More Related