1 / 16

Arbeitsgruppe für verfolgte GewerkschafterInnen (AVG)

Arbeitsgruppe für verfolgte GewerkschafterInnen (AVG). Teil der internationalen Menschenrechtsbewegung. Internationales Sekretariat. ai - Sektion. ai - Österreich. ai - Sektion. ai - Struktur. Office. young amnesty. AVG. Lokale Gruppe. In Österreich ~ 60 lokale Gruppen

laszlo
Download Presentation

Arbeitsgruppe für verfolgte GewerkschafterInnen (AVG)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Arbeitsgruppe für verfolgte GewerkschafterInnen(AVG)

  2. Teil der internationalen Menschenrechtsbewegung Internationales Sekretariat ai - Sektion ai - Österreich ai - Sektion ai - Struktur Office young amnesty AVG Lokale Gruppe In Österreich • ~ 60 lokale Gruppen • ~ 60 young amnesty Gruppen • ~ 10 Themengruppen weltweit • 140 Länder (> 50 Sektionen) • ~ 1.1 Millionen Mitglieder • ~ 4.300 Gruppen

  3. ai und soziale Rechte? Schwere Menschenrechtsverletzungen • körperliche und geistige Unversehrtheit • Gewissens- und Meinungsfreiheit • Freiheit von Diskriminierung

  4. Schwerpunkte der ai-Arbeit • Freilassung von Gewissensgefangenen • Faire Gerichtsverfahren für politische Gefangene • gegen Todesstrafe, Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe • gegen extralegale Hinrichtungen und „Verschwindenlassen“ • gegen Straflosigkeit

  5. Grundlagen von ai • Universalität und Interdependenz • Unparteilichkeit und Ausgewogenheit • Unabhängigkeit

  6. Action Urgent Actions • zu GewerkschafterInnen und MenschenrechtsverteidigerInnen • zu Kolumbien, China, ... E-Mails Druck auf Behörden Briefe Petitionen Faxe Botschaftsbesuch

  7. Druck auf Behörden - aber nicht allein! Website Musterbriefe Aktionen und Veranstaltungen Hilfe Online Mailingliste unter KONTAKT

  8. Informations- und ÖffentlichkeitsarbeitInfostand

  9. Kindern und Jugendlichen Kasperltheater Vorträge an Schulen Erwachsenen SOZAK Gewerkschaftsschule Vorträge auf Anfrage Informations- und Öffentlichkeitsarbeit Bildungsarbeit bei

  10. Informations- und ÖffentlichkeitsarbeitPressearbeit Zeitschriften: Arbeitswelt • Solidarität • Kompetenz • mitbestimmung Menschenrechte • ai-Informationen • Frauensolidarität Sonstige • Uhudla • Bezirkszeitungen • fixe Kolumnen • anlassbezogen • auf Anfrage Radio: • Radio Orange

  11. Informations- und ÖffentlichkeitsarbeitVeranstaltungen gemeinsam mit unseren Partnern • anlassbezogen • themenbezogen • Besuche

  12. Fundraising Geld für die Menschenrechtsarbeit • FörderInnen • Spenden • Finanzbeschaffungsaktionen

  13. Gewerkschaften Arbeitswelt Entwicklungs-zusammenarbeit Friedensbewegung Frauenbewegung „Globalisierung“ Wir sind nicht alleinUnsere Partner • amnesty international • Menschenrechts-bewegung plus Medien Internationale Zusammenarbeit NGOs Internat. Gew.bewegung ai UNO IBFG ILO/ILC

  14. Daten seit 1961 50.000 „Fälle“ 80% abgeschlossen Freilassungen Hafterleichterungen, geringeres Folterrisiko Wiederaufnahme von Prozessen Menschenrechtsverletzungen werden Thema (z.B. Folter, Straflosigkeit) Gründe professionelle Recherche (zuverlässige Information) rechtliche Grundlagen (Abkommen, Konventionen) Imagepflege der Regierungen Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit (Medien) Dauerhaftigkeit Druck der Masse Wir sind nicht allein! Erfolg

  15. Taye Wolde-Semayat, Präsident der unabhängigen LehrerInnen-gewerkschaft in Äthiopien, zu 15 Jahren Haft verurteilt, wurde nach 6 Jahren freigelassen (Besuch in Wien, November 2002) „Ich war mir stets sicher, dass jede Information, die ich über meinen Ehemann weitergab, in alle Ecken der Welt hinaus getragen würde.“ (Radhia Nasraoui, Rechtsanwältin) Erfolg

  16. Gemeinsam sind wir stark Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Wir hoffen auf Eure Unterstützung! Kontakt: amnesty international Österreich Arbeitsgruppe für verfolgte GewerkschafterInnen Moeringgasse 10/1 A-1150 Wien Sprecherin: Sabine Vogler Tel.: +43 664 171 92 99 E-Mail: Sabine.Vogler@blackbox.net http://www.amnesty.at/gruppe/gew/

More Related