1 / 24

Produktinformation

Produktinformation. Patientenatlas Frauenheilkunde. Inhalt. Patientenatlas Frauenheilkunde. Übersicht Inhalte Nutzen Anwendung Anwendung und Akzeptanz Drucktechnische Hinweise. 3 4 - 7 8 9 - 10 11 12 -13. Mardeno Medizin-Verlag. Mardeno Medizin-Verlag Mardeno Geschäftsfelder

leanne
Download Presentation

Produktinformation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Produktinformation Patientenatlas Frauenheilkunde

  2. Inhalt Patientenatlas Frauenheilkunde • Übersicht • Inhalte • Nutzen • Anwendung • Anwendung und Akzeptanz • Drucktechnische Hinweise 3 4 - 7 8 9 - 10 11 12 -13 Mardeno Medizin-Verlag • Mardeno Medizin-Verlag • Mardeno Geschäftsfelder • Print • Digital • Schulung • Kooperationen • Impressum 14 - 16 17 18 - 21 22 23 24 25

  3. Übersicht Zielgruppen • Frauenärzte in Kliniken • Niedergelassene Frauenärzte Erscheinungsjahr & Auflage • 2014 • 10.000 Exemplare Themenanzahl • 37 Kooperationen • Berufsverband der Frauenärzte Deutschlands e. V. (BVF) Fachreferenten • Dr. Klaus König (Landesvorsitzender des BVF Hessen und 2. Vorsitzender im Vorstand des BVF)

  4. Inhalte Anatomie, Schwangerschaftsverhütung, Ungewollte Kinderlosigkeit • Anatomie • Schwangerschaftsverhütung 1 (nicht hormonal) • Schwangerschaftsverhütung 2 (Östrogen, Gestagen) • Schwangerschaftsverhütung 3 (Gelbkörper) • Schwangerschaftsverhütung 4 (Notfall) • Sterilisation • Ungewollte Kinderlosigkeit 1 (Allgemeine Informationen) • Ungewollte Kinderlosigkeit 2 (Ursachen) • Ungewollte Kinderlosigkeit 3 (Untersuchungen) • Ungewollte Kinderlosigkeit 4 (Behandlung)

  5. Inhalte Schwangerschaftsverlauf, Geburt, Stillen • Schwangerschaftsverlauf • Vorgeburtliche Untersuchungen • Schwangerschaftserkrankungen 1 (Fehlgeburt...) • Schwangerschaftserkrankungen 2 (Rhesusprophylaxe) • Geburt 1 (Geburtslagen) • Geburt 2 (Dammschnitt, Anästhesie, Kaiserschnitt) • Stillen, Anleitung und Unterstützung Frauenleiden, Wechseljahre, Impfungen • Scheidenentzündung • Harnwegsinfektionen

  6. Inhalte Frauenleiden, Wechseljahre, Impfungen (Fortsetzung) • Inkontinenz 1 (Stress-, Belastungs-Inkontinenz) • Inkontinenz 2 (Überaktive Blase, Drang-Inkontinenz) • Tumore in Blase, Harnleiter und Nierenbecken • Gebärmuttersenkung • Beschwerden vor der Menstruationsblutung • Zyklusstörungen, Dysmenorrhoe • Wechseljahre 1 (Klimakterium: Symptome) • Wechseljahre 2 (Klimakterium: Behandlung) • Osteoporose • Ovarialzysten • Gutartige Veränderungen – Myome und Polypen • Endometriose • Knoten in der Brust

  7. Inhalte Frauenleiden, Wechseljahre, Impfungen (Fortsetzung) • Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane • Veränderungen des Muttermunds • HPV 1 - Gebärmutterhalskrebs • HPV 2 - Genitalwarzen • Impfungen (allgemeine Übersicht) Allgemeine Informationen • Institutionen, Verbände, Beratungsstellen etc. • Patientenorganisationen • Pflichttexte zu den beworbenen Produkten

  8. Arzt Patient Unterstützung Unternehmen Nutzen Unternehmen • Produktspezifische Themenbelegung, Themenexklusivität • Zugang zum Arzt während Arzt-Patientengesprächs • Nutzungsdauer mindestens 24 Monate • Gesicherte Nutzung / Akzeptiertes Medium / Hoher Wirkungsgrad • Zielgruppenspezifische statistische Daten Arzt • Zeitersparnis • Effizienz des Praxisalltags / Praxismanagement • Praxismarketing / Image / Fachkompetenz • Alle wichtigen Themen eines Gebietes, Indikation – tägliche Praxis • Förderung der Compliance Patient • Fühlt sich ernst genommen • Informationen – besseres Verstehen • Stärkeres Vertrauen • Verbessertes Krankheitsmanagement

  9. Anwendung Arzt-Patientenkommunikation • Visuelle Unterstützung im Arzt-Patienten-Gespräch • Stärkung des Vertrauensverhältnisses zwischen Arzt und Patient • Verbesserung von • Krankheitsverständnis • Verhalten • Compliance

  10. Produktwerbung Anwendung Patientenseite • Anatomische Illustrationen und Grafiken • Piktogramme • Hinweise zu Ursachen, Diagnostik, Therapie und Verhaltensregeln Arztseite • Erläuterungen zu den Illustrationen und Grafiken • Piktogramme und Stichworte der Patientenseite • Hinweise für den Arzt • Exklusive themenbezogene Produktwerbung Erläuterung • Jedes Krankheitsbild verfügt über zwei Seiten, eine dem Patienten und eine dem Arzt zugewandte Seite • Die Produktanzeige befindet sich nur auf der Arztseite und ist exklusiv bei der Besprechung eines Krankheitsbildes für den Arzt sichtbar

  11. Anwendung und Akzeptanz Analyse und statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens Qualitative Daten* • Identifizierung der Nutzer • Individuelles Nutzungsverhalten der Atlanten • Individuelles Nutzungsverhalten bzgl. einzelner Themen Quantitative Daten* • Anzahl der Nutzer • Anzahl der angeforderten Atlanten • Nutzungsverhalten der jeweiligen Facharztgruppe * Datenanalyse: Bestellkarten, Anforderungen (Tel, Fax, Email)

  12. Produktwerbung Drucktechnische Hinweise Druckunterlagen Pflichttexte • Pflichttexte aller Anzeigen werden im Anhang in alphabetischer Reihenfolge angegeben • Zusendung des aktuellen Pflichttextes zur Produktanzeige als Word-Dokument via Email an: info@mardeno.de • Die Pflichttexte werden einheitlich formatiert • Korrekturabzüge werden vor Drucklegung zur schriftlichen Freigabe zugesendet

  13. Produktwerbung Drucktechnische Hinweise Druckunterlagen Anzeigen • Anzeigenformat: 262 mm x 76 mm (Breite x Höhe) • Druck: 4-farbig Euroskala • Format: high Resolution PDF (300 dpi) inklusive aller Schriften und Bilder • Datenanlieferung: Email oder DVD • Ein verbindlicher Farbproof ist nur erforderlich, wenn Farbverbindlichkeit für die Anzeige wichtig ist

  14. Der Mardeno Medizin-Verlag • International tätiger Medizin-Verlag (seit 1980) • Deutschland / Frankfurt am Main • Niederlande / Den Haag • Großbritannien / Knebworth • Mittlerer Osten / Beirut • Mexiko / Mexiko City • Frankreich / Paris • Arbeitsschwerpunkte • Arzt-Patienten-Kommunikation • Arzt-Informationsmanagement • Fort- und Weiterbildung

  15. Der Mardeno Medizin-Verlag Maßgeschneiderte innovative Lösungen: Print - Digitalanwendungen - Schulung

  16. Mardeno - Geschäftsfelder • Print / Patientenatlanten • Fachgebietsatlanten • Indikationsatlanten • Therapieatlanten • Digitale Anwendungen • Tablet-Apps • Smartphone-Apps • Schulungsprogramme für • Medizinische Professionals • Patienten

  17. Mardeno Print • Grundlage • Zielgruppenadäquate verständliche Darstellung komplexer medizinischer Sachverhalte • Berücksichtigung moderner didaktischer und psychologischer Aspekte • Fachgebietsatlanten • Behandlung aller wesentlichen Indikationen eines speziellen medizinischen Fachgebietes • Zielgruppe: Fachärzte • Indikationsatlanten • Behandlung einer bestimmten Indikation • Zielgruppe: Fachärzte / fachübergreifend • Therapieatlanten • Spezielle Behandlungsoptionen, diagnostische Verfahren oder medikamentöse Therapien • Zielgruppe: Fachärzte / fachübergreifend

  18. Mardeno Print - Fachgebietsatlanten • Kardiologie • Kinder- und Jugendmedizin • Kinderwunsch • Lungenheilkunde • Neurologie • Orthopädie • Psychiatrie • Rheumatologie • Urologie • Allgemeinmedizin • Augenheilkunde • Diabetologie • Frauenheilkunde • Frauen-Onkologie • Gastroenterologie • Geriatrie • HNO 17 Fachgebietsatlanten

  19. Mardeno Print - Indikationsatlanten • Geburtshilfe • Gicht • Hirntumor • Osteoporose • Prostatakrebs • Pulmonare Hypertension • Urogynäkologie • Verstopfung, chronisch 8 Indikationsatlanten

  20. Mardeno Print - Therapieatlanten • Darmkrebs • Übergewicht und Adipositas Kundenspezifische individuelle Erstellung

  21. Mardeno Digital • Modernes Krankheitsmanagement bedeutet: • Schneller Zugang zu relevanten medizinischen Informationen • Unterstützung bei der Wahl der Behandlungsstrategie • Individuelle Aufklärung • Effizienter Austausch zwischen Arzt und Patient Smartphone- und Tablet-Apps ermöglichen flexiblen und nicht ortsgebundenen Zugang zu medizinisch relevanten Daten in Klinik und Praxis

  22. Mardeno Schulung • Zielgruppe • Professionals • Patienten • Kompetenz • Langjährige Erfahrung im Medizinbereich • Vielzahl medizinischer Graphiken, Illustrationen, Piktogramme • Zielsetzung • Zielgruppenorientierte Inhalte und Darstellungen • Komplexe Zusammenhänge werden strukturiert und mittels leicht verständlichen Inhalten und Illustrationen dargestellt • Struktur und Aufbau • Schulungspräsentation • Schulungsmanual, CD • Trainerhinweise • Teilnehmerunterlagen • Checklisten, Arbeitsblätter, Feedbackbögen • Erstellung individueller Schulungsprogramme

  23. Kooperationen Inhalte und Illustrationen werden in enger Kooperation mit Meinungsbildnern und Berufverbänden erstellt • Arbeitsgemeinschaft Leitender Gastroenterologischer Krankenhausärzte (ALGK) e. V. • Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e. V. (ALKK) • Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA) • Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF) • Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ) • Berufsverband der Orthoptistinnen Deutschlands e. V. (BOD) • Berufsverband der Deutschen Urologen e. V. (BDU) • Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) e. V. • Berufsverband Deutscher Nervenärzte e. V. (BVDN) • Berufsverband Deutscher Rheumatologen e. V. (BDRH) • Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e. V. (bng) • Bundesverband der Pneumologen (BdP) • Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) e. V. • Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren in Deutschland e. V. • Deutsche Atemwegsliga e. V. • Deutscher Berufsverband der Hals-, Nasen-Ohrenärzte e. V. • Hausärzteverband Hessen e. V.

  24. Impressum Mardeno Medizin-Verlag GmbH Im Vogelsgesang 2 60488 Frankfurt am Main E-Mail: info@mardeno.de Tel: 069 - 78 80 89-20 Fax:069 - 78 80 89-29 www.mardeno.de

More Related