1 / 8

MathCoach Ein web-basierter Mathematik-Tutor

MathCoach Ein web-basierter Mathematik-Tutor. Aktuelle und künftige Entwicklung. Überblick. Aktuelle und künftige Entwicklung Wie stellen wir uns die Nutzung künftig vor? Einsatz von MathCoach an der HTWdS Evaluation Lernportal an der HTWdS Weitere Werkzeugentwicklung.

ledell
Download Presentation

MathCoach Ein web-basierter Mathematik-Tutor

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. MathCoachEin web-basierter Mathematik-Tutor Aktuelle und künftige Entwicklung

  2. Überblick Aktuelle und künftige Entwicklung • Wie stellen wir uns die Nutzung künftig vor? • Einsatz von MathCoach an der HTWdS • Evaluation • Lernportal an der HTWdS • Weitere Werkzeugentwicklung MathCoach Projekt HTW des Saarlandes

  3. Wie stellen wir uns die Nutzung künftig vor? • Vorlesungsbegleitend, interaktiv, zur Generierung von Lehrmaterialien. • Zum individuellen Üben oder in Gruppen, im Projektstudium. • Autoren an unterschiedlichen Standorten arbeiten mit (Pooling). • Nutzung plattformunabhängig von überall her. Lernserver ContentRepositories Studierende Autoren Systemverwalter und - entwickler Dozenten MathCoach Projekt HTW des Saarlandes

  4. Einsatz von MathCoach an der HTWdS Einsatz im Regelbetrieb der Lehre • Da MathCoach sich noch in der Entwicklung befindet, wird es noch nicht im Regelbetrieb eingesetzt. • Erste Testeinsätze mit kleineren Studierendengruppen zeigten ein positives Echo. • Der erste reguläre Einsatz ist für September 2005 im Rahmen des hochschulweiten und fachbereichsübergreifenden Propädeutikum zur Mathematik geplant. • Langfristig soll MathCoach zur Unterstützung der mathematischen Lehre an der HTW und kursbegleitend im Fernstudium eingesetzt werden. MathCoach Projekt HTW des Saarlandes

  5. Evaluation Qualitätssicherung durch Evaluation • Eine erste Evaluation von MathCoach erfolgte durch direkte Beobachtung durch die Entwickler während eines Testeinsatzes. Außerdem wurden Studierende und Dozenten befragt. • Geplant ist die Integration der Evaluation von MathCoach in die bereits aktive hochschulweite Lehrevaluation. • Darüber hinaus wollen wir einen eigenen Fragebogen entwickeln, um insbesondere die Komfortabilität von MathCoach für Autoren und die didaktischen Einsatzkonzepte zu evaluieren.  Die aus der Evaluation gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung ein. MathCoach Projekt HTW des Saarlandes

  6. Lernportal an der HTWdS Wie soll das Lernportal aussehen? • MathCoach soll allen Fachbereichen der HTW zur Verfügung stehen. • Ziel ist die Schaffung eines E-Learning-Portals an der Hochschule, das den Zugang zum System für alle Nutzergruppen durch Bereitstellung ausführlicher Dokumentationen und zusätzlicher Software erleichtert. • Das Portal ist personalisiert. Für Autoren bietet es einen zentralen Service zum Hochladen und Verwalten der eigenen Autorenskripte, Studierende können sich über das Angebot informieren und über das Portal einloggen. • Dozenten können Reports über die Lerntätigkeit ihrer Studierenden erstellen lassen und sehen so, welcher Student welche Übungen bearbeitet hat. Dies ist besonders nützlich bei Pflichübungen. • Des Weiteren ist geplant, das Portal als Kommunikationsplattform zu nutzen und beispielsweise einen Chatkanal, sowie ein Forum zum Austausch bereitzustellen. • Es soll eine Newsletter-Funktionalität enthalten sein: Autoren und Dozenten können Newsletter verfassen, wenn sie beispielsweise neuen Content veröffentlicht haben. Alle Nutzer können den Newsletter abonnieren. MathCoach Projekt HTW des Saarlandes

  7. Lernportal an der HTWdSÜberblick Lernportal Webserver Autor XY Validierung und Klassenerzeugung Hochladen von Content Upload Doku, Anleitung, etc. Student Downloads MathCoach ActiveMath Anmelden Sonstige Services Autor XY MuPad R PROLOG Autor XY Autor XY Content Repositories MathCoach Projekt HTW des Saarlandes

  8. Weitere Werkzeugentwicklung • Entwicklung von oder Nutzung von verfügbaren Autorentoolszur Contentproduktion Autoren sollen möglichst wenig Kenntnisse in XML benötigen, um Content produzieren zu können  Transparentes Autorentool mit möglichst viel Unterstützung erforderlich. • Weitere Entwicklung von MathCoach MathCoach Projekt HTW des Saarlandes

More Related