1 / 21

Meine erste Präsentation  „AllgaeuYeti‘s“ Welt 

Meine erste Präsentation  „AllgaeuYeti‘s“ Welt . Hallo liebe Leute. Habe mir kürzlich für viel Geld „Office XP“ inklusive PowerPoint gekauft. Mit diesem Werkzeug hoffe ich, meine „digitale Kreativität“ möge Fortschritte machen. Viel Spass beim Betrachten der

lerato
Download Presentation

Meine erste Präsentation  „AllgaeuYeti‘s“ Welt 

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Meine erste Präsentation  „AllgaeuYeti‘s“ Welt  Hallo liebe Leute. Habe mir kürzlich für viel Geld „Office XP“ inklusive PowerPoint gekauft. Mit diesem Werkzeug hoffe ich, meine „digitale Kreativität“ möge Fortschritte machen. Viel Spass beim Betrachten der nun folgenden „virtuellen“ Folien. Die Seiten wechseln automatisch nach etwa 10 bis 30 Sekunden (je nach Umfang des Inhaltes). Das kann per Mausklick beschleunigt werden: Linker Mausklick = Eine Seite weiter Rechter Mausklick = Kontextmenü (weitere Optionen)

  2. Hier steht er nun im November 2001 und gibt sich redlich Mühe, etwas zur Rechtfertigung seines Internet- Namens zu tun.

  3. Mein absoluter Lieblingsberg ist die Mädelegabel, 2645 m über dem Meer, hier die Südwand mit rechts dem Südostgrat, wo der normale Gipfelaufstieg hinaufgeht. Unten der Schwarzmilzferner, er war um 1920 herum noch ein beachtlicher Gletscher, war im mittleren Bereich rund 30 Meter höher als 2001 und damals noch mit beeindruckenden Gletscherspalten.

  4. Der Gipfelaufstieg nun über den Schwarzmilzferner und den Südostgrat nachgezeichnet.

  5. Der Gipfelaufstieg nun über den Schwarzmilzferner und den Südostgrat nachgezeichnet. 

  6. Nun ein Blick vom Gipfel der Mädelegabel hinab nach Einödsbach, Deutschlands südlichstem Ort.

  7. Nun ein Blick vom Gipfel der Mädelegabel hinab nach Einödsbach, Deutschlands südlichstem Ort.

  8. Nun ein Blick vom Gipfel der Mädelegabel hinab nach Einödsbach, Deutschlands südlichstem Ort.

  9. Von Immenstadt komme ich von rechts mit dem Fahrrad nach Einödsbach (31 km eine Strecke), stelle es dort ab, und nach einigen Minuten geht es zu Fuss ins Bacherloch herein, so heisst diese Schlucht da unten.

  10. Das Bacherloch nun von unten aus fotografiert. Von diesen Bergen da oben ist keiner „meine“ Mädelegabel, diese liegt links oben von hier aus betrachtet.

  11. Durch grosse winterliche Lawinen bildet sich immer wieder über mehrere Jahre hinweg im mittleren Teil des Bacherlochs (m)ein Gletscher.

  12. Ich würde ihn „Bacherloch-Ferner“ nennen, da vom westlichen Tirol bis Vorarlberg die Gletscher-Namen auf „Ferner“ enden.

  13. „Ferner“ kommt vom lateinischen „firm“ = „fest“ und bedeutet so viel wie „Fester Schnee“.

  14. Enorme Schneemengen und Grosslawinen im Winter 1999 haben diesen Gletscher wieder neu entstehen lassen, nachdem er im Herbst 1998 fast vollständig abgeschmolzen war. Hier ist der Gletscher Anfang Juli 1999.

  15. Nach der Neuentstehung des Bacherloch-Ferners im Spätwinter 1999 lebt er nun schon wieder 4 Sommer ununterbrochen, schrumpft aber jährlich zurück. Dabei bilden sich immer bizarrere Gletscherspalten und Eishöhlen. Hier bin ich am 18.08.2002 in eine Gletscherspalte geklettert für diese Fotos.

  16. Oberhalb des Bacherlochs kommt in 2085 m Höhe das Waltenberger Haus, eine Alpenvereinshütte. Auf deren sonniger Terrasse schmecken Bier und Schinkennudeln besonders gut.

  17. Oberhalb des Waltenberger Hauses liegt das Bockkar. Im Frühsommer liegen da noch ausgedehnte Schneefelder vom Vorwinter. Beliebt bei späten Skifahrern und Firngleitern, wie man an den Spuren sieht.

  18. Beliebt sind die Altschnee-Felder aber auch bei so manchem Rodel-Freak.

  19. Wohnhaft bin ich hier in Immenstadt, der Pfeil zeigt in mein Wohnraumfenster

  20. Hier sitze ich dann entweder vor einem meiner 2 PCs zur Nachbearbeitung meiner Berg-Abenteuer.

  21. Oder ich liege faul in meinem Bett und träume von todesmutigen Bergsportaktionen oder von wilden heissen Frauen. In der zweiten Betthälfte ist übrigens mein nicht-digitales Büro eingerichtet. Weitere Bildschirm-Präsentationen zu Spezialthemen wie eine genauere Analyse des Bacherloch-Ferners oder das Training für den Barfuss-Berglauf hoffe ich in Kürze zu erstellen. Euer Karl Heinz. Besucht auch mal meine Homepage: www.allgaeuyeti.de

More Related