1 / 17

Durchführungsbericht 2011

Durchführungsbericht 2011. Operationelles Programm des Freistaates Thüringen für den Einsatz des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in der Periode 2007 bis 2013. Wirtschaftliche Entwicklung. Lissabonziele. Fortschritt auf der Programmebene. Finanzielle Angaben

loan
Download Presentation

Durchführungsbericht 2011

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Durchführungsbericht 2011 Operationelles Programm des Freistaates Thüringen für den Einsatz des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in der Periode 2007 bis 2013

  2. Wirtschaftliche Entwicklung

  3. Lissabonziele

  4. Fortschritt auf der Programmebene • Finanzielle Angaben • Öffentliche Ausgaben i.H.v. 1.016 Mio. Euro • Auszahlung EFRE Mittel i.H.v. 762 Mio. Euro • Angaben über die Verwendung der EFRE-Mittel • 98 % als Zuschüsse bewilligt • 36 % in städtische und • 64 % in ländliche Gebiete geflossen • 58,7 % entsprechen lissabonkonformen Ausgaben • (Planung gemäß OP ist Anteil von 63,2 %)

  5. Finanzieller Fortschritt der Schwerpunkte- öffentliche Ausgaben in Mio. € -

  6. Anzahl der Bewilligungen

  7. Programmindikatoren • Indikatoren zur regionalen Erreichbarkeit gestrichen (Ergebnis Halbzeitev.) • Indikator zur Auslastung der Gewerbegebiete erst zu späterem Zeitpunkt

  8. Schwerpunkt 1: Bildung, FuE, Innovation Finanzieller Fortschritt insg.: 317,5 Mio. € öffentliche Ausgaben Materieller Fortschritt anhand Ergebnisindikatoren

  9. Schwerpunkt 2: Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft Finanzieller Fortschritt insg.: 388,3 Mio. € öffentliche Ausgaben Materieller Fortschritt anhand Ergebnisindikatoren

  10. Schwerpunkt 3: Nachhaltige Regional- und Stadtentwicklung Finanzieller Fortschritt insg.: 125,4 Mio. € öffentliche Ausgaben Materieller Fortschritt anhand Ergebnisindikatoren

  11. Schwerpunkt 4: Schutz und Verbesserung der Umwelt Finanzieller Fortschritt insg.: 178,05 Mio. € öffentl. Ausgaben Materieller Fortschritt anhand Ergebnisindikatoren

  12. Schwerpunkt 4: Schutz und Verbesserung der Umwelt

  13. Schwerpunkt 5: Technische Hilfe • Insgesamt 37 Vorhaben bewilligt, 16,25 Mio. Euro (60 % der öffentlichen Mittel): • Verwaltung und Kontrolle: 15 Vorhaben, 10,7 Mio. Euro • Monitoring und Evaluierung: 7 Vorhaben, 2,95 Mio. Euro • Publizitätsmaßnahmen: 15 Vorhaben, 2,6 Mio. Euro

  14. Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Nichtdiskriminierung • AG Chancengleichheit zum Nationalen Strategischen Rahmenplan • Themenschwerpunkt in 2011: • Vorbereitung des Peer Review zur Chancengleichheit in Brüssel; • Austausch von guten Vorhaben (Thüringen: Selbstcheck); • Erfahrungsaustausch der Länder zur Umsetzung der Chancengleichheit.

  15. Umwelt • Weiterentwicklung des Umweltmonitorings durch die TLUG, insbesondere Erstellung von Karten im Bereich Abwasser, Konversionsflächen. • Umweltmonitoring ist veröffentlicht unter: • www.efre-thueringen.de • Umweltmonitoring umfasst Umweltkontextindikatoren (Umweltzustand allgemein) und maßnahmebezogenen Ergänzungsindikatoren (Indikatoren, die direkt durch die EFRE Förderung beeinflusst werden). • AG Umwelt zum Nationalen Strategischen Rahmenplan • Themenschwerpunkte in 2011: Ökoeffizienzkriterien am Beispiel BW, Bewertung der Nachhaltigkeit auf Projektebene in BB.

  16. Publizitätsmaßnahmen • Informations- und Werbematerialien, z.B. • Standortkampagne „Das ist Thüringen“ • Spots im Radio, Zeitungsanzeigen und Faltblatt zu „Thüringen Dynamik“ • Förderfibel des TMWAT • EFRE Internetauftritt überarbeitet • Newsletter WIR, ca. 10.000 Abonnenten • Informationsveranstaltungen, z.B. • Zukunftskonferenz Green Photonics • Beratungen durch die Kundencenter der TAB • Informationsveranstaltungen der Fachbereiche • EFRE-Jahresveranstaltung am 02. Mai 2011 in Weimar

  17. Internet • Jährlicher Durchführungsbericht • Liste der Begünstigten • veröffentlicht unter: • www.efre-thueringen.de

More Related