1 / 12

Massenwirkungsgesetz Chemisches Gleichgewicht

21.05.14. Massenwirkungsgesetz Chemisches Gleichgewicht. AC I Seminar Ilda Sokolovic Herr Dr. Fink. Gliederung. Chemisches Gleichgewicht Herleitung des Massenwirkungsgesetz Gleichgewichtskonstanten Kp , Kc

lotta
Download Presentation

Massenwirkungsgesetz Chemisches Gleichgewicht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 21.05.14 MassenwirkungsgesetzChemisches Gleichgewicht AC I Seminar Ilda Sokolovic Herr Dr. Fink .

  2. Gliederung • Chemisches Gleichgewicht • Herleitung des Massenwirkungsgesetz • Gleichgewichtskonstanten Kp, Kc • Bezeichnung „Massenwirkungsgesetz“ AC I Seminar - Ilda Sokolovic

  3. Chemisches Gleichgewicht • Beispiel: Haber-Bosch-Verfahren • N2(g) + 3 H2(g) → 2 NH3(g) • 2 NH3(g) → N2(g) + 3 H2(g) • N2(g) + 3 H2(g) ⇌ 2 NH3(g) • Homogene Reaktion • Reversible Reaktionen werden durch einen „Gleichgewichtspfeil“ ⇌ zum Ausdruck gebracht • Dynamischer Gleichgewichtszustand: vh = vr AC I Seminar - Ilda Sokolovic

  4. Herleitung Massenwirkungsgesetz • A + B ⇌ C + D • Reaktionsgeschwindigkeit: Änderung der Stoffmengenkonzentration pro Zeit • = = AC I Seminar - Ilda Sokolovic

  5. Allgemeines Massenwirkungsgesetz • ⇌ • Kc = c^x(X) ⋅ c^y(Y) ⋅ … / c^a(A) ⋅ c^b(B) ⋅ … • Reaktionsquotient = Q • Q < K: Verbrauch Edukte, Bildung der Produkte bis Reaktion im GG • Q = K: Reaktion im GG • Q > K: Verbrauch der Produkte, Bildung der Edukte bis Reaktion im GG AC I Seminar - Ilda Sokolovic

  6. Interpretation der Gleichgewichtskonstante • Kc ist temperaturabhängig und unabhängig von Druck, Stoffmenge und Katalysatorzusatz! • Kc << 1: Reaktion läuft nahezu nicht ab • Kc = 1: c(Produkte) = c(Edukte) • Kc >> 1: Reaktion läuft nahezu vollständig ab AC I Seminar - Ilda Sokolovic

  7. Beispiel • 4HCl(g) + O2(g) ⇌ 2H2O(g) + 2Cl2(g) • Kc= c^2(H2O)*c^2(Cl2) / c^4(HCl)*c(O2) AC I Seminar - Ilda Sokolovic

  8. Beispiel: H2(g)+I2(g)⇌2HI(g) • Kc = c²(HI) / c(H2)*c(I2) = 54,5 bei 425°C AC I Seminar - Ilda Sokolovic

  9. Gleichgewichtskonstante Kp • Der Partialdruck eines Gases ist proportional zu seiner Stoffmengenkonzentration • Ideales Gasgesetz: • pV=nRT • P=n/V*RT=cRT • a A(g) + bB(g) + …. ⇌ xX(g) + y Y(g) + … • Kp=p^x(X)*p^z(Z)/p^a(A)*p^b(B) AC I Seminar - Ilda Sokolovic

  10. Bezeichnung „Massenwirkungsgesetz“ • Stoffmengenkonzentration c wurde früher als „wirkende Masse“ bezeichnet • Konzentration entspricht nicht der Masse! • Zusammenhang von Stoffmenge und Masse: • n=m/M • Masse ist für jede Verbindung spezifisch und unterschiedlich AC I Seminar - Ilda Sokolovic

  11. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! AC I Seminar - Ilda Sokolovic

  12. Quelle • E. Riedel, C. Janiak: Anorganische Chemie. de Gruyter, Berlin - New York, 8. Auflage • C. E. Mortimer, U. Müller: Chemie. Georg Thieme Verlag, Stuttgart - New York, 11. Auflage • http://www.jagemann-net.de/gleichgewicht/files/iodwasserstoff_ggw.gif AC I Seminar - Ilda Sokolovic

More Related