1 / 16

Isohypsen und Isobathen

Isohypsen und Isobathen. Geländedarstellung auf einer Seekarte. Definition. Hydrographie : Vermessung der Formen von Fluss-, See- und Meeresböden In Österreich: Teil der Hydrologie (quantitative Erfassung und Beschreibung des Wasserkreislaufes)

lucus
Download Presentation

Isohypsen und Isobathen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Isohypsen und Isobathen Geländedarstellung auf einer Seekarte

  2. Definition • Hydrographie: Vermessung der Formen von Fluss-, See- und Meeresböden • In Österreich: Teil der Hydrologie (quantitative Erfassung und Beschreibung des Wasserkreislaufes) • Ozeanographie: Bereich der physikalischen Meereskunde

  3. Definition • Isohypsen / Höhenlinien: Bezug auf Normalnull (NN) = mittlerer Meeresspiegel • Isobathen / Tiefenlinien: Bezug auf (See-)Kartennull (KN) = niedrigste auftretende Niedrigwasser • In Gewässern ohne Gezeiten stimmen NN und KN überein • Trockenfallende Gebiete zwischen NN und KN

  4. Seekarten • Hilfsmittel zu Positionsbestimmung auf See • Sicheres Navigieren im Küstenbereich • Je nach Zweck unterschiedliche Maßstäbe

  5. Kleinmaßstäbige Seekarten Bathymetrische Karte 1:1.000.000 Übersichtskarte 1:2.250.000 Karte des Meeresbodens mit Tiefenzahlen, Tiefenlinien und farbigen Tiefenschichten.

  6. Großmaßstäbige Seekarten Hafenkarte von Ploče 1:8000 Anlegeplätze 1:2000

  7. Küstenkarte 1:100.000

  8. Isohypsen

  9. Isohypsen

  10. Isobathen

  11. Isobathen

  12. Küstenbereiche

  13. Küstenbereiche Sandküstenstreifen zu schmal, kann bei 1:100.000 nicht angezeigt werden.

  14. Trockenfallende Gebiete in grün 3 Tiefenlinien in sehr flachen Bereichen Beschreibung der Grundbeschaffenheit

  15. Zusammenfassung • Konstante Äquidistanz der Höhenlinien. Dazu Höhenpunkte , Felszeichnung und Zwischenhöhenlinien als Orientierungshilfe • Isobathen jedoch ohne konstante Äquidistanz, daher ohne genaue Aussagen über Geländeform des Meeresbodens. • Fokus auf Wiedergabe von flachen und gefährlichen Küstenbereichen und Untiefen.

  16. Quellen • Ministerium für „ein lebenswertes Österreich“ -http://www.bmlfuw.gv.at/wasser/wasser-oesterreich/wasserkreislauf/hydrographie_oesterreich/Organisation_HZB.html • HrvatskiHidrografski Institut – http://www.hhi.hr/en • Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie - http://www.bsh.de/de/index.jsp • Universität Hamburg, Institute ofOceanography - http://www.ifm.zmaw.de/de/lehre/was-ist-ozeanographie/ • Nautisches Lexikon – http://www.nautisches-lexikon.de/b_navi/geodaesie/c.html

More Related