1 / 6

Passivhaus

Passivhaus. Angebot und Vergleich mit EFM. EG. OG. Vorteile. weniger Wärmeverluste durch optimal gedämmten Wänden und Dächern 3-fach verglaste Fenster geringer Energieverbrauch und geringe Heizkosten geringere Bauzeit Staatliche Förderung von rund €50 000

lynna
Download Presentation

Passivhaus

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Passivhaus Angebot und Vergleich mit EFM

  2. EG OG

  3. Vorteile • weniger Wärmeverluste durch optimal gedämmten Wänden und Dächern • 3-fach verglaste Fenster • geringer Energieverbrauch und geringe Heizkosten • geringere Bauzeit • Staatliche Förderung von rund €50 000 • anfängliche Mehrausgaben machen sich nach wenigen Jahren bezahlt • verbesserte Luftqualität und angenehmes Klima durch eine Wohnraumlüftung • Im Winter bleibt die Luft im Haus warm und im Sommer bleibt es Kühl • niedriges Schimmelrisiko • viel Lichteinfall dadurch sehr helle Räume • max. Jahresheizbetrag von 15KWH/(m²a) • keine Zentralheizung + dafür benötigte Einrichtungen nötwendig

  4. Nachteile • hohe Anschaffungskosten • Aufwendige Regulierung der Warmluftströme für einzelne Räume • Im Winter niedrige Luftfeuchte • Schnelles Aufheizen im Sommer oder durch Gäste • Stromausfall bewirkt Stillstand der Lüftungsanlage • Hohe Fehlerquote bei der Installation der Lüftungstechnik

  5. EFM vs Passivhaus

More Related