1 / 12

Unterwasser Rugby

Unterwasser Rugby. Die Wettkampfsportart für Wasserratten. Die Spielidee. Ziel ist es, den mit Salzwasser gefüllten Ball innerhalb der vorgegebenen Spielzeit (meist 2 x 15 Minuten ), so oft als möglich in den am Beckenboden stehenden gegnerischen Metallkorb zu platzieren. Flossen

mahlah
Download Presentation

Unterwasser Rugby

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Unterwasser Rugby Die Wettkampfsportart für Wasserratten TSVÖ- UWR-Kommission Gerald Fuchs Dezember 2007

  2. Die Spielidee Ziel ist es, den mit Salzwasser gefüllten Ball innerhalb der vorgegebenen Spielzeit (meist 2 x 15 Minuten), so oft als möglich in den am Beckenboden stehenden gegnerischen Metallkorb zu platzieren. TSVÖ- UWR-Kommission Gerald Fuchs Dezember 2007

  3. Flossen Maske + Schnorchel Badehosen (blau,/weiß) Wettkampfkappen (blau,/weiß) Persönliche Ausrüstung TSVÖ- UWR-Kommission Gerald Fuchs Dezember 2007

  4. Techn. Ausrüstung • ein Schwimmbecken • ein mit Salzwasser gefüllter Ball • 2 Körbe TSVÖ- UWR-Kommission Gerald Fuchs Dezember 2007

  5. Wo wird gespielt ? • Schwimmbecken mit Tiefe von 3-5 Meter • die Spielfeldgröße für Wettkämpfe ist genormt • Training ist in jedem Bad möglich, Hauptsache ist es macht Spaß TSVÖ- UWR-Kommission Gerald Fuchs Dezember 2007

  6. Die Regeln Natürlich gibt es wie für jeden Wettkampfsport genaue (internationale) Regeln. Die Einhaltung dieser Regeln während dem Wettkampf, wird durch einen Spielleiter sowie 2 Unterwasser-Schiedsrichter überwacht. Regelverstöße werden je nach Vergehen mit Frei- / Strafwurf oder sogar mit Zeitstrafen geahndet. TSVÖ- UWR-Kommission Gerald Fuchs Dezember 2007

  7. Was macht diesen Sport so einzigartig ? Unterwasser-Rugby ist wohl die einzige dreidimensionale Mannschaftssportart. Spielgerät (Ball) und Spieler bewegen sich nicht auf einem Spielfeld, sondern in einem Spielraum. Das Ausnutzen der dritten Dimension macht dieses Spiel so faszinierend. TSVÖ- UWR-Kommission Gerald Fuchs Dezember 2007

  8. Wichtig !!! Unterwasser-Rugby ist kein Sport für grobschlächtige einzelkämpferische Kraftprotze im Verein. Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer, Übersicht und faire Härte sind gefragt. Unterwasser-Rugby ist auch keine geschlechts- oder altersspezifische Sportart sondern ein Spiel, welches Jugendliche und Erwachsene beiderlei Geschlechts gemeinsam im Verein spielen können. TSVÖ- UWR-Kommission Gerald Fuchs Dezember 2007

  9. Vorstufen zu Unterwasser-Rugby • Kleine Unterwasserballspiele: • Marathonstaffel • Unterwasserparteiball • Unterwassertigerball • Unterwasserball:Unterwasserball ist eine Modifikation des klassischen Unterwasser-Rugby und kann als Vorstufe zum UW-Rugby insbesondere bei der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren eingesetzt werden. TSVÖ- UWR-Kommission Gerald Fuchs Dezember 2007

  10. Wer spielt weltweit ? UWR spielt man wettkampfmäßig mittlerweile auf fast alle Kontinente der Erde • Europa:Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Deutschland, Österreich, Schweiz, Tschechische Republik, Slowakei, Italien, Spanien, Frankreich • Asien:Türkei, Russland • Amerika:Kolumbien, Peru, USA, Venezuela, • Afrika:Ägypten TSVÖ- UWR-Kommission Gerald Fuchs Dezember 2007

  11. Wer spielt in Österreich ? Leider spielen dzt. nur noch 4 TSVÖ-Vereine • UWRC-Wien • SALUK-Salzburg • STC-Graz • Erster Kärntner Unterwassersportklub um die Österreichische Staatsmeisterschaft TSVÖ- UWR-Kommission Gerald Fuchs Dezember 2007

  12. Die Österreichische Nationalmannschaft und die UWR-Vereine warten schon auf neue Mitspieler. Vielleicht schon bald aus Deinem Verein? TSVÖ- UWR-Kommission Gerald Fuchs Dezember 2007

More Related