1 / 20

Die Fachschule f űr Bauwesen von Dušana Samuel Jurkovič, Lomonosovova 7, Trnava

Die Fachschule f űr Bauwesen von Dušana Samuel Jurkovič, Lomonosovova 7, Trnava. 33 Jahre alt. 1979 – 2012. Das Exterieur der Schule. ... die Vorderansicht. die Gesamtansicht. ... im Atrium der Schule. vor dem Haupteingang. Die Fachrichtungen. Der Hochbau.

mahogony
Download Presentation

Die Fachschule f űr Bauwesen von Dušana Samuel Jurkovič, Lomonosovova 7, Trnava

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. DieFachschule fűr Bauwesen vonDušana Samuel Jurkovič, Lomonosovova 7, Trnava 33 Jahre alt 1979 – 2012

  2. DasExterieur der Schule • ...dieVorderansicht • dieGesamtansicht • ...im Atrium der Schule • vor demHaupteingang

  3. Die Fachrichtungen • Der Hochbau • Die Geodäsie, die Kartographie und der Kataster • Die Technischen - und Informationsdienste im Bauwesen

  4. Der Hochbau DieAbsolventenhabenVoraussetzungen: • in allenBereichen der Bauproduktionzuarbeiten • im Bereich der ProjektierungundBaustellevorbereitungzuarbeiten • im Bereich der BauinvestitionenundVerwaltungderBautenzuarbeiten • nach demErwerben der Praxis,Organisations-,Konstrukteur- oder Leitfunktionenzuűbernehmen

  5. DieGeodäsie, dieKartographieund der Kataster • DieAbsolventienkommen in diesemBereichzurGeltung: • beidenArbeiten im Bereich des Grundstűckkatasters • bei der Gestaltungundder Fűhrung der Informationssystemen und geographischenSytemen • beigeodätischenArbeiten in demInvestitionsbau • bei der Bearbeitung der Unterlagen fűr Projekte • beiTrassierarbeiten in verschiedenenKartenwerken • beidenArbeiten im Bereich der Fotogrametrie und im Bergbau.

  6. DieTechnischen - undInformationsdienste im Bauwesen • DieAbsolventensindqualifiziert : • im Bereich der LeitungundŐkonomikderHerstellungs -organisationen,BauorganisationenundHandelsorganisationenzuarbeiten • in der Immobilientätigkeitzuarbeiten • im Bereich der Buchfűhrungzuarbeiten • im Bereich der Baukalkulationenzuarbeiten • im Bereich des HandelsmitdemBaumaterialzuarbeiten • dieAdministrationsarbeitenund Arbeit der AsistentenderLeitangestelltenauszuűben, • nach demErwerben der PraxisdieArbeiten im Bereich der Projektierungauszuűben,

  7. DasInterieur der Schule Die normaleKlasse dasSprachlabor

  8. Die Fachräume

  9. DieSchűlerarbeiten Der Bestandteil der Schűlerarbeiten SOČ sindModelle,Projektdokumenta-tion und Animationen

  10. GesellschaftlichesLeben • DieImmatrikulation der Schűler der erstenKlassen • Nonstop „24“ Basketball • Der Skikurs • Der Schwimmkurs • DieZusammenarbeitmitdenBuchverlagen, mitdemRotenKreuzundmitdenFirmen • DieAnerkennung der bestenSchűler und Klassen • DieStudentenfachtätigkeit -SOČ • DiekulturellenWettbewerbeundSportwettkämpfe • DieSchleifenfeste • DieTheaterbesuche

  11. UnsereErfolge • 2011 – der Sieg im ganzstaatlichenKreis SOČ (Vladimír Hlavatý) • 2011 – Der Sieg im Projektierungswettbewerb,dendie Firma Weluxorganisierthat(Andrej Tibenský) • 2010 – der 2.Platz im internationalenProjektierungswettbewerb (Juraj Hladej) • 2009 – der 4. Platz im ganzstaatlichenKreis SOČ (Ľuboš Drozda, Tomáš Braniš) • 2009 – der 2. Platz im internationalenProjektierungswettbewemi (Ľuboš Drozda) • 2008 – der 4. Platz im ganzstaatlichenKreis SOČ (Marek Provazník, Matúš Luščoň) • 2007 – der 1. Platz im ganzstaatlichenKreis SOČ (Juraj Bačík, Radoslav Hanus a Marcel Janík )

  12. DieZirkel DieSchűlerverbringenihreFreizeitinverschiedenenZirkeln: • Der Sportzirkel, • Der ZirkeldergesellschaftlichenKommunikation, • DieFachzirkel, • Der Zirkel der Internetkommunikation

  13. DenSchwimmkursorganisiertunsereSchule fűr die Schűler der zweitenKlassen • 2010 – Brač, Chorvátsko • 2009 – Kréta , Grécko • 2008 - Cappacio Scalo, Italia • 2007 – Brač, Chorvátsko • 2006 – Privlaka, Chorvátsko • 2005 – Pag, Chorvátsko • 2004 - Marotta, Taliansko • 2003 - Tučepi, Chorvátsko • 2002 - Brač, Chorvátsko • 2001 – Elba, Taliansko • 2000 – Hvar, Chorvátsko • 1999 – Port Grimaud, Francúzsko

  14. Der Skikurs DieSchűler der erstenKlassenabsolvieren den Skikursinslowakischen Bergen

  15. DieSporttätigkeit Unsere Schűler nehmen regelmäβig an der Gauolympiade im Basketball,Voleyball,Fuβball,Fűnfkamf und an der Leichtathlet.ik teil.

  16. DiePartnerschule in PolenPanstwowe školy Budownictwa v Bytomiu • die freundlichen Kontakte seit dem Jahre 1991, • regelmäβige Begegnungen der Schűler und Lehrer auf gemeinsamen Sportwettbewerben,Kulturveranstaltungen und auf dem Skikurs.

  17. Partnerschule in der TschechischenRepublikSPŠ stavební v Českých Budějoviciach • Zusammenarbeit im Bereich der Fachbildung • freundliche Kontakte seitdemJahre 2004

  18. DasStudentenheim Studentenheim : • Unterkunft • Verpflegung • Sportaktivitäten • Kulturaktivitäten

  19. DieMensa leistet die Vollpension den Schűlern, die im Studentenheim wohnen und Mittagessen unseren Schűlern und Angestellten der Schule

  20. www.spsstt.sk  Adresse: Lomonosovova 7, 917 08 T R N A V A  Telefon: Verbindung             0335521 107 Sekretariat, Fax        033 5521 103 Kűche                 033 5521 157  E-mail: Sekretariatsekretariat@spslomontt.sk webmasterskola@spslomontt.sk

More Related