1 / 26

Nanotribologie

Nanotribologie. von Christian Arrer. Übersicht. Übersicht. Physik.Oszillator.homogen. Physik.Oszillator.homogen. … ist eine homogene gewöhnliche Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten … es existieren standardisierte Lösungsalgorithmen

Download Presentation

Nanotribologie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nanotribologie von Christian Arrer Universität Salzburg 2013

  2. Übersicht Universität Salzburg 2013

  3. Übersicht Universität Salzburg 2013

  4. Physik.Oszillator.homogen Universität Salzburg 2013

  5. Physik.Oszillator.homogen … ist eine homogene gewöhnliche Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten … es existieren standardisierte Lösungsalgorithmen … Differentialgleichungen n-ter Ordnung können in Ihrer Ordnung reduziert oder auf ein System von n DGL 1. Ordnung transformiert werden Günter Bärwolff, Höhere Mathematik, pp. 428-540 Universität Salzburg 2013

  6. Physik.Oszillator.homogen Schwingfall: (oscillating) aperiodischer Fall: (aperiodic) Kriech-Fall: (critial) Günter Bärwolff, Höhere Mathematik, pp. 428-540 Universität Salzburg 2013

  7. Physik.Oszillator.homogen Günter Bärwolff, Höhere Mathematik, pp. 428-540 Universität Salzburg 2013

  8. Physik.Oszillator.homogen Günter Bärwolff, Höhere Mathematik, pp. 428-540 Universität Salzburg 2013

  9. Physik.Oszillator.homogen Günter Bärwolff, Höhere Mathematik, pp. 428-540 Universität Salzburg 2013

  10. Physik.Oszillator.inhomogen Paul Blanchard, Differential Equations Universität Salzburg 2013

  11. Oberflächenanalytik.AFM Journal of Chemical Education Vol. 82 No. 5 May 2005 Universität Salzburg 2013

  12. Reibung.Bekanntes Physik unserer Zeit Vol. 38 3/2007 Universität Salzburg 2013

  13. Reibung.Bekanntes Physik unserer Zeit Vol. 38 3/2007 Universität Salzburg 2013

  14. Reibung.Neues.Oberflächen Physik unserer Zeit Vol. 38 3/2007 Universität Salzburg 2013

  15. Riebung.Neues.Stribeckkurve Physik unserer Zeit Vol. 38 3/2007 Universität Salzburg 2013

  16. Riebung.Neues.Funktionsmodell Physik unserer Zeit Vol. 38 3/2007 Universität Salzburg 2013

  17. Reibung.Neues.Deborazahl Physik unserer Zeit Vol. 38 3/2007 Universität Salzburg 2013

  18. Reibung.Neues.StickSlip Universität Salzburg 2013

  19. Reibung.Neues.StickSlip Journal of Chemical Education Vol. 82 No. 5 May 2005 Universität Salzburg 2013

  20. Reibung.Neues.Bindung Journal of Chemical Education Vol. 82 No. 5 May 2005 Universität Salzburg 2013

  21. Reibung.Dissipationskanäle Physik unserer Zeit Vol. 38 3/2007 Universität Salzburg 2013

  22. Reibung.Neues.Superschmierung Physik unserer Zeit Vol. 38 3/2007 Universität Salzburg 2013

  23. SPGA.Lösungsstellen Journal of Chemical Education Vol. 82 No. 5 May 2005 Universität Salzburg 2013

  24. SPGA.Stufen Journal of Chemical Education Vol. 82 No. 5 May 2005 Universität Salzburg 2013

  25. SPGA.Funktionsweise Journal of Chemical Education Vol. 82 No. 5 May 2005 Universität Salzburg 2013

  26. SPGA.Prozessparameter Journal of Chemical Education Vol. 82 No. 5 May 2005 Universität Salzburg 2013

More Related