1 / 35

Das Fernstudium FiPS/FiMS

Das Fernstudium FiPS/FiMS. Früheinstieg in das Physik- und Mathematik-Studium via Internet F i PS /FiMS Dr. Stefan Lach Leitender Geschäftsführer FiPS Fachbereich Physik Vortrag zum 10 jährigen Jubiläum des virtuellen Campus Rheinland Pfalz. F. Das Fernstudium FiPS/FiMS.

makya
Download Presentation

Das Fernstudium FiPS/FiMS

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das Fernstudium FiPS/FiMS Früheinstieg in das Physik- und Mathematik-Studium via Internet FiPS/FiMS Dr. Stefan LachLeitender Geschäftsführer FiPS Fachbereich Physik Vortrag zum 10 jährigen Jubiläum des virtuellen Campus Rheinland Pfalz F 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  2. Das Fernstudium FiPS/FiMS • Modell des Früheinstiegs • Was kann man studieren und wie • Zielgruppen und Statistik • Weiterentwicklung und Visionen 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  3. Das Fernstudium FiPS/FiMS • Modell des Früheinstiegs • Was kann man studieren und wie • Zielgruppen und Statistik • Weiterentwicklung und Visionen 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  4. Das Fernstudium FiPS/FiMS Historie: Anfang im WS 1998 als DFG-Projekt am Lehrstuhl für Didaktik der Physik Prof. Dr. Jodl Als Früheinstiegsmöglichkeit in ein Physikstudium 1999/2000 Kooperationsbeginn mit der Mathematik Anfang von FiMS Ab 2003 Übernahme von FiPS in die Aktivitäten des Fachbereichs Physik Seit 2005 Gesamtprogramm FiPS/FiMS 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  5. Das Fernstudium FiPS/FiMS FiPS Physik: Im Einzelnen werden z.Zt. vorrangig in der Top-down-Methodekonventionelle Präsenzveranstaltungenmit E-Learning-Ergänzungen kombiniert. Dabei werden folgende Schwerpunkte dargestellt. • Multimedial-verknüpften Lehrbriefe zu bestehenden klassischen Lehrangeboten (Lehrbuch) • Mulimedia-Server/Medien für die eigeninitiierte Weiterentwicklung des notwendigen Lernstoffes. • Computergestützte Kommunikationmodule zur Kompensation der „fernstudienbedingten“ fehlenden face-to-face Kommunikationsebene. • Betreuer unterstütztes, individualisiertes Üben (Übungsgruppen) 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  6. Das Fernstudium FiPS/FiMS FiPS Mathematik: Im Einzelnen wird z.Zt. vorrangig in der Top-down-Methodekonventioneller Präsenzveranstaltungenmit Tutoren/Betreuer gestütztem Übungsbetrieb gearbeitet . Dabei werden folgende Schwerpunkte dargestellt. • Klassisches Lehrangeboten (Skripte) • Computergestützte Kommunikationmodule zur Kompensation der „fernstudienbedingten“ fehlenden face-to-face Kommunikationsebene. • Betreuer unterstütztes, individualisiertes Üben (Übungsgruppen) 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  7. Das Fernstudium FiPS/FiMS • Modell des Früheinstiegs • Was kann man studieren und wie • Zielgruppen und Statistik • Weiterentwicklung und Visionen 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  8. Das Fernstudium FiPS/FiMS Module Physik: Experimentalphysik 1+2 Theoretische Ergänzungen 1+2 • Module Mathematik: Einführung in die Mathematik 1+2 • Analysis I+II und linearen Algebra I • Algebraische Strukturen • Elementare Zahlentheorie 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  9. Das Fernstudium FiPS/FiMS Grundstudium Physik SEM Nicht- Physikalisches Wahlpflichtfach 2V + 2P/Ü Analysis I Lineare Algebra I Experimentalphysik I Mechanik, Wärmelehre Anfängerpraktikum P 1 (z.Z Ferien) 25 SWS + 3P 1 Nicht- Physikalisches Wahlpflichtfach 3(4)V + 1(0)P/Ü Experimentalphysik II Optik, Elektrodynamik Anfängerpraktikum P 2 (z.Z Ferien) 19 SWS + 3P Analysis II 2 Die Module decken praktisch die ersten beiden Semester des Physikstudiums ab 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  10. Das Fernstudium FiPS/FiMS Grundstudium Mathematik SEM Analysis I Lineare Algebra I 22 SWS 1 20 SWS Analysis II + Tutorium Einführung in das wisensch. Programieren 2 Die Module decken praktisch die ersten beiden Semester des Mathematikstudiums ab 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  11. Das Fernstudium FiPS/FiMS Physik Mathematik Informationsebene Kommunikationsebene 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  12. Das Fernstudium FiPS/FiMS Physik Mathematik Informationsebene Kommunikationsebene Skripte Lehrbuch multimediale Lehrbriefe MedienserverMedien-CD 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  13. Das Fernstudium FiPS/FiMS Physik Mathematik Informationsebene Kommunikationsebene Skripte Lehrbuch Email/ICQ multimediale Lehrbriefe Internet-Forum MedienserverMedien-CD Master Tutor Übungsleiter und Betreuer 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  14. Das Fernstudium FiPS/FiMS Physik Mathematik Informationsebene Kommunikationsebene Skripte Lehrbuch Email/ICQ multimediale Lehrbriefe Internet-Forum MedienserverMedien-CD Master Tutor Übungsleiter und Betreuer Arbeitsebene Output Übungsblätter Klausur=Präsenz Schein 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  15. Das Fernstudium FiPS Bearbeitungsintensität Medienlinks Querverweise Weiterführende Textstellen Kapitel:Lehrinhalte und Leitfragen Informationsebene 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  16. Das Fernstudium FiPS Informationsebene 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  17. Das Fernstudium FiPS Interaktives Bildschirmexperiment Applets Informationsebene 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  18. Das Fernstudium FiPS Internet-Forum Kommunikationsebene 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  19. Das Fernstudium FiPS/FiMS • Modell des Früheinstiegs • Was kann man studieren und wie • Zielgruppen und Statistik • Weiterentwicklung und Visionen 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  20. Das Fernstudium FiPS/FiMS Zielgruppen: 1. Schüler (Hochbegabte auch Einschreibung) 2. Wehr- und Zivildienstleistende 3. Interessierte (z.B. duale Ausbildung Quereinsteiger etc.) 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  21. Das Fernstudium FiPS/FiMS Zielgruppen: 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  22. Das Fernstudium FiPS/FiMS Zielgruppen: Weiterbildung Quereinstieg 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  23. Das Fernstudium FiPS/FiMS Zielgruppen: davon 18% Hochbegabtemit Einschreibung Schüler 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  24. Das Fernstudium FiPS/FiMS FiPS-Sonderpreis des Fachbereichs Physik Akademische Jahresfeier 2009 Tobias Enders Jahrgang 1994 Heinrich-Heine Gymnasium Suthep S. Pomjaksilp Jahrgang 1992 Heinrich-Heine Gymnasium Die jüngsten und erfolgreich teilnehmenden FiPS-Studenten seit 1998 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  25. Das Fernstudium FiPS/FiMS Einzugsgebiet national: gewünschte Konzentration im Bereich RP, Saarland und Hessen 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  26. Das Fernstudium FiPS/FiMS Effekt auf Präsenzzahlen: WS 05/06 34% der Präsenzstudenten SS 06 24% WS 05/06 17% SS 07 9 % WS 05/06 36% 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  27. Das Fernstudium FiPS/FiMS Teilnehmer EU: National und international 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  28. Das Fernstudium FiPS/FiMS Teilnehmer EU: GB Benelux A Esp F Ru CH Port I Zyp 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  29. Das Fernstudium FiPS/FiMS Teilnehmer international: USA China Iran Ägypten Argentinien 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  30. Das Fernstudium FiPS/FiMS • Modell des Früheinstiegs • Was kann man studieren und wie • Zielgruppen und Statistik • Weiterentwicklung und Visionen 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  31. Das Fernstudium FiPS/FiMS Weiterentwicklung: Vernetzung mit neuen Grundlagenmodulen z.B. der Mathematik HM-0 oder dem mathematischen Vorkurs Einbindung aktueller Vorlesungen (Video) und Portierung aufgängige Medienplattformen (smartphone, ebook etc.) Vision/Projekt: Hot on print International Pre-Bachlor-Bonding (IPBB) 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  32. Das Fernstudium FiPS/FiMS International Pre-Bachlor-Bonding (IPBB) Aufbau einer tutorgestützten individualisierten CSCL-Umgebung (Computer Supported Collaborative Learning)für eine, Pre-Bachelor orientierte Zielgruppen-einbindung deutscher Schulen im Ausland, in die bestehenden Frühstudienprogramme Vernetzung über Fernstudienfachbereiche Hauptkoordination Vernetzung : Prof. Dr. Litz Vizepräsident für Lehre und Studium 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  33. Das Fernstudium FiPS/FiMS Kommunikations- unterstützung Systemklassen: Kommunikation Kollektive Informationsräume Workflow Managment E-mail Internet Foren Medienserver Interaktive Lehrbriefe Kooperations- unterstützung Koordinations- unterstützung Punktetool Übungsserver 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  34. Das Fernstudium FiPS/FiMS Kommunikations- unterstützung Systemklassen: Kommunikation Kollektive Informationsräume Workflow Managment Workgroup Computing Videokonferenz- System Rot =IPBB Mobile Interface E-mail Internet Foren Datenbank/ WIKI-System Tutor- System Medienserver Application Sharing Interaktive Lehrbriefe Virtuel classroom Workflow- managment tool Kooperations- unterstützung Koordinations- unterstützung Wirtschafts- Kultur-Modul Punktetool Übungsserver 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

  35. Das Fernstudium FiPS/FiMS Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit F Kontakt: Dr. Stefan Lach lach@physik.uni-kl.de0631 205-2856www.fernstudium-physik.de 10 Jahre Virtueller Campus Rheinland-Pfalz

More Related