1 / 11

Praktischer Einsatz der GOMS-Modellierung anhand eines Benutzerverwaltungssystems

Praktischer Einsatz der GOMS-Modellierung anhand eines Benutzerverwaltungssystems. 1. Prüfer: Prof. Dr. Gerd Szwillus 2. Prüfer: Prof. Dr. Wilhelm Schäfer. Inhalt. Einführung Der SAP-User-Manager Szenarien GOMS & Key-Stroke-Modell Benutzertest Fazit. Einführung .

manasa
Download Presentation

Praktischer Einsatz der GOMS-Modellierung anhand eines Benutzerverwaltungssystems

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Praktischer Einsatz der GOMS-Modellierung anhand eines Benutzerverwaltungssystems 1. Prüfer: Prof. Dr. Gerd Szwillus 2. Prüfer: Prof. Dr. Wilhelm Schäfer Universität Paderborn / Fakultät für Informatik - Steffen Sommer

  2. Inhalt • Einführung • Der SAP-User-Manager • Szenarien • GOMS & Key-Stroke-Modell • Benutzertest • Fazit Universität Paderborn / Fakultät für Informatik - Steffen Sommer

  3. Einführung • Sind Ergonomie und Benutzungsfreundlichkeit überhaupt wichtig? • Lässt sich die Gebrauchstauglichkeit interaktiver Software messen? • Sind diese Messungen auch aussagekräftig? • Ist ein Benutzertest oder die formale Evaluierung besser? Universität Paderborn / Fakultät für Informatik - Steffen Sommer

  4. SAP-User-Manager • Aufgabe & Funktionsweise • Einfache Benutzerverwaltung von verschiedenen SAP-Systemender Siemens AG • Verbesserung der Standardmaske nach Usability-Aspekten • Konsistenz • geschlossene Dialoge • Fehlervermeidung & einfaches Umgehen mit Fehlern • Umkehr von Aktionen • Reduzierung der Gedächtnisbelastung • Ist der Assistent nun wirklich besser? Universität Paderborn / Fakultät für Informatik - Steffen Sommer

  5. Szenarien für Benutzertests • Jede Testperson muss mit eigenen Daten einen neuen SapBenutzer anlegen • Best-Case-Szenarien • Organisationseinheit bekannt • Real-Case-Szenarien • Organisationseinheit unbekannt • Kostenstelle bekannt Universität Paderborn / Fakultät für Informatik - Steffen Sommer

  6. GOMS / Key-Stroke-Modell • formal-analytischen Messansatz • Goals, Operators, Methods and Selection Rules = Ziele, Operatoren, Methoden und Auswahlregeln • Tasteneingaben (Keying), Zeigen (Pointing), Rückkehr (Homing), Denken (Mental Preparing) und Warten (Responding) • Präsentation der GOMS-Modelle Universität Paderborn / Fakultät für Informatik - Steffen Sommer

  7. Benutzertests • dienen der Überprüfung der GOMS-Modelle • deduktiver benutzungsorientierte Benchmarktests • Durchführung • … mit Endanwender • … in ähnlicher Arbeitsumgebung • … durch loggen aller Maus- und Tastatureingaben • … durch Notierung von Auffälligkeiten • … mittels Fragebogen Universität Paderborn / Fakultät für Informatik - Steffen Sommer

  8. Auswertung der Fragebögen • Erkenntnis des Testleiters • Fragebögen wurden nicht genau gelesen • Erkenntnisse aus den Fragebögen • Willkommensmaske wurde als störend empfunden • Eingabe der Stammdaten sehr hilfreich • Aufteilung in Teilschritte wurde positiv aufgenommen • Mehrheit wollte in Zukunft Assistenten verwenden Universität Paderborn / Fakultät für Informatik - Steffen Sommer

  9. Log-Files Assistent (Original) Universität Paderborn / Fakultät für Informatik - Steffen Sommer

  10. Log-Files Assistent (bearbeitet) Universität Paderborn / Fakultät für Informatik - Steffen Sommer

  11. Fazit • Erkenntnis • Assistent ist der bessere Dialog • Problem • „Mental Preparing“ von GOMS • Vorschlag: Einführung von komplexitätsabhängigen Nachdenkzeiten • Fragen • Reichen GOMS-Modelle zum Testen der Effizienz? • Reichen Benutzertests zum Testen der Effizienz? • Resultat • Kombination von GOMS & Benutzertests erfolgsversprechend Universität Paderborn / Fakultät für Informatik - Steffen Sommer

More Related