1 / 19

Andrea Kárpáti Eötvös Loránd University UNESCO Centre for ICT in Education karpatian@axelero.hu

CALIBRATE Validation : Lehrer und Programmierer mitentwickeln den ersten europäischen Lern-Datenbank und Lernmittel - Herstellung Software. Andrea Kárpáti Eötvös Loránd University UNESCO Centre for ICT in Education karpatian@axelero.hu. LRE Inhalt.

manning
Download Presentation

Andrea Kárpáti Eötvös Loránd University UNESCO Centre for ICT in Education karpatian@axelero.hu

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. CALIBRATE Validation: Lehrer und Programmierer mitentwickeln den ersten europäischen Lern-Datenbank und Lernmittel-HerstellungSoftware Andrea Kárpáti Eötvös Loránd University UNESCO Centrefor ICT in Education karpatian@axelero.hu

  2. LRE Inhalt • CALIBRATE/LRE Inhalt = Lernobjekte(“Learning Objects, LOM), digitale Inhalte die in der Unterricht (wieder)verwendet werden können • LRE ist • ein Lernportal der Zugang zu Lerninhalte von EU Lander ermöglicht • Typen der Inhalte: • Basismaterial für Unterricht (Learning assets) • Lernmaterialien (materials) • Lernquellen (learning resources)

  3. Resources/Assets „Learning resources” digitale Lernmateriale die von mehreren „Assets” zusammengestellt sind, zbp. • Hypertext Seiten • Java applets, Flash Animationen • komplexe Lernobjekte • Webseiten • Online Projekte • Lernmodule etc. • „Learning assets” oder „pieces” sind einfache Grundelemente davon man Unterrichtsmaterialien („Resources”) gestalten kann. • Text, Audio, Fotos, graphische Repräsentationen • Kurze Video-Klips.

  4. BBC Learning Resources

  5. MERLOT Educational Resources

  6. Ziele der Validation – 1. • Die technische Funktionalität von Lernportal testen: • Design • Behandlung • Suchzeit / Resultaten • Nutzbare / überflüssige / fehlende Funktionen • Die technische Funktionalität von „Toolbox” testen: • Behandlung • Nutzbare / überflüssige / fehlende Funktionen • Zeit nötig für Adaptierung / Änderung

  7. Ziele der Validation – 2. • Die pädagogische Funktionalität von Lernportal testen: • Inhalt: nützlich, nutzlos, fehlend • Verbrauch der gefundenen Lerninhalte für Vorbereitung / Unterricht / Hausaufgabe • Flexibilität der Anwendung von Inhalte • Die pädagogische Funktionalität von „Toolbox” testen: • Multikulturelle Materiale „einheimisch” gestalten • Kooperationsmöglichkeiten Lehrer / Lehrer, Lehrer / Schüler, Schüler / Schüler erfinden

  8. Education

  9. Corbis

  10. Getty Images

  11. Ende 1. Teil

  12. Wahlmodulen: Flexibilitätund Adaptierbarkeit

  13. EPICT-Handbuch Artikel, Presen-tationen „Bestpractice” Übungen ICTHandbücher Links Bibliothek Module = personalisiertes Lernen auch in Gruppen Modul-Aufgabe Gruppenarbeit SpezialeLernhilfen für Heilpädagogik Individuelle Arbeit

  14. Contents • Pflichtmodule • Internet • Schreibprozessen • Kommunikation und Kollaboration • Pflichtmodul • Schulentwicklung und Innovation • Wahlmodule (4 zum Auswählen) • Digitale Bilder • Spreadsheets • Präsentationen • Lern-Webseiten selber machen und evaluieren • Datenbaken herstellen • Modelle und Simulationen • Media: Layout und DTP • Auswertung von Lern-Software • ICT, Lern-Stylen und Klassen- Management • ICT in Heilpädagogik • Lernen durch Computerspiele • Schreiben und Lesen lernen mit ICT

  15. Neue Modulefür 2006-2007 • „Moving stories” – Digitale Animation im Unterricht • Datensammlung • Digitale Lernmittel-Datenbanken – speziell für Calibrate in Ungarn entwickelt

  16. Evaluierung und Auswertung EPICT - Keine fixierte Kompetenzniveau Alle Lernende werden Entwicklung erleben

  17. www.epict.hu

  18. E-learning Umgebung: http://www.moodle.epict.hu http://www.epict.hu/learning

  19. Modul O8 • Teile: • Einleitung • Übungen • Modul-Aufgabe • Lernhilfen • Modul-Bibliothek

More Related