1 / 14

Injektionstherapie in der Knorpelbehandlung

Injektionstherapie in der Knorpelbehandlung. Prim.Univ.Prof.Dr. Erich FELLINGER. Hyaluronsäure (Hyaluronan). Hyaluronsäure: langkettige Polysaccharide aus alternierenden N-Acetylglucosamine und N-Glucuronsäure Einheiten Im Knorpelgewebe: Komplexbildung der HA

marnie
Download Presentation

Injektionstherapie in der Knorpelbehandlung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Injektionstherapie in der Knorpelbehandlung Prim.Univ.Prof.Dr. Erich FELLINGER

  2. Hyaluronsäure (Hyaluronan) • Hyaluronsäure: langkettige Polysaccharide aus alternierenden N-Acetylglucosamine und N-Glucuronsäure Einheiten • Im Knorpelgewebe: Komplexbildung der HA mit Proteoglykanen (Aggrecan) • Ubiquitinäres Vorkommen, evolutionär altes Molekül, exzellente Biotolerabilität • Hauptvorkommen im menschlichen Körper: Glaskörper des Auges, Haut, Knorpel, Synovia State of the Art: Knorpel & Arthrose Therapie- aktuelle Therapiekonzepte von degenerativen Gelenkserkrankungen 11.-12. April 2008, Donau-Universität Krems Prim.Univ.Prof.Dr.Erich FELLINGER

  3. Viskosupplementation • Effiziente, sichere und etablierte Therapieoption bei Osteoarthrose • Intra-artikuläre Injektion von Hyaluronsäure in den Synovialspalt • Verbesserung der Quantität und Qualität der Hyaluronsäure in der Synovialflüssigkeit • Wiederherstellung anti-inflammatorischer, anti-nozizeptiver sowie auto-regulatorischer Eigenschaften der Synovia • Thixotrophie • Lubrifikation der Knorpeloberflächen • Reduktion der Reibung • Verringerter Knorpelabrieb • Stoßdämpfung • Beitrag zur Gelenksstabilität durch Vakuumphänomen zwischen den Gelenksflächen State of the Art: Knorpel & Arthrose Therapie- aktuelle Therapiekonzepte von degenerativen Gelenkserkrankungen 11.-12. April 2008, Donau-Universität Krems Prim.Univ.Prof.Dr.Erich FELLINGER

  4. Aufgaben der Hyaluronsäure im Gelenk Knorpel Kollagen II Stärke Chondrozyt KS PG Elastizität PG Aggregat GAG CS HA H2O Synovial Membran Synoviozyt Lubrifikation HA Synovia H2O GAG: Glykosaminoglykan PG: Proteoglykan HA: Hyaluronsäure CS: Chondroitinsulfat KS: Keratansulfate State of the Art: Knorpel & Arthrose Therapie- aktuelle Therapiekonzepte von degenerativen Gelenkserkrankungen 11.-12. April 2008, Donau-Universität Krems Prim.Univ.Prof.Dr.Erich FELLINGER

  5. Metabolismus der Hyaluronsäure: Synthese • HA wird in der Zellmembran von Hyaluronan Synthasen synthetisiert • Molekulargewicht: 106-107 Dalton • Synthese Zytokin-reguliert (TGF, PDGF, ILs, TNF..) State of the Art: Knorpel & Arthrose Therapie- aktuelle Therapiekonzepte von degenerativen Gelenkserkrankungen 11.-12. April 2008, Donau-Universität Krems Prim.Univ.Prof.Dr.Erich FELLINGER

  6. Metabolismus der Hyaluronsäure: Katabolismus • Katabolismus erfolgt über das Lymphsystem (80-90% der HA wird in den Lymphknoten degradiert; der Rest wird in der Leber zu Monosacchariden abgebaut) • Nur etwa 1% wird über renale Exkretion katabolisiert SYNOVIALFLÜSSIGKEIT Konz.: 2-4 g/L; t1/2: Stunden; Mr: hoch LYMPHE Konz.: < 10 mg/L; t1/2: Minuten; Mr: polydispers LEBER BLUTZIRKULATION Konz.: < 10-100 µg/L; t1/2: Minuten; Mr: niedrig URIN Konz.: 0.1-0.3 mg/L; Mr: niedrig NIERE Lepperdinger et.al. 2004 Elsevier; Chemistry and Biology of Hyaluronan State of the Art: Knorpel & Arthrose Therapie- aktuelle Therapiekonzepte von degenerativen Gelenkserkrankungen 11.-12. April 2008, Donau-Universität Krems Prim.Univ.Prof.Dr.Erich FELLINGER

  7. Apoptose Reduktion um 40% 45% Reduktion HA Einfluss anabol PGE-2 70% Reduktion IL-1 NO TNF katabol IGF-1 BMPs In vitro Effekte der HA • Inhibierung der Prostaglandin und NO Synthese • Schutz vor Proteoglykan Abbau • Schutz vor freien radikalen und deren Zytotoxizität und Apoptose-induzierenden Eigenschaften • Modulierung der Leukozyten Adhärenz, Proliferation, Migration und Phagozytose • Unterdrückung der Matrix Degeneration durch Fibronectin Fragmente Reviewed by: P.Gosh: The role of hyaluronic acid in health and disease: interactions with cells, cartilage and components of the synovial fluid. Clin Exp Rheumatol 1994;12:75-82 Maneiro et.al.Clinical and Exper. Rheumatology 2004 State of the Art: Knorpel & Arthrose Therapie- aktuelle Therapiekonzepte von degenerativen Gelenkserkrankungen 11.-12. April 2008, Donau-Universität Krems Prim.Univ.Prof.Dr.Erich FELLINGER

  8. Viskosupplementation: Produktvariabilität • HA Quelle: Biofermentativ hergestellte Produkte vs. Produkten aus Hahnenkämmen (Allergiepotential!) • Herstellungsprozess: Sterilisationsverfahren • Viskosität: je höher die Viskosität umso besser die stoßdämpfenden Eigenschaften Viskosität abhängig von: • Molekulargewicht • Konzentration • Stabilisierung State of the Art: Knorpel & Arthrose Therapie- aktuelle Therapiekonzepte von degenerativen Gelenkserkrankungen 11.-12. April 2008, Donau-Universität Krems Prim.Univ.Prof.Dr.Erich FELLINGER

  9. Viskosupplementation – von internationalen Verbänden empfohlen State of the Art: Knorpel & Arthrose Therapie- aktuelle Therapiekonzepte von degenerativen Gelenkserkrankungen 11.-12. April 2008, Donau-Universität Krems Prim.Univ.Prof.Dr.Erich FELLINGER

  10. Aktuelle Reviews: Waddell DD. Viscosupplementation with hyaluronans for osteoarthritis of the knee: clinical efficacy and economic implications. Drugs Aging. 2007;24(8):629-42. Review State of the Art: Knorpel & Arthrose Therapie- aktuelle Therapiekonzepte von degenerativen Gelenkserkrankungen 11.-12. April 2008, Donau-Universität Krems Prim.Univ.Prof.Dr.Erich FELLINGER

  11. Aktuelle Reviews: Bellamy N, Campbell J, Robinson V, Gee T, Bourne R, Wells G. Intraarticular corticosteroid for treatment of osteoarthritis of the knee. Cochrane Database Syst Rev. 2006 Apr 19;(2):CD005328. Review. Studiendesign • 76 RCTs evaluiert • 40 davon HA vs. Plazebo • 10 davon HA vs. Glucocorticoid Resultate • Viscosupplementation ist effektiv und sicher • Therapeutische Effekte bezüglich: Schmerz, Funktion, Patientenzufriedenheit mit der Therapie State of the Art: Knorpel & Arthrose Therapie- aktuelle Therapiekonzepte von degenerativen Gelenkserkrankungen 11.-12. April 2008, Donau-Universität Krems Prim.Univ.Prof.Dr.Erich FELLINGER

  12. Intraartikuläre HA vs. GlucocorticoidCaborn D, Rush J, Lanzer W, Parenti D, Murray C; Synvisc 901 Study Group. A randomized, single-blind comparison of the efficacy and tolerability of hylan G-F 20 and triamcinolone hexacetonide in patients with osteoarthritis of the knee. J Rheumatol. 2004 Feb;31(2):333-43. Studiendesign • Randomisierte, multizentrische Studie • 215 Patienten (113 HA, 102 Glucocorticoid) • Follow-up 26 Wochen • Primäre Endpunkte: WOMAC, VAS Resultate • Therapie mit Hyaluronsäure wirkt nicht so rasch, Effekt hält länger an State of the Art: Knorpel & Arthrose Therapie- aktuelle Therapiekonzepte von degenerativen Gelenkserkrankungen 11.-12. April 2008, Donau-Universität Krems Prim.Univ.Prof.Dr.Erich FELLINGER

  13. Klinische Studie:Viskosupplementation bei Coxarthrosevan den Bekerom MP, Rys B, Mulier M. Viscosupplementation in the hip: evaluation of hyaluronic acid formulations. Arch Orthop Trauma Surg. 2008 Mar;128(3):275-80. • 126 Patienten mit Coxarthrose • HA-infiltration • 6 Wochen follow-up • Primäre Endpunkte: VAS, Harris Hip Score State of the Art: Knorpel & Arthrose Therapie- aktuelle Therapiekonzepte von degenerativen Gelenkserkrankungen 11.-12. April 2008, Donau-Universität Krems Prim.Univ.Prof.Dr.Erich FELLINGER

  14. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prim.Univ.Prof.Dr. Erich FELLINGER

More Related