1 / 9

Computer gestützte "Go/NoGo" Geländeanalysen

Computer gestützte "Go/NoGo" Geländeanalysen Vorläufige Ergebnisse einer Testauswertung mit e.cognition 5 und TreesVIS Dr. R. de Kok Dr. M. Weidenbach 12/2006 l a n d C o n s u l t . d e Geographic Information on Demand Spannstattstr. 40 D 77773 Schenkenzell

Download Presentation

Computer gestützte "Go/NoGo" Geländeanalysen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Computer gestützte "Go/NoGo" Geländeanalysen • Vorläufige Ergebnisse einer Testauswertung mit e.cognition 5 und TreesVIS • Dr. R. de Kok • Dr. M. Weidenbach • 12/2006 • l a n d C o n s u l t . d e • Geographic Information on Demand • Spannstattstr. 40 • D 77773 Schenkenzell • Automatische Abgrenzung befahrbarer Flächen von unbefahrbaren Flächen im Luftbild und als GIS Datensatz mit Angabe der Flächengröße und Landnutzung. • Darstellung der Ergebnisse in einer Luftbildkarte mit befahrbaren und unbefahrbaren Flächen. • Automatische Erfassung von Bäumen mit genauem Standort und Baumhöhe (x/y/z-Koordinaten für jeden Baum). l a n d C o n s u l t . d e Geographic Information on Demand Spannstattstr. 40 D 77773 Schenkenzell

  2. Abb. 1: Original RGB Orthophoto aus Bild/Laserflug l a n d C o n s u l t . d e Geographic Information on Demand Spannstattstr. 40 D 77773 Schenkenzell

  3. Abb. 2: Hochaufgelöstes Geländemodell aus Laser Punktwolke generiert (blau = tief, rot = hoch) l a n d C o n s u l t . d e Geographic Information on Demand Spannstattstr. 40 D 77773 Schenkenzell

  4. Abb. 2: Auswertung der First Pulse Laserdaten zur Darstellung des Oberfächenmodells (dunkelgrün = hoch, blau = ohne Echo, z.T. Wasserflächen). l a n d C o n s u l t . d e Geographic Information on Demand Spannstattstr. 40 D 77773 Schenkenzell

  5. Abb. 3: Differenzmodell aus First Pulse und Last Pulse Laserdaten l a n d C o n s u l t . d e Geographic Information on Demand Spannstattstr. 40 D 77773 Schenkenzell

  6. Abb. 4: Kantendetektion aus Bild- und Laserdaten generiert l a n d C o n s u l t . d e Geographic Information on Demand Spannstattstr. 40 D 77773 Schenkenzell

  7. Abb. 5: Automatisierte Erfassung und Darstellung von Gebäuden (rot) und Bäumen (grün) als Teil der "NoGo" Bereiche, d.h. des nicht passierbaren Geländes. l a n d C o n s u l t . d e Geographic Information on Demand Spannstattstr. 40 D 77773 Schenkenzell

  8. Abb. 5a: Automatisierte Erfassung und Darstellung von Gebäuden (rot) und Bäumen (grün) als Teil der "NoGo" Bereiche, d.h. des nicht passierbaren Geländes. l a n d C o n s u l t . d e Geographic Information on Demand Spannstattstr. 40 D 77773 Schenkenzell

  9. Abb. 6: Automatisierte Erfassung und Darstellung der "GO" Bereiche, d.h. des befahrbaren Geländes (im Bild mit weißen Punkten dargestellt). l a n d C o n s u l t . d e Geographic Information on Demand Spannstattstr. 40 D 77773 Schenkenzell

More Related