1 / 9

Ausbildung der Zivilschutzkommandanten ab 2012 / 2013

Ausbildung der Zivilschutzkommandanten ab 2012 / 2013. Seminar SZSV 2011. Daniel Rebetez. Teilrevision BZG. Art. 34:

maryam-ryan
Download Presentation

Ausbildung der Zivilschutzkommandanten ab 2012 / 2013

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ausbildung der Zivilschutzkommandanten ab 2012 / 2013 Seminar SZSV 2011 Daniel Rebetez

  2. Teilrevision BZG Art. 34: 1 Schutzdienstpflichtige, die für die Kommandantenfunktion vorgesehen sind, absolvieren einen Kaderkurs für Kommandantinnen und Kommandanten von drei bis vier Wochen. Sie werden vom Bund zu zwei Wochen und von den Kantonen zu mindestens einer bis höchstens zwei Wochen aufgeboten. Die Kantone tragen die ihnen anfallenden Kosten. Art. 35: 1 Schutzdienstpflichtige in Kader- und Spezialistenfunktionen können innerhalb von vier Jahren zu Weiterbildungskursen von insgesamt höchstens zwei Wochen aufgeboten werden. 2 Schutzdienstpflichtige nach Artikel 39 Absatz 2 können innerhalb dieses Zeitraums bis zu höchstens einer Woche durch die Kantone aufgeboten werden. Die Kantone tragen die ihnen anfallenden Kosten. Seminar SZSV 2011

  3. Bisherige Arbeiten Seminar SZSV 2011

  4. Stellungnahme KVMBZ AGSL: AGI / AGO: AGN / Empfehlung KVMBZ: Seminar SZSV 2011

  5. Aufbau des LehrplansGliederung • Kapitel: • Grundlagen • Umsetzung • Grobziele und Inhalte für die Ausbildung • Anhänge: • Aufgaben des Zivilschutzkommandos • Stundentafel • Arbeitsprogramme Seminar SZSV 2011

  6. Aufbau des LehrplansGrobziele und Inhalte für die Ausbildung Legende: G: Grundlagen F: Führung P: Praxis Anlernstufe  Festigungsstufe  Anwendungsstufe  Seminar SZSV 2011

  7. Aufbau des LehrplansStundentafel Die Aufgaben, die Mittel und die Einsatzleistung der Fachgebiete des Zivilschutzes anhand praktischer Beispiele aufzeigen. Die Führungstätigkeiten bei verschiedenen Ereignissen situationsgerecht anwenden. Einsatzübungen für Formationen anlegen, leiten und auswerten. Seminar SZSV 2011

  8. Weiteres Vorgehen 1 2 3 Seminar SZSV 2011

  9. Der Zivilschutz – Ein starker Partner des Bevölkerungsschutzes ! Seminar SZSV 2011

More Related