1 / 23

ПРЕЗЕНТАЦИЯ ПО СТРАНОВЕДЕНИЮ

ПРЕЗЕНТАЦИЯ ПО СТРАНОВЕДЕНИЮ. Выполнила: студентка группы НА-051 Шван Анастасия. Bundesrepublik Deutschland. Lage :Mitteleuropa Fläche :357 092 km² Angrenzende Staaten : Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Tschechische Republik

Download Presentation

ПРЕЗЕНТАЦИЯ ПО СТРАНОВЕДЕНИЮ

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ПРЕЗЕНТАЦИЯ ПО СТРАНОВЕДЕНИЮ Выполнила: студентка группы НА-051 Шван Анастасия

  2. Bundesrepublik Deutschland Lage:Mitteleuropa Fläche:357 092 km² Angrenzende Staaten: Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Tschechische Republik Nationalfeiertag: 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit

  3. lassen wir Tatsachen sprechen • Einwohner 2006: 82,365 Mio. • Hauptstadt: Berlin • Staatsform: Demokratisch-parlamentarischer Bundesstaat • Verwaltung: 16 Länder • Währung: 1 Euro = 100 Cent

  4. Höchste, längste, größte… • Höchster Berg: Zugspitze 2962 m • Längste Flüsse (schiffbar): Rhein 865 km, Elbe 700 km, Donau 647 km, Main 524 km, Weser 440 km, Saale 427 km, Ems 371 km, Neckar 367 km, Havel 343 km, Werra 292 km, Mosel 242 km, Fulda 218 km, Elde 208 km, Oder 162 km, Spree 150 km • Größte Seen: Bodensee 572 km², Müritz 110 km², Chiemsee 80 km², Schweriner See 61 km², Starnberger See 56 km²

  5. Feiertage 2008 • Neujahr: 01.01.2008 • Karfreitag: 21.03.2008 • Ostermontag: 24.03.2008 • Maifeiertag: 01.05.2008 • Christi Himmelfahrt: 01.05.2008 • Pfingstmontag: 12.05.2008 • Tag der Deutschen Einheit: 03.10.2008 • 1. Weihnachtstag: 25.12.2008 • 2. Weihnachtstag: 26.12.2008

  6. Bundesländer • Baden-Württemberg • Bremen • Niedersachsen • Sachsen • Bayern • Hamburg • Nordrhein-Westfalen • Sachsen-Anhalt • Berlin • Hessen • Rheinland-Pfalz • Schleswig-Holstein • Brandenburg • Mecklenburg-Vorpommern • Saarland • Thüringen

  7. Landesflaggen der Bundesländer BRD

  8. Baden-Württemberg • Hauptstadt: Stuttgart • Baden-Württemberg ist das einzige deutsche Land, das aus einer Volksabstimmung hervorging. • Die Geburtsstunde Baden-Württembergs am 25. April 1952 war die Initialzündung für einen beispiellosen Aufstieg des neuen Südweststaats. • Erfolgreich, weil menschlich - dies ist das Motto auch für die Zukunft dieses Landes.

  9. Bayern • Hauptstadt: München • Guten (Franken-) Wein keltert auch das „Bierland“ Bayern. • Oktoberfest, Schloss Neuschwanstein und Alpenpracht locken mehr ausländische Touristen hierher als in jedes andere Bundesland. • Doch der Slogan „Laptop und Lederhose“ zeigt: Bayern ist mehr als lebendiges Brauchtum.

  10. Berlin • Hauptstadt: Berlin • Einmal im Jahr, zur Berlinale, richtet die Filmwelt ihren Fokus auf Berlin. • Seit 1990 ist Berlin wieder ungeteilte Hauptstadt mit Weltrang. • Die Museumsinsel, Europas größter Museumskomplex, die Berliner Philharmoniker und rund 150 Bühnen sorgen für ein einzigartiges Kulturleben.

  11. Brandenburg • Hauptstadt: Potsdam • Das waldreiche Brandenburg umschließt die Hauptstadt Berlin und profitiert von seinem „Speckgürtel“. • Heute schmücken sich die Brandenburger mit Hollywood-Produktionen aus der Filmstadt Babelsberg, mit der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder und mit mehr als 280 ausländischen Unternehmen, beispielsweise mit der Deutschlandzentrale von Ebay.

  12. Bremen • Hauptstadt: Bremen • Mit dem klassischen Seehandel, insbesondere mit Kaffee, ist die Hansestadt Bremen groß geworden. • Das Überseemuseum und das Schifffahrtsmuseum ziehen Besucher aus ganz Deutschland an. • Bremen ist eines der Zentren der deutschen Nahrungs- und Genussmittel­industrie: Kaffee, Schokolade, Mehl, Milcherzeugnisse, Gewürze, Fischprodukte und Bier sind die bekanntesten Produkte.

  13. Hamburg • Hauptstadt: Hamburg • Hamburg ist die zweitgrößte deutsche Stadt, der wichtigste Seehafen Deutschlands und größter Außenhandelsplatz. • Zehn Hochschulen machen Hamburg zu einem Zentrum der wissenschaftlichen Ausbildung, Forschung und Entwicklung.

  14. Hessen • Hauptstadt: Wiesbaden • Hessen ist heute eines der großen Wirtschaftszentren Deutschlands und zählt zu den dynamischsten Regionen Europas. • Den Beinamen „Mainhattan“ trägt Frankfurt am Main nicht allein wegen seiner Skyline, sondern auch wegen seiner Bedeutung als Handels-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum

  15. Mecklenburg-Vorpommern • Hauptstadt: Schwerin • Das „Land der tausend Seen“ • Rund ein Fünftel der Landesfläche steht unter Naturschutz. • Die beiden ältesten Universitäten Nordeuropas und eine Vielzahl innovativer Forschungs- und Entwicklungsbetriebe machen das Land zu einer der dynamischsten Regionen für Hightech, Biotech und Meditech.

  16. Niedersachsen • Hauptstadt: Hannover • Niedersachsen ist das zweitgrößte Land der Bundesrepublik. • Die Industrie Nummer eins ist zwischen den Urlaubsinseln an der Nordseeküste und den Bergen des Harz die Autobranche mit Namen wie Volkswagen in Wolfsburg und Continental in Hannover.

  17. Nordrhein-Westfalen • Hauptstadt: Düsseldorf • Nirgendwo in Deutschland leben mehr Menschen, entsprechend viele Städte gibt es hier: Köln mit seinem gotischen Meisterwerk, dem Dom, Bonn, die erste Hauptstadt der Bundesrepublik, Düsseldorf, die modebewusste Landeshauptstadt, Aachen, unter Kaiser Karl dem Großen die Hauptstadt Europas, Duisburg mit dem größten Binnenhafen des Kontinents usw.

  18. Rheinland-Pfalz • Hauptstadt: Mainz • Rheinland-Pfalz liegt im Zentrum des Rheinischen Schiefergebirges. • Zu den schönsten Landschaften Deutschlands zählt das sagenumwobene, burgengeschmückte, von zahllosen Dichtern, Malern und Musikern verklärte Rheintal zwischen Bingen und Bonn. • Bedeutend ist nicht zuletzt die ehemalige Kaiserstadt Speyer mit einem imposanten romanischen Dom im Zentrum.

  19. Saarland • Hauptstadt: Saarbrücken • Saarbrückens Filmfestival für den deutschsprachigen Nachwuchs hat Weltkarrieren gestartet, Franka Potente und Til Schweiger belegen es. • Das Grenzland ist geprägt von Frankreichs Einfluss auf Küche und Lebensstil, dem „Saarvoir vivre“. • Die Kohle spielt im früheren Revier keine Rolle mehr, Stahl und Autobau konkurrieren nun mit der aufstrebenden Informatik um die Führungsrolle

  20. Sachsen • Hauptstadt: Dresden • Meißen ist zwar eine kleine, aber dank ihres Porzellans neben der Landeshauptstadt Dresden und der Messemetropole Leipzig wohl die bekannteste Stadt Sachsens. • Sachsens Kultur setzt heute wie einst ihre größten Akzente in der Musik, repräsentiert durch Dresdens Semperoper und den fast 800 Jahre alte Thomanerchor in Leipzig, wo Johann Sebastian Bach als Kantor wirkte. • Das Städtedreieck Dresden, Leipzig, Chemnitz war vor dem Zweiten Weltkrieg das industrielle Herz Deutschlands.

  21. Sachsen-Anhalt • Hauptstadt: Magdeburg • Seinem größten Sohn, Georg Friedrich Händel, richtet Halle alljährlich ein großes Festival aus. Dennoch muss der Barock-Komponist zurückstehen hinter Martin Luther. • Martin Luther, der Reformator aus Eisleben, veränderte die christliche Welt. Die „Lutherstadt“ Wittenberg ist so einer der meistbesuchten Orte in dem an Burgen und Kirchen reichen Land.

  22. Schleswig-Holstein • Hauptstadt: Kiel • Die gefürchtetste Mythenfigur ist in Schleswig-Holstein der Blanke Hans, steht er doch für die zerstörende Kraft der See. Und das nördlichste Bundesland grenzt gleich an zwei Meere, an Nord- und Ostsee. • Schleswig-Holstein ist auch das einzige Bundesland, in dem drei Sprachen gesprochen werden: neben Deutsch und Niederdeutsch auch Dänisch und Friesisch.

  23. Thüringen • Hauptstadt: Erfurt • Die Berge des Thüringer Waldes liefern die Kulisse für einen der schönsten deutschen Wanderwege, den 169 Kilometer langen Rennsteig. • Er ist ebenso Markenzeichen für das Land wie seine Rostbratwürste, die historische Wartburg oder die Weimarer Dichterfürsten Goethe und Schiller.

More Related