1 / 17

Radiologische Diagnostik beim Pankreaskarzinom und Differentialdiagnosen

Gastrokolloquium Juni 2012. Radiologische Diagnostik beim Pankreaskarzinom und Differentialdiagnosen. Dr. med. Christian Fretz LA Kernspintomographie Institut für Radiologie Kantonsspital St.Gallen c hristian.fretz@kssg.ch. Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler.

metea
Download Presentation

Radiologische Diagnostik beim Pankreaskarzinom und Differentialdiagnosen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gastrokolloquium Juni 2012 Radiologische Diagnostik beimPankreaskarzinom undDifferentialdiagnosen Dr. med. Christian Fretz LA Kernspintomographie Institut für Radiologie Kantonsspital St.Gallen christian.fretz@kssg.ch Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  2. Overwiew • Überwiegend retroperitoneal • Vorderer Pararenalraum/splenorenales Ligament • Mesocolon transversum • Mesenterialwurzel des Dünndarms • Ohne Kapsel, lobulierter Aspekt • Caput, Corpus und Cauda pancreatis • Embryologisch ventrale und dorsale Anlage • Ductus Wirsungianus 1-3 mm ∅ • Ductus Santorini Anatomie Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  3. Overview • Lokale Invasion • Lymphatische Ausbreitung • Perineurale / perivaskuläre Ausbreitung • Hämatogene Streuung • Peritoneale Aussaat Pathologie Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  4. Overview • Lokale Invasion Pathologie • Vaskulär: Tr. coel., AMS, VMS, usw. • Intestinaltrakt: Duodenum, Magen, usw. • Niere, NN, Milz Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  5. Overview • Lymphatische Ausbreitung Pathologie • peripylorisch • zöliakal • periportal • hilär hepatisch • hilär lienal • Perineurale / perivaskuläre Ausbreitung • Hämatogene / peritoneale Aussaat Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  6. Overview TNM Shaaban, Akram M.Blodgett, Diagnostic Imaging: Oncology, Amirsys, 2011 Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  7. Imaging • Sonographie • CT • MRI • PET-CT • Endosonographie • ERCP Bildgebung Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  8. Imaging • Dual- oder Triple-Phase (unenhanced, parenchymatös, portal-venös • Oral Wasser • 40‘‘ nach Injektionsbeginn • 70-90‘‘ nach Injektionsbeginn • 150 ml KM @ 3 ml/sec • 20 ml NaCl @ 3 ml/sec MDCT Mustafa R. Bashir, MD, Rajan T. Gupta, MD, Radiol Clin N Am 50 (2012) 365–377 Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  9. MDCT Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  10. MDCT Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  11. Imaging • 1,5 oder 3 T • T1-w, T1fs-w, T2-w, 2d und 3d-MRCP, 3d-GRE (z. B. vibe) • Transversal und koronar, schräg bei Bedarf • Atemanhaltetechnik und freie Atmung mit Triggerung • Multi-Phase (unenhanced, früh-parenchymatös, portal-venös, spät-venös, Hepatozyten-spezifische Phase • Sekrelux i. v. • Bei Kontrastierung der A. hepatica propria Sequenzbeginn • 10 ml KM @ 1,5 ml/sec • 30 ml NaCl @ 1,5 ml/sec MRI Temel Tirkes, MD, Christine O. Menias, MD, Kumaresan Sandrasegaran, MD, Radiol Clin N Am 50 (2012) 379-393 Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  12. MRI Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  13. MRI Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  14. Imaging • Simultane Datenakquisition • Allermeist ohne i. v. KM • Lokales Staging somit inadäquat • Lymphknotendetektion • Fernmetastasen • Meist erhöhter FDG-uptake • akute Pankreatitis FDG-uptake PET-CT Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  15. PET-CT Eric. P. Tamm et al, Radiol Clin N Am 50 (2012) 407–428 Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  16. Imaging • Neuroendokriner Tumor • Distales Cholangiokarzinom • Metastase • Malignes Lymphom • Fokale Autoimmun-Pankreatitis • Chron. Pankreatitis Differentialdiagnosen Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

  17. Imaging • Anatomie rekapituliert • TNM Stadium und Therapieentscheid • Techn. Aspekte der CT/MR-Untersuchung • Rolle der MDCT als Modalität der Wahl • Rolle der MRI und PET-CT Zusammenfassung Kantonsspital St.Gallen - ein Unternehmen, drei Spitäler St.Gallen Rorschach Flawil

More Related