1 / 24

PROJEKTVORSTELLUNG

ITALIENISCHE WOCHE. PROJEKTVORSTELLUNG. Alle Beteiligten auf einen Blick. AG Orchester. AG Märchenkinder. KUNST. MUSIK. Kooperationen. DEUTSCH. WTG. Sport. Sonstiges. HSU. Religion. AG Italienisch. EDV. AG Schulspiel. DEUTSCH. Bräuche/Traditionen in Italien

miette
Download Presentation

PROJEKTVORSTELLUNG

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ITALIENISCHE WOCHE PROJEKTVORSTELLUNG

  2. Alle Beteiligten auf einen Blick AG Orchester AG Märchenkinder KUNST MUSIK Kooperationen DEUTSCH WTG Sport Sonstiges HSU Religion AG Italienisch EDV AG Schulspiel

  3. DEUTSCH • Bräuche/Traditionen in Italien • Lektüre mit Schauplatz Italien • Texte mit einigen italienischen Wörtern/Begriffe • Brieffreundschaften • Italienische Schriftsteller kennen lernen • Fragebögen zu Italienkunde • Aktuelles Zeitgeschehen • ….

  4. HSU • Interkulturelles Lernen • Vorstellen einer italienischen Stadt • Beschriftung des Schulhauses zweisprachig • Italien in der Werbung • Italien im Mittelalter oder anderen Epochen

  5. AG Italienisch • Italienisch lernen, z. B. Lehrbuch, Rätsel, Lieder, etc. • Evtl. Austausch mit Partnerschule, evtl. mit deutscher Schule in Italien

  6. MUSIK • Italienische Kinderlieder lernen und singen • typische Musikinstrumente, z. B. Mandolinen • Italienische Hymne od. „Freude schöner Götterfunken“ zweisprachig

  7. KUNST • italienische Künstler kennen lernen und nachempfinden, z. B. Bilder malen, Skulpturen,.. • Bauwerke nachzeichnen, Collagen, etc.

  8. WTG mit HsB • Schulhausdeko, z. B. Fahnen • Kulinarische Verpflegung • Typische Speisen und Getränke kennen lernen und zubereiten, z. B. Antipasti • Tradition der „Bonboniere“ • Unterricht z. T. in ital. Sprache • Instrumente bauen • Skulpturen aus Ton, etc. • Bühnendeko für Theaterstück • Sensorische Prüfung von ital. LM, z. B. Kräuter

  9. SPORT • italienische Tänze kennen lernen und tanzen, z. B. Tarantella • Bekannte italienische Sportler

  10. AG Schulspiel • Theaterstück mit Schauplatz Italien oder italienischen Personen • Typische Kleidung, z. B. Gondoliere, etc. • Theaterstück mit Schauplatz Italien oder italienischen Personen

  11. Kooperation mit anderen Institutionen • Einladen des Kindergartens • Schulfest am Ende der Projektwoche für Eltern,… • Evtl. Themenabende (Kochen, Vorträge, Film, etc.) für Lehrer, Eltern • Ital. Restaurants als Sponsoren? • Ital. Geschäft besuchen

  12. AG Orchester • Einüben von italienischer Folklore

  13. AG Märchenkinder • Lesen bzw. Vorlesen im Kindergarten von Büchern zum Thema

  14. EDV • E-mail-Kontakt mit anderen Schüler • Webcamübertragungen • Dokumentationen • Fotos

  15. RELIGION • Interkulturelles Lernen, z. B. Bräuche in Italien

  16. SONSTIGES • Bücher mit Schauplatz Italien in der Bücherei • Leichte Kinderbücher, z. B. Italienisch-Bildwörterbuch

  17. Erste Gedanken zum Projektablauf • Warum gerade Italien? Zwei Lehrerinnen sprechen Italienisch an der Schule. AG Italienisch soll ins Leben gerufen werden. • Kulturelles Lernen wird immer wichtiger. Unsere Schule hat einen hohen Ausländeranteil (allerdings nicht italienisch), aber das gegenseitige Lernen muss gefördert werden.

  18. Vorbereitungen • Wie soll das Projekt aussehen – Projektwoche oder ganzjährig begleitend oder nur ein Tag • Wer möchte was machen? – Nach Neigungen der jeweiligen Lehrer/Innen • Wie können wir es umsetzten? • Ideensammlung (Aushang im Lehrerzimmer, jeder trägt Ideen ein) • Ideensortierung (bzw. wer macht was?) • Wie wollen wir es durchführen? (jeder Lehrer bzw. Lehrerteams selbst) • Welche außerschulische Institutionen machen mit?

  19. Durchführung • Projektwoche/Tag/Jahresprojekt • Klassen/Fächerübergreifend • Mit Schulfest am Ende der Woche

  20. Präsentation Am Schulfest: • Schautafeln • Schauspielgruppe • Lieder singen • Kulinarisches zubereiten (bzw. Elternbeirat zubereiten lassen) • Evtl. Workshops zu einzelnen Themen • Homepage • Projektzeitung? • Presse

  21. Mögliche Stationen am Schulfest • Singen von italienischen Kinderliedern (Spielgruppe)) • Prakt. Workshops, z. B. Tetrapak-Druck, Herstellen der schiefen Türme mit Papprollen, etc. • Theaterstück bzw. kleine Sketche in den Klassen, Gruppen • Ital. Tänze mit der Klasse/Gruppe/Sportgruppe einüben und vorzeigen • Ausstellung von Werkgegenständen zum Thema • Kleiner Sprachkurs anbieten • Fragebögen • Sensorische Prüfungen anbieten, z. B. Grisini, Kräuter, Minzegetränk, etc. • Evtl. Einladung der Partnerschule • Spiele, z. B. selbsthergestellte Memorys, Suchrätsel, etc. oder „Amici“ ab 8 Jahre

  22. Mögliche Schautafeln • Aufzeigen des Schulsystems in Italien bzw. Vergleich mit dem deutschen Schulsystem • Jede Klasse stellt eine große italienische Stadt oder Gegend näher vor • Italienischer Stiefel, Allgemeines über Italien (Einwohner, wie viele Regionen, etc…)

  23. Einige Links zum Thema • http://schulen.eduhi.at/schule.fuer.alle/S-Klassen/Projekte/Italien/Theorie.htm Projektvorstellung • http://www.enit-italia.de/ Italienische Zentrale für Tourismus / Wettbewerb „Mein Italien“ • http://www.bdp.it/lucabas/lookmyweb/templates/up_files/socrates//Spiele/100_fas_berichtsformular.doc eine Projektbeschreibung • http://www.etwinning.de/praxis/pdm/0107.php Partnerschulen über eTwinning • http://international.jugendnetz.de/index.php?id=405 Vorgestellte Projekte zum Thema • http://www.keb-regensburg-stadt.de/programm/programm.php?page=va34654 Spielgruppe in Regensburg Fr. Bertino-Trapp • http://de.wikipedia.org/wiki/Italienisches_Schulsystem Schulsystem in Italien • http://www.kidsweb.de/schule/europa/europa.htm Schülergerechte Seite zum Thema • http://www.sizilien-etna.de/italien-keramik.html Keramikkunst - Sizilien • http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0006OSB2Y/ciao-music-21/ref=nosim Italienische Musik aus dem Mittelalter • http://www.kinderdieserwelt.de/index.php?vpf=lland&lid=21 Kinderseite über Italien • http://www.blinde-kuh.de/geschichten/italien-suedtirol.html Blinde Kuh - Seite zum Thema

  24. Avanti! Avanti!

More Related