1 / 12

______________________________________________________ Initiator/-innen:

______________________________________________________ Initiator/-innen: Agentur für Arbeit ISBW gGmbH Angela Kuboth Neubrandenburg Neustrelitz Neubrandenburg. Meilensteine. 6.5.2008 Präsentation zum aktuellen Stand. 24./31.1.2008 Kleingruppen- gespräche

mikasi
Download Presentation

______________________________________________________ Initiator/-innen:

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. ______________________________________________________ Initiator/-innen: Agentur für Arbeit ISBW gGmbH Angela Kuboth Neubrandenburg Neustrelitz Neubrandenburg

  2. Meilensteine 6.5.2008 Präsentation zum aktuellen Stand 24./31.1.2008 Kleingruppen- gespräche mit Interessenten 23.06.2008 Gründung des Vereins „demograf“ 3./22.4.2008 Beratungs- gespräche mit Gründungs-mitgliedern 7.11.2007 3. Wirtschafts- forum 29.06.2006 2. Wirtschafts- forum 25.10.2005 1. Wirtschafts- forum Fachtagung „Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben als Standortvorteil für Rügen“, 25.06.09 in Putbus

  3. Gründungsmitglieder Unternehmen: data experts GmbH Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum ISBW gGmbH Neustrelitz Privatpersonen: Thies Bussert Brigitte Jaster Johannes Krömer Angela Kuboth Maja Mai Hans-Joachim Schröder Michael Steinsiek Fachtagung „Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben als Standortvorteil für Rügen“, 25.06.09 in Putbus

  4. Ziel • Ideelle und finanzielle Unterstützung und Förderung von vorhandenen Strukturen in der Stadt Neubrandenburg • zur Kinderbetreuung in Randzeiten • zur Betreuung von zu pflegenden Angehörigen in Randzeiten => Randzeitenbetreuung = Betreuung vor 6.00 Uhr bzw. nach 18.00 Uhr = Betreuung am Sonnabend, Sonntag sowie an Feiertagen = Betreuung in den Ferienzeiten Fachtagung „Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben als Standortvorteil für Rügen“, 25.06.09 in Putbus

  5. Begünstigte • Begünstigte sind Arbeitnehmer/-innen mit pflegebedürftigen Angehörigen und Eltern, die Kindertagesstätten, Vereine und Tagespflegepersonen für die Randzeitenbetreuung nutzen. Diese Betreuungseinrichtungen müssen die Voraussetzungs-kriterien des Vereins erfüllen. • Voraussetzungskriterien: • - Angebot von verlängerten Betreuungszeiten • - Ausrichtung des pädagogischen bzw. Betreuungs- • konzeptes auf verlängerte Betreuungszeiten und • dessen Umsetzung Fachtagung „Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben als Standortvorteil für Rügen“, 25.06.09 in Putbus

  6. Nutzen für Vereinsmitglieder u./o. Sponsoren • Erhalt und Sicherung von Strukturen in Randzeiten in der Stadt Neubrandenburg • für eine gesicherte Kinder- und Senior/-innenbetreuung • für ein Entgegenwirken der Abwanderung von Fachkräften • Förderung positiver Standortfaktoren, z. B. Personalgewinnung, • Wettbewerbssteigerung • Steigerung der Identifikation der Mitarbeiter/-innen mit dem Unternehmen • Öffentlichkeitsarbeit / Imagesteigerung • Öffentliche Würdigung in kooperierenden Einrichtungen Fachtagung „Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben als Standortvorteil für Rügen“, 25.06.09 in Putbus

  7. Beitragsordnung • Mitgliedsbeiträge • Der Mitgliedsbeitrag für Unternehmen staffelt sich nach deren Größe: • Unternehmen bis 10 MitarbeiterInnen 100,00 € / Jahr • Unternehmen bis 50 MitarbeiterInnen 200,00 € / Jahr • Unternehmen bis 100 MitarbeiterInnen 300,00 € / Jahr • Unternehmen über 100 MitarbeiterInnen 500,00 € / Jahr • Der Mitgliedsbeitrag für Privatpersonen beträgt 25,00 € / Jahr. • Bei Eintritt in den Verein wird der Mitgliedsbeitrag anteilig gestaffelt: • Eintritt im 1. Halbjahr - voller Jahresbeitrag • Eintritt im 2. Halbjahr - halber Jahresbeitrag • Die Mitgliedsbeiträge sind am Jahresanfang bis 31.01. bzw. bei Eintritt 4 Wochen nach Eintritt in den Verein auf das benannte Vereinskonto zu entrichten. Fachtagung „Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben als Standortvorteil für Rügen“, 25.06.09 in Putbus

  8. Beitragsordnung • Nutzungsabhängige Beiträge • Der nutzungsabhängige Beitrag wird von den Mitgliedsunternehmen gezahlt, wenn ein Kind oder ein/e pflegebedürftige/r Angehörige/r von MitarbeiterInnen des jeweiligen Unternehmens in Randzeiten in den kooperierenden Betreuungseinrichtungen betreut wurde. • (2) Die Beiträge werden in folgender Höhe erhoben: • pro Kind 50,00 € / Monat • pro pflegebedürftigen Angehörigen 50,00 € / Monat • (3) Dabei ist es unerheblich, wie oft die Randzeitenbetreuung im Monat genutzt wurde. • (4) Die nutzungsabhängigen Beiträge sind monatlich bis zum Ende des Folgemonats für den laufenden Monat auf das benannte Vereinskonto zu zahlen. Fachtagung „Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben als Standortvorteil für Rügen“, 25.06.09 in Putbus

  9. (Steuer-) rechtliche Ausgangsbedingungen für den Verein „demograf“ Fachtagung „Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben als Standortvorteil für Rügen“, 25.06.09 in Putbus

  10. (Steuer-) rechtliche Ausgangsbedingungen für den Verein „demograf“ Fachtagung „Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben als Standortvorteil für Rügen“, 25.06.09 in Putbus

  11. Aktueller Stand • Prüfung der Satzung beim Finanzamt ist abgeschlossen => gemeinnütziger Verein mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb • gemeinnütziger Zweckbetrieb – Förderung von gemeinnützigen Körperschaften • wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb – Geschäfts-besorgung und Werbevermittlung • Erarbeitung von Zuwendungsanträgen und Koopera-tionsvereinbarungen zum einen für Kinder und zum anderen für zu pflegende Angehörige • zzt. läuft die Antragstellung Fachtagung „Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben als Standortvorteil für Rügen“, 25.06.09 in Putbus

  12. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fachtagung „Vereinbarkeit von Privat- und Erwerbsleben als Standortvorteil für Rügen“, 25.06.09 in Putbus

More Related